Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Angemeldete User sehen übrigens keine Werbung. Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Suchergebnisse

  1. T

    Wie kann man Logiken vergleichen?

    Zum Russellschen Paradoxon gibt es eine berühmte mathefreie Umschreibung, das Barbier-Paradoxon: "Der Barbier von Sevilla rasiert alle Männer von Sevilla, die sich nicht selbst rasieren - und nur diese." (Zusatz: Er ist ein Mann von Sevilla und benötigt selbst eine Rasur.) Die spannende...
  2. T

    Wie kann man Logiken vergleichen?

    Die Meta-Logik will den klassischen Wahrheitsbegriff gar nicht ganz beseitigen: Für Sinnes-"Wahrnehmungen" können wir ohne weiteres die Wahrnehmung "Diese Wiese ist grün" als in Stufe 1 wahr setzen und dann für alle Stufen t+1 den gleichen Wahrheitswert wie in Stufe t (bzw. 1). Dann haben...
  3. T

    Wie kann man Logiken vergleichen?

    Hallo, ich versuche meine Idee einmal weithehend ohne Formeln zu beschreiben: Ich nehme an, dass es in der Welt (des logischen Denkens) noch eine zusätzliche Dimension gibt, die nur ganzzahlige Werte annehmen kann (meine Metastufen). Man kann sich auch vorstellen, das diese Stufen jeweils...
  4. T

    Alternative Logik: Metastufenlogik konsequent möglich?

    Für mathematisch Interessierte hier eine Ergänzung zur Konstruktion der Menge der natürlichen Zahlen N: 1) Wir definieren zu jeder Menge z die Nachfolgermenge z´: Vt: x e(t+1) z´: <-> x e(t) z v x = z . Dabe ist "x=z" eine stufenübergreifende Eigenschaft und nur unproblematisch, wenn...
  5. T

    Wie kann man Logiken vergleichen?

    Zunächst sei das klassische Paradoxon dargestellt: Russell betrachtete die Menge R, deren Elemente genau aus den Mengen X bestehen, die sich nicht selbst zum Element enthalten: R:= {X: X -e X} (wobei -e für "nicht Element von" steht). Oder anders ausgedrückt: X e R :<-> X -e X. Betrachtet...
  6. T

    Wie kann man Logiken vergleichen?

    Noch ein Vorteil von Meta Logik und Meta Mengenlehre: Es lassen sich relativ leicht große Teilbereiche als widerspruchsfrei abgrenzen, z.B. alles was hierarchisch bzgl. t definiert wird. In klassischer Logik und Mengenlehre ist das schwieriger. Gruß Trestone
  7. T

    Wie kann man Logiken vergleichen?

    Immerhin wäre das ein Kriterium, um Logiken zu vergleichen: An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Aber wie ich weiter oben schon sagte, wäre dann die Logik "alles ist wahr" unschlagbar, da sie alle unsere bisher ungelösten Fragen beantworten könnte. (Das Kriterium allein ist also zu...
  8. T

    Wie kann man Logiken vergleichen?

    Hallo antimagnet, ich bin kein Experte für alternative Logiken und Mathematik, daher ist meine Sicht der Dinge mit Vorsicht zu genießen: Historisch ist denke ich v.a. der Konstruktivismus/Intuitionismus von Bedeutung. Dabei ging es weniger darum, dass man mit konstruktiver Logik andere...
  9. T

    Wie kann man Logiken vergleichen?

    Hallo Lilly, was vielleicht verwirrt ist, dass von der Wahrheit von Aussagen in zweierlei Weise die Rede ist, aber immer nur "wahr" gesagt wird. Beispiel: Die Aussage A:= "Die Wiese ist grün". Nach verbreiteter Auffassung ist A eine Tatsachenaussage und wahr, wenn die Wiese grün ist...
  10. T

    Wie kann man Logiken vergleichen?

    Hallo Booth, mir war der Unterschied zwischen mathematischer Logik und philosophischer Logik nicht so bewußt. Allerdings habe ich mich auch nicht allzu tief in die unterschiedlichen Logiken eingearbeitet, da mein erster Eindruck war, dass sie mit ihren Änderungen weitgehend an der Oberfläche...
  11. T

    Wie kann man Logiken vergleichen?

    Hallo Lilly, das mit dem Schritt für Schritt ist sicher ein wichtiger Aspekt in der Logik, denn es soll ja jeder Zwischenschritt überzeugend sein - sonst wären wir uns der Logik nicht so sicher. Ein Aspekt, den ich ändern oder wenigstens ausprobieren wollte sind andere größere Zusammenhänge...
  12. T

    Wie kann man Logiken vergleichen?

    Hallo, zur Logik und meinem Anliegen, sie zu verändern, habe ich mir folgendes Bild ausgedacht: Ich sehe die Logik als eine Art Brille, ohne die wir nichts scharf sehen können, die aber gleichzeitig unseren Blickwinkel einschränkt. Wenn wir nun mit verschiedenen Brillen experimentieren...
  13. T

    Wie kann man Logiken vergleichen?

    Hallo antimagnet, Gödel hat in der Tat starke Sätze zur Logik bewiesen: 1) Wenn ich mich richtig erinnere, hat er zum einen bewiesen, dass die Prädikatenlogik 1. Stufe widerspruchsfrei ist (mittels ihrer selbst gezeigt). 2) Im berühmten Unvollständigkeitssatz hat er glaube ich gezeigt...
  14. T

    Wie kann man Logiken vergleichen?

    Hallo Zora, ich sehe zwei Anzeichen: 1) Kant hat glaube ich Raum, Zeit und Logik für gültig "an sich" gehalten, mit der Relativitätstheorie wurden die ersten beiden schon ziemlich "umgewandelt". Da ist der Schritt zur Umgestaltung der Logik doch wohl nicht mehr weit. 2) Schon seit...
  15. T

    Wie kann man Logiken vergleichen?

    Hallo, die Logik wird ja von vielen unhinterfragt als richtig angenommen und dient als Maßstab, um wissenschaftliche Theorien zu beurteilen. Historisch hat es bisher seit Arisoteles nur kleinere Versuche gegeben, die Logik zu ändern oder zu ergänzen (z.B. mehrwertige Logik), aber de facto...
  16. T

    Treffen sich parallele Lichtstrahlen?

    Da für Lichtstrahlen wohl keine anderen Gravitationsgesetze gelten als für Planeten, hieße das, dass wenn der Mond die Masse der Erde hätte, dass sich beide nicht anziehen würden? Aus meiner Sicht könnte man nur nicht mehr sagen, wer von beiden schneller auf wen zufällt, da sie...
  17. T

    Unschärferelation und Zeitreise via Stufenlogik?

    Noch einmal zum Messprozess in der Quantentheorie bzw. dem "Kollaps der Wellenfunktion": Wenn ich mir wieder meine (vielleicht doch virtuellen) Schwarmteilchen vorstelle, so kann ich ihnen analog (aber wohl etwas anders als) deBroglie eine Frequenz zuordnen. Diese Frequenz sei etwa umgekehrt...
  18. T

    Treffen sich parallele Lichtstrahlen?

    Inzwischen habe ich mir auch eine Meinung gebildet: Gemäß der allgemeinen Relativitätstheorie wird ein Lichtstrahl ja von der Masse der Sonne abgelenkt (das wurde auch schon gemessen). Analog zu Newtons Apfel sollte daher umgekehrt der Lichtstrahl auch die Sonne anziehen (bzw. den Raum...
  19. T

    Treffen sich parallele Lichtstrahlen?

    Danke berGI, das ist genau der von mir gesuchte Link! Gruß Trestone
  20. T

    Geist - Körper: Puppenspieler in drei Welten?

    Hallo, zu Frage 1): Da ich nicht alle anderen Modelle kenne, will ich nur meine Motivation darstellen: Durch die Trennung in 3 Welten kann ich jeweils unterschiedliche Teilgesetze fordern. Z.B. Ursache - Wirkungs - Ketten können unterschiedlich sein. Aus Körpersicht könnte man z.B. immer...
Oben Unten