Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Angemeldete User sehen übrigens keine Werbung. Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Suchergebnisse

  1. T

    Alternative Logik: Metastufenlogik konsequent möglich?

    Hallo, bei der Suche nach Begründungen der Logik wurde ich nicht so recht fündig. Zudem gibt es im Umfeld der Logik Brüche und Schwachstellen (z.B. Paradoxien, Cantors Diagonalverfahren, Gödelscher Unvollständigkeitssatz), die mich nach Alternativen zur Logik suchen ließen. Wie müsste nun...
  2. T

    Reelle Zahlen doch abzählbar?

    Der Beweis der Überabzählbarkeit durch Cantor beruht ja auf dem Cantorschen Diagonalverfahren: Aus der Annahme der Existenz einer Abzählung f(N) wird eine reelle Zahl r konstruiert, die sich an der i-ten Stelle von allen f(i) unterscheidet, was als Widerspruch zur Abzählbarkeit gesehen wird...
  3. T

    Existiert Gott? Versuch einer dritten Antwort als Prozess

    Klassisch wird ja die Frage nach der Existenz Gottes mit "ja" oder "nein" beantwortet. In Analogie zu Logik (vgl. http://www.ask1.org/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=16058) und Quantentheorie ist auch eine dritte Möglichkeit (ein Prozess!) in Betracht zu ziehen. Z.B. könnte Gott...
  4. T

    Halteproblem mit Meta-Algorithmus lösbar?

    Beim Informatikstudium lernte ich, dass das sogenannte Halteproblem unlösbar ist: Es gibt keinen Algorithmus, der von allen Algorithmen entscheiden kann, ob sie bei einem beliebig gegebenen Startinput je stoppen.Insbesondere ließ sich dieser Satz für Turingprogramme (und alle heute bekannten...
  5. T

    Bildungsoffensive für Nichtwissen nötig?

    Hallo Bildungsinteressierte, mein 9-jähriger Sohn musste in der Grundschule ein Referat zum Aufbau des Ohres halten. Fand ich eigentlich gut, denn eigenständige Recherche und Darstellung zu einem Thema habe ich früher erst im Gymnasium (ein wenig) gelernt. Aber dann überlegte ich mir, was im...
  6. T

    Lügnerparadox: paradoxe Logik widerspruchsfrei möglich?

    Nach vielen Ansätzen bin ich (wieder einmal) zum Lügnerparadox (L:= " Diese Aussage L ist nicht wahr") fündig geworden, u.a. am 1. April 2005 ... Bisher habe ich meist selbst die Prrobleme und Widersprüche in meinen Ansätzen aufgedeckt, aber vielleicht hat ja jemand von Euch Spaß daran...
  7. T

    All-Aussagen: Selbstbezug und Widerspr. - neue Logik nötig?

    Hallo, im Zuge meiner Hobbyforschungen zur Logik und Mengenlehre bin ich auf folgende (nicht ganz neue) Problematik gestoßen: Will ich die Metaregeln einer neuen Aussagenlogik formulieren, so verfalle ich schnell auf All-Aussagen über alle "Aussagen". Nun hätte ich gern, dass die neue...
  8. T

    Religion, Moral und Egoismus

    Was mich verblüfft und auch stört ist, dass auch die meisten Religionen auf den menschlichen Egoismus als großen Motivator setzen. So werden dem Gläubigen, der sich religionskonform verhält, Vorteile in Aussicht gestellt (wenn auch meist in transzendenter Form). Zwar gibt es zumindest...
  9. T

    Bewegung: alltäglich und unerklärlich

    Analysiert man wie Zenon unsere Vorstellungen über Bewegung immer genauer, so stößt man auf Rätsel und Widersprüche. Dabei muss man zunächst noch nichteinmal die Quantenphysik bemühen. Nach Zenons berühmter Analyse ruht ein Pfeil auf jedem gedachten Punkt seiner Bahn - Wie kann er das Ziel...
  10. T

    Sind (nur) Veränderungen wahrnehmbar?

    Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Frösche nur auf bewegte Objekte reagieren, ja vielleicht unbewegte gar nicht wahrnehmen. (Unter Google nicht gefunden, aber hier gar nicht so wichtig.) Nun habe ich mir überlegt, wie das bei Wahrnehmung wohl allgemein ist. Wäre etwas immer gleich, könnte...
  11. T

    Willensfreiheit: unmöglich und doch nötig

    Das Konzept der Willensfreiheit sieht sich heute vielen Angriffen ausgesetzt: 1) Das physikalische Weltbild, das in sich geschlossen keinen Raum für einen "Willen" als Ursache kennt (meines Wissens ist auch die Quantentheorie trotz Aufweichung von Ursache - Wirkung in dieser Hinsicht...
  12. T

    Rätsel Kommunikation: Unendlich <-> Endlich ?

    Weil mir die Vorstellung nicht gefällt, ich könnte nur jeweils aus endlich vielen Gedanken/Gefühlen auswählen, sei angenommen, dass es unendlich viele verschiedene gibt. Will ich einen solchen Gedanken (wie hier) in Form einer (Text-)Mail ausdrücken, so führt deren Begrenztheit auf ein Problem...
  13. T

    Der größte Feind des Wissens ...

    Hallo, schon oft bin ich auf folgendes Phänomen gestoßen: Ich suchte die Lösung eines Problems und war mir ganz sicher, dass ich einen Teil schon wußte bzw. dass in einer bestimmten Richtung die Lösung nicht zu suchen war. Nach längerer erfolgloser Suche kam es dann ganz anders: 1. war die...
  14. T

    Henne und Ei: Begriffe dynamisch oder statisch?

    Am Beispiel der uralten Frage "Was war zuerst da: Henne oder (Hühner-)Ei?" möchte ich versuchen, eine dynamische Begriffsbildung gegen eine statische abzugrenzen. Sei eine Henne definiert als "das Tier, das ein Hühnerei in sich trägt bzw. einmal in sich getragen hat". Und sei Hühnerei...
Oben Unten