Die WAHRHEIT über den wirklichen Erschaffer des Universums

Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Telepathetic

Groß-Pontifex
1. Juli 2010
2.972
AW: Mandensprüche-Endlager

Da es ja für den Menschen unmöglich ist, den Schöpfer selbst zu erfahren, kann der Mensch auch gar nicht wissen, ob der Schöpfer selbst mit ihm spricht oder nicht. Es könnte ein Wesen auftauchen, dass mächtiger ist als der Mensch und behaupten der Schöpfer zu sein und Dinge tun, die dem Menschen wie des Schöpfers Taten vorkommen. Aber genausogut kann man sich vorstellen, wie ein Mensch sich mit einem Wurm misst und im Vergleich zum Wurm enorme schöpferische Kräfte entfaltet. Das macht den Menschen nicht zum Schöpfer.

Einstein glaubte nicht an einen persönlichen Gott. Meiner Meinung nach sagt Einstein damit, dass Gott nicht auf die Menschen hört und somit sind Gebete an Gott nutzlos. Aber wieso erscheint es dann manchmal so, als würde Gott Gebete erhören? Vielleicht sind Gebete in Wahrheit Selbstgespräche, die eine innere Bereitschaft zu bestimmten Reaktionen auf die Einwirkungen der Realität herstellen und die Realität auf bestimmte Weise wahrnehmen lassen.
 

manden

Meister des Tabernakels
27. Januar 2013
3.604
AW: Mandensprüche-Endlager

Das sind allzu menschliche theoretische Gedanken und Überlegungen . Das bringt nichts !
Ich halte mich rein mit Vernunft und Logik an das , was wir an den gesicherten Fakten des Universums erkennen können .

Wir Menschen können mit unserer menschlichen Logik (alles hat einen (menschlichen) Grund) und Macht gar nichts vom Universum erschaffen . Wir können nur bereits Vorhandenes gestalten .

Welcher Logik und Macht bedarf es dann wohl , ein ganzes Universum zu erschaffen ?


Dazu ist sicherlich eine unvorstellbar überlegene Logik und Macht nötig ( die bezeichne ich als Schöpfer des Universums ) . Und mehr über den Schöpfer selbst können wir direkt auch gar nicht sagen .

Der Rest folgt aus unseren eigenen Anlagen - vor allem Vernunft , Logik und Moral .
 

Carnificem

Geheimer Meister
10. Oktober 2014
369
AW: Mandensprüche-Endlager

Hallo manden, lange schrieb ich schon nicht mehr hier.

Ich halte mich rein mit Vernunft und Logik an das , was wir an den gesicherten Fakten des Universums erkennen können .

Aber Vernunft entspringt doch nicht immer der Logik? Oder ist das nur meine Sichtweise?

Wir Menschen können mit unserer menschlichen Logik (alles hat einen (menschlichen) Grund) und Macht gar nichts vom Universum erschaffen . Wir können nur bereits Vorhandenes gestalten .

wenn alles einen >menschlichen< Grund hat, warum können Menschen dann keine übergeordnete Logik erfassen?

Welcher Logik und Macht bedarf es dann wohl , ein ganzes Universum zu erschaffen ?

Wenn die Erde auf der wir Leben, beispielhaft in ihrer Funktion ist, im Vergleich zum Rest des Universums, so erscheint die Logik doch verständlich. Denn die Vorgänge auf unserem Planeten und auch teils der Nachbarfelsen im All, sind uns doch bekannt und nachvollziehbar.
 

manden

Meister des Tabernakels
27. Januar 2013
3.604
AW: Mandensprüche-Endlager

Wenn die Vernunft(Verstand + menschliche Erfahrung) völlig richtig ist ( ist sie nicht immer ) , muss sie völlig logisch sein .

menschliche Logik bedeutet : alles hat einen (menschlichen) Grund . Wo wir diesen Grund unmöglich finden können - z.B. die Existenz von Raum und Zeit - geht es über menschliche Logik hinaus . Es handelt sich dann um überlegene Logik ,

deren Grund wir NICHT erkennen können .


wir Menschen können mit unserer Logik und Macht GAR NICHTS erschaffen ! (das muss man erst einmal begreifen)
Welcher Logik und Macht bedarf es dann wohl , ein Universum zu erschaffen ?
 

Malakim

Insubordinate
31. August 2004
13.652
AW: Mandensprüche-Endlager

:don:

Begriffe wie Logik haben definierte Bedeutungen. Warum schaust Du das niocht doch mal nach und versuchst es zu begreifen.
 

a-roy

Mensch
22. Oktober 2007
11.438
AW: Mandensprüche-Endlager

Wie ich schon ausführte, manden: HUHN legte ein Ei und das ist unser Universum!
Das hab ich logisch gefolgert!
 

