sehen sie uns doch von oben/unten...
netter Artikel:
Forscher: Außerirdische schauen uns an
Zivilisationen auf fremden Planeten wissen schon längst vom Leben auf der Erde. Diese Meinung vertraten Wissenschaftler auf dem Treffen der Amerikanischen Gesellschaft für die Entwicklung der Wissenschaften (AAAS) in Boston. Die Außerirdischen müssten dazu technisch nur etwas weiter entwickelt sein als die Menschen.
Spektralanalysen könnten Hinweise auf das Leben auf der Erde ergeben: Scheint ein Planet purpur, ist die Wahrscheinlichkeit für Leben besonders groß, erklärt Wesley Traub vom Smithsonian-Zentrum für Astrophysik in Cambridge (USA). Rot würde auf Photosynthese und damit auf lebende Pflanzen hindeuten, fehlende Wellenlängen im Infrarot stammen von Sauerstoff der Atmosphäre. Sogar Ozeane und Kontinente könnten entdeckt werden.
Da die Erde seit mehreren Milliarden Jahren Leben beherbergt, ist sie außerirdischen Astronomen bereits aufgefallen, sind die Forscher überzeugt. Die "Erdlinge" wollen sich selbst auf die intensive Suche nach Leben im All machen: So planen die Nasa und die europäische Weltraumagentur ESA ab 2013 Starts von Satelliten, die Planeten außerhalb unseres Sonnensystems direkt beobachten sollen.
Weitere Meldungen zum Thema Außerirdische finden Sie im Archiv von wissenschaft.de.
ddp/bdw – Andreas Wawrzinke
wegen schlechter Erreichbarkeit zitiert von
http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=116803
Und warum sehen wir dann die anderen nicht? Oder doch, nur nichts veröffentlicht?
Allen gute Wege.
netter Artikel:
Forscher: Außerirdische schauen uns an
Zivilisationen auf fremden Planeten wissen schon längst vom Leben auf der Erde. Diese Meinung vertraten Wissenschaftler auf dem Treffen der Amerikanischen Gesellschaft für die Entwicklung der Wissenschaften (AAAS) in Boston. Die Außerirdischen müssten dazu technisch nur etwas weiter entwickelt sein als die Menschen.
Spektralanalysen könnten Hinweise auf das Leben auf der Erde ergeben: Scheint ein Planet purpur, ist die Wahrscheinlichkeit für Leben besonders groß, erklärt Wesley Traub vom Smithsonian-Zentrum für Astrophysik in Cambridge (USA). Rot würde auf Photosynthese und damit auf lebende Pflanzen hindeuten, fehlende Wellenlängen im Infrarot stammen von Sauerstoff der Atmosphäre. Sogar Ozeane und Kontinente könnten entdeckt werden.
Da die Erde seit mehreren Milliarden Jahren Leben beherbergt, ist sie außerirdischen Astronomen bereits aufgefallen, sind die Forscher überzeugt. Die "Erdlinge" wollen sich selbst auf die intensive Suche nach Leben im All machen: So planen die Nasa und die europäische Weltraumagentur ESA ab 2013 Starts von Satelliten, die Planeten außerhalb unseres Sonnensystems direkt beobachten sollen.
Weitere Meldungen zum Thema Außerirdische finden Sie im Archiv von wissenschaft.de.
ddp/bdw – Andreas Wawrzinke
wegen schlechter Erreichbarkeit zitiert von
http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=116803
Und warum sehen wir dann die anderen nicht? Oder doch, nur nichts veröffentlicht?
Allen gute Wege.