Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es gibt noch einen Einwand gegen meine "Zeitreisetheorie":
Nach Relativitätstheorie gibt es ja keine absolute Zeit mehr, die von mir geforderte absolute Stufenordnung ist also wohl schwer zu halten.
Aber ganz überblicke ich die Lage dazu noch nicht...
Wer auf Englisch nachlesen will...
Zunächst zu meinem Physikhintergrund:
Vor ca. 15 Jahren hatte ich Physikgrundkurs, danach las ich Populärwissenschaftliches zur Quantentheorie und surfte im Netz...
Zur Photonenmessung: Kleiner Korrekturhinweis: Photonen werden in dem Experiment nicht "mit Winkel ß" abgeschossen sondern...
Hallo,
leider weiß ich nicht, wie man hier zeichnen kann, denn mit Bildern ließe es sich besser erklären, aber versuche ich es noch einmal verbal:
Ich will das EPR-Experiment beschreiben, bei dem zwei verschränkte Photonen erzeugt werden, die entgegengesetzt auseinanderfliegen.
Misst man...
Hallo,
bei meinen Untersuchungen zu einer Stufenlogik (http://www.weltverschwoerung.de/fortopic17402.html)
stieß ich auch darauf, das Ganze auf die mir als Physiklaien bekannten Grundphänomene zur Quantentheorie anzuwenden:
Doppelspaltexperiment und EPR-Paradoxon.
Zunächst zum...
Noch einmal zur Motivation, warum ich mich mit Stufenlogik und Metamengenlehre befasse:
Die "klassische Logik" und die naive Cantorsche Mengenlehre sind auch für mich schöner, haben aber den Nachteil, dass Widersprüche möglich sind.
Während man sie bei der Logik meist in den Griff bekommt...
Hallo,
analog zum Bewußtsein sehe ich auch Schwierigkeiten, die Zukunft oder Gegenwart wahrzunehmen.
Bei der Zukunft sehen das wohl viele so, aber bei der Gegenwart ist genauer hinzugucken. Wie oben argumentiert, nehmen wir über die Sinne stets nur (minimal) vergangenes wahr und das gilt...
Hallo hives,
Man muss sich klassische Aussagen nur als solche Aussagen vorstellen, die ab Stufe 1 in jeder Stufe den gleichen Wahrheitswert haben.
Dann stimmen Metastufenlogik und klassische Logik überein.
Grob betrachtet spielt sich die klassische Logik auf Stufe 1 ab.
Hübsch sind...
Um den konkreten Nutzen meiner Stufenlogik (und Meta-Mengenlehre) darzustellen, will ich sie noch einmal genauer darstellen
(z.T. Auszug aus früherer Zusammenstellung von mir, daher mit Wiederholungen):
0) Die Russellmenge R als Motivation:
R = {x : x -e x} bzw. x e R <-> x -e x.
Für...
Hallo,
leider habe ich keine fertige Definition für "Ich", "Bewußtsein", "Wahrnehmung".
Was mich beschäftigt ist die Frage, ob ich mein "bewußtes ich" in einem "Moment" "vollständig" "wahrnehmen" kann.
Da ich mich auf die bewußten Anteile beschränke, sind vergessene oder momentan nur...
Hallo,
meine Ausgangsfrage bezieht sich nur auf das bewußte Ich.
(Die unbewußten und sonstigen Anteile seien einfach ausgeblendet)
Die Frage lautet also:
Kann ich den bewußten Anteil von mir vollständig im Bewußtsein haben?
Auch darauf ist die Antwort vermutlich nein!
Trotzdem denke...
Hallo midget,
das mit der Zeitverzögerung finde ich wichtig, da es ums Prinzip geht:
Kann ich mich ganz so erkennen/wahrnehmen wie ich bin?
Mit bewußt sein des Bewußtseins meine ich, ob mir mein Bewußtsein inkl. der Tatsache, dass es mir bewußt ist, bewußt sein kann.
Wie Booth tendiere...
Hallo,
bei meiner Beschäftigung mit den Grundlagen der Logik stieß ich darauf, dass
Eigenschaften stets erst in einer höheren Ebene verfügbar waren.
Dies führte mich zu der (alten) Frage, ob wir uns selbst erkennen können?
Überlege ich mir dieses Erkennen als Sinneswahrnehmung, so...
Hallo dragoMuseveni,
auch wenn die Logik ein falsches Denkmuster wäre,
wird uns ein besseres wohl kaum in den Schoß fallen.
Daher schlage ich vor, wie bei den physikalischen