Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
zum alten Geist - Körper -Problem habe ich mir folgendes Bild ausgedacht, das zu Platons Höhlengleichnis passt:
"Geistige" Marionettenspieler sind mit "körperlichen" Puppen über "informative" Fäden verbunden.
1. In der (realen) Puppenwelt gelten folgende Spielregeln...
Hallo,
habe irgendwo eine Diskussion zu obiger Frage gesehen, finde sie aber nicht mehr.
Wäre für Link oder neuen Beitrag dankbar.
Ausgangsidee: Lichtstrahlen haben Energie. Nach Relativitätstheorie also analog auch Masse (obwohl Photonen Ruhemasse Null haben?) Ziehen sich parallele...
Das mit der Längenmessung war wohl von mir nicht so ganz durchdacht, und spontan fällt mir auch nicht ein, wie ich das All ausmessen sollte (vielleicht ein Lichtstrahl, der irgendwann von einem (ziemlich lange und dauerhaft) neben mir bereitgestellten Spiegel zurückgeworfen wird?
Aber...
Interessant ist in diesem Zusammenhang, an Newtons 1. Gesetz zu denken:
Ein Körper, auf den keine Kräfte einwirken, beharrt im Zustand gleichförmiger geradliniger Bewegung.
Wenn die bisherigen Annahmen zutreffen, wird für (messbare) Bewegung stets ein zweiter Körper benötigt, ein isoliertes...
In dem thread zu "Unschärferelation und Zeitreisen":
http://www.ask1.org/fortopic17500.html
versuche ich ein Modell zur Quantentheorie zu entwickeln, das auch Determinismus zulässt. Dabei sind "Möglichkeitsteilchen", die sich in der Zeit vor und zurück bewegen, Teil des Modells. Allerdings...
Absolute Aussagen liefert die Stufenlogik kaum: Die Wahrheit gilt ja nur immer relativ zu einer Stufe, Aussagen über alle Stufen sind wohl auch nur je Stufe möglich.
Das Ziel meines Versuches ist ja gerade eine Erweiterung/Abänderung der klassischen Logik - mit möglichst geringen Änderungen...
Bisher haben wir die Teilchenbewegung v.a. aus Sicht eines Teilchens betrachtet, aber damit etwas messbar (real) wird, müssen sich ja zwei Teilchen treffen, nämlich Teilchen und Schirm (-teilchen).
Die Lage erinnert an die Gravitation, wo Newton ja auch die Erde dem Apfel entgegenkommen ließ...
Es gibt in der Stufenlogik noch eine einfacherere Lösung:
In Stufe 0 sind ja alle Aussagen wahr (und falsch zugleich), d.h. hier ist Gott allmächtig und kann zugleich einen unhebbaren Stein schaffen.
Die Stufe 0 ist insgesamt so etwas wie ein All-Urzustand und Ausgangspunkt aller Dinge...
Vielleicht kommt Licht auf die Frage auch von einer anderen Seite:
Zur Selbsterkenntnis braucht man glaube ich stets das "Nicht-Selbst":
Denn wenn ich etwas "anderes" berühre, erfahre ich zugleich die Grenzen von mir und dem anderen. Wäre nichts anderes da, gingen meine Sinne ins Leere und...
Zum Messprozess habe ich mir heute überlegt, dass es einfach eine Kapazitätsfrage sein könnte:
Jedes Schwarmteilchen muss ja alle Informationen über seinen Weg speichern, um sie zurückbringen zu können bzw. sich invers bewegen zu können.
Dabei können sich die Teilchen vielleicht sogar in...
Hallo zusammen,
danke für das Feed Back!
Jetzt fühle ich mich schon etwas weniger als Rufer in der Wüste.
Momentan überlege ich, was den Messprozess unumkehrbar macht.
Vieleicht geben Photonen bei Kontakt mit einem Photo-Schirm (also mit genauem Ort) ihre Impulsinformation vollständig...
Hallo,
eigentlich ist das Ganze als eine Diskussion gedacht, d.h. Anmerkungen u.ä . sind willkommen!
Aber so führe ich meine Ideen also noch weiter aus:
Die Sache mit Schrödingers Katze hat mich auf den Messprozess gebracht.
In den Beispielen, die ich betrachtet habe, kommen zwei...
Zu Schrödingers Katze können wir jetzt auch noch ein Kapitel schreiben.
Gelänge es, eine Katze in einer Kiste von der restlichen Welt so zu isolieren, dass sie über eine Ursache-Wirkungskette von einem zu 50% wahrscheinlichen Atomzerfall getötet wird (z.B. per Geigerzähler freigesetzter...
Hallo,
zum Thema Zeitreise und Quantenbewegung habe ich mir noch etwas ausgedacht:
Wenn man ein vollständiges Anti-Teilchen hätte (also mit Anti-Ladung, Anti-Spin, Anti-Impuls, Anti-Masse und Anti-Energie usw.), dann würde ein solches Teilchen mit seinem Antiteilchen zusammen gerade nichts...
Im Zusammenhang mit dieser Diskussion zur "Frage nach der Freiheit" bin ich wieder einmal auf meta-philosophische Fragen gestoßen:
Wie gehe ich eigentlich vor, um philosophische Erkenntnisse zu erlangen oder philosophische Fragen zu entscheiden?
Dazu folgende Hypothese:
Ich benutze dazu...
Noch eine kleine Überlegung:
Bei Annahme einer Rückwärtsbewegung in der Zeit benötigen wir gar kein Teilchenpaar:
Wenn das Teilchen sich nach der Messung zugleich vor und zurück in der Zeit bewegt, haben wir danach scheinbar zwei Teilchen.
D.h in unserem Experiment ist A=B.
So ließe sich...
Hallo,
zum Thema "Zeitreise" habe ich mir noch etwas Hübsches ausgedacht:
Was würden wir eigentlich beobachten, wenn sich etwas vor unseren Augen in der Zeit rückwärts bewegen würde?
Sagen wir ein Teilchen P fliegt von Ort s2 zur Zeit t2 los und kommt 1 sec früher zur Zeit t1 am Ort s1...
Das stimmt alles, ist aber kein Widerspruch (in beiden Experimenten ist ein Stufenwechsel):
Beim "ersten" Experiment mit erst Messung von A (in Stufe 1) und dann Messung von B (in Stufe 3) wird das Ergebnis bei B in Stufe 3 von dem Ergebnis bei A in Stufe 1 "beeinflusst".
Bei der zweiten...
Nun dazu ein erster Versuch:
In meinen Beschreibungen zum EPR-Experiment habe ich zwar Zeitpunkte und Zeitreihenfolgen benutzt, aber nicht angegeben relativ zu welchem Bezugssystem sie gelten.
Wenn ich die Relativitätstheorie richtig verstehe, könnte es nun ein Bezugssystem geben (z.B. in...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.