streicher

Ritter Rosenkreuzer
15. April 2002
2.739
AW: Mandensprüche-Endlager

Wir Menschen können mit unserer menschlichen Logik (alles hat einen (menschlichen) Grund) und Macht gar nichts vom Universum erschaffen . Wir können nur bereits Vorhandenes gestalten .
Aber der Mensch will zumindest mal nachvollziehen. Wir stecken sozusagen im Käfig und Rausschauen ist schwierig bis unmöglich. Fast bis zum anfänglichen Knall horchen wir jedoch schon hinein: mal sehen, was sich da noch zeigt. Zumindest bleiben die Physiker in ihren Überlegungen nicht unbedingt bei diesem Universum stehen. Und bei der mathematischen Beschreibung dieses Universums sind sie doch eigentlich ganz gut dabei. :roll:
 

manden

Meister des Tabernakels
27. Januar 2013
3.604
AW: Mandensprüche-Endlager

Aber der Mensch will zumindest mal nachvollziehen. Wir stecken sozusagen im Käfig und Rausschauen ist schwierig bis unmöglich. Fast bis zum anfänglichen Knall horchen wir jedoch schon hinein: mal sehen, was sich da noch zeigt. Zumindest bleiben die Physiker in ihren Überlegungen nicht unbedingt bei diesem Universum stehen. Und bei der mathematischen Beschreibung dieses Universums sind sie doch eigentlich ganz gut dabei. :roll:
Die Wissenschaft kann froh sein , wenn sie das Bestehende einigermassen begreifen kann . Etwas (wirklich) NEUES ( z.B. eine neue Materie ) zu erschaffen , ist natürlich für uns Menschen völlig unmöglich !
 

streicher

Ritter Rosenkreuzer
15. April 2002
2.739
AW: Mandensprüche-Endlager

Das kann NUR eine unvorstellbar überlegene " Logik und Intelligenz" - nenne ich Schöpfer(Gott) - erschaffen haben ! Die einzige Möglichkeit !
Heutzutage glauben wesentlich weniger Menschen wirklich an den Schöpfer des Universums (Gott) .
Jetzt will ich auf den ersten Post zurückgehen und hätte gerne etwas erklärt.
Warum sprichst du vom "Schöpfer" in der Einzahl?
 

manden

Meister des Tabernakels
27. Januar 2013
3.604
AW: Mandensprüche-Endlager

Ich muss die menschliche Sprache verwenden . Aber über den Schöpfer des Universums können wir NUR aussagen , dass er Universum(samt Leben) mit unvorstellbar überlegener Logik und Macht erschaffen hat !

Selbstverständlich KEINERLEI menschliche Attribute - wie z.B. Geschlecht , Ein - oder Mehrzahl , irgendwelche Gefühle , usw. .

Was den Schöpfer selbst betrifft , befindet sich weit jenseits menschlichen Denkvermögens und menschlicher Logik .
 

a-roy

Mensch
22. Oktober 2007
11.438
AW: Mandensprüche-Endlager

Und wer hat dann menschliche Attribute erschaffen?
 

Telepathetic

Groß-Pontifex
1. Juli 2010
2.972
AW: Mandensprüche-Endlager

Wenn man Gott nicht erfahren kann, wie kann man dann Aussagen über seine Eigenschaften treffen? Mir scheint vielmehr, dass je nach Theologie, also nach den unumstößlichen Grundannahmen über Gott, unterschiedliche Religionen herauskommen. Darüber hinaus müßte bei der angenommenen Unerfahrbarkeit Gottes, jede Annahme über Gottes Eigenschaften eine rein menschliche Erfindung sein.

Wie kann es dann sein, dass die Israeliten am Berg Sinai Gott begegnet sind (nach Angaben der Bibel)?. Könnte es nicht auch sein, dass die Israeliten einem von Menschen nur schwer erkennbarem Wesen begegnet sind, so etwa wie ein Wurm einem Menschen begegnet und den Menschen nur in einem ganz kleinen Aspekt erkennen kann?
 

dtrainer

Wiedergänger
17. Dezember 2008
10.562
AW: Mandensprüche-Endlager

Daß man Gott nicht erfahren kann, ist nicht so ganz richtig - wäre es so, gäbe es wohl kaum Gläubige oder Religionen. Richtig ist, daß eine solche Erfahrung kein komplettes Erfassen ist, wie bei einem biologischen Lebewesen. Man nimmt wahr, was "nicht von dieser Welt" ist, und sucht nach Erklärungen.
Am Sinai ist übrigens Moses Gott begegnet, nicht das ganze Volk. Ein "Mittler", der von seiner Erfahrung berichtet hat, und damit solche Erklärungen geliefert hat. Das Volk hat ihm geglaubt und ist ihm gefolgt.
 

Telepathetic

Groß-Pontifex
1. Juli 2010
2.972
AW: Mandensprüche-Endlager

Übrigens ist am Berg Sinai das ganze Volk Gott begegnet, aber Moses ist der einzige gewesen, der Gottes Anwesenheit ertragen konnte.

Man erfährt etwas, dass nicht in den Alltagsablauf passt, etwas sehr Außergewöhnliches vielleicht, aber woher stammt die Gewißheit, dass das Erfahrene Gott gewesen ist?
 

dtrainer

Wiedergänger
17. Dezember 2008
10.562
AW: Mandensprüche-Endlager

Übrigens ist am Berg Sinai das ganze Volk Gott begegnet, aber Moses ist der einzige gewesen, der Gottes Anwesenheit ertragen konnte.

Man erfährt etwas, dass nicht in den Alltagsablauf passt, etwas sehr Außergewöhnliches vielleicht, aber woher stammt die Gewißheit, dass das Erfahrene Gott gewesen ist?
Beleg für diese Begegnung? Ich weiß nur von Moses, der im brennenden Busch Gottes Gegenwart erfahren hat.
Wie aus Erfahrungen Glaube wird, kann ich nicht knapp beschreiben. Das ist ein Prozeß, der gut und gern Jahre in Anspruch nehmen kann, der läßt sich nicht mal eben in einem Post schildern...
 

Telepathetic

Groß-Pontifex
1. Juli 2010
2.972
AW: Mandensprüche-Endlager

Die chasidischen Juden sagen das. Allerdings scheint es Unterschiede in der Annahme über die Menge der damaligen Israeliten zu geben. 500.000 meine ich, sind es laut Bibel, eine andere Quelle spricht von 2.000.000, was aber als unglaubwürdig im Lichte der geschätzten Größe der ägyptischen Bevölkerung abgetan wurde. Die Begegnung eines ganzen Volkes mit Gott im Gegensatz zu den Begegnungen einzelner Individuen, wird als Argument benutzt, das es unmöglich machen soll, die Begegnung als eingebildet oder erfunden abzutun. Moses hatte Zeugen in Gegensatz zu den anderen Religionsstiftern. Naja, sicherlich ein Argument, dass weder widerlegbar noch unwiderlegbar ist, weil man ja eigentlich nie wirklich sicher sein kann, dass einem tatsächlich Gott begegnet ist.

Ich denke, dass sowieso jeder Glaubensweg sehr individuell ist und auch ich kenne die Erfahrung, dass so ein Weg viele Jahre lang zu gehen ist. Wobei ich persönlich immer zwischen einem naiven Glauben an Gott und einem philosophischen 'Gott kann man nicht erfahren' hin und her pendele. An diesen beiden Polen baut sich mein Weltbild auf. Es ist eher eklektisch als rein dies oder das. Ich muß aber zugeben, dass ich mittlerweile intellektuell sehr stark vom Judaismus geprägt bin.
 

dtrainer

Wiedergänger
17. Dezember 2008
10.562
AW: Mandensprüche-Endlager

So, die sagen das. Quelle?
1 Mose aber hütete die Schafe Jethros, seines Schwiegervaters, des Priesters in Midian. Und er trieb die Schafe über die Wüste hinaus und kam an den Berg Gottes, den Horeb. 2 Da erschien ihm der Engel des Herrn in einer Feuerflamme mitten aus dem Dornbusch. Und als er hinsah, siehe, da brannte der Dornbusch im Feuer, und der Dornbusch wurde doch nicht verzehrt. 3 Da sprach Mose: Ich will doch hinzutreten und diese große Erscheinung ansehen, warum der Dornbusch nicht verbrennt!
2. Mose 3
Du vermischst hier zwei Dinge: wieviele Israelis aus Ägypten ausgewandert sind, und die Offenbarung auf dem Horeb - da war Moses allein. Das Volk erfuhr erst über ihn davon. Wie viele das dann waren, dürfte heutzutage nicht mehr feststellbar sein, und ist das überhaupt wichtig?
 

Telepathetic

Groß-Pontifex
1. Juli 2010
2.972
AW: Mandensprüche-Endlager

Ich habe von Anfang an vom Berg Sinai gesprochen. :egal:

Die genaue Zahl scheint mir nicht wichtig zu sein. Vielleicht gibt es aber auch Argumentationen für die die genaue Zahl wichtig ist. Wichtig ist nur, dass alle dabei waren und alle es erlebt haben. Ob das nun tatsächlich passiert ist oder nicht, das ist mir weniger wichtig, da es nicht feststellbar ist. Meiner Erfahrung als Leser nach, können die Geschichten der Bibel sehr sinnvolle, in den Alltag leicht übertragbare Deutungen bekommen. Da ist es dann z.B. von Wichtigkeit, dass Gott hör-, aber nicht sichtbar gewesen ist. Da sind es Details, manchmal nur Buchstaben, die von großer sinntragender Bedeutung sind.
 

dtrainer

Wiedergänger
17. Dezember 2008
10.562
AW: Mandensprüche-Endlager

Es ist die Schrift, die vom Horeb spricht :egal:
Ob der Berg Horeb mit dem biblischen Sinaiberg identisch war oder später mit ihm gleichgesetzt wurde, ist ungewiss. Die Bibelforschung vermutet, dass hinter der Geschichte vom brennenden Dornbusch ein Bergheiligtum der Midianiter stand, die dort einen Vulkan- oder Wettergott mit Namen JHWH anbeteten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Horeb
Es ist wohl nicht so bedeutend für die Überlieferung, wo genau das stattgefunden hat. Wenn Forscher sich da schon nicht einigen können, was mache ich in dem Thema? Mich interessiert der Inhalt, nicht der Ort...
 

Ähnliche Beiträge

Oben Unten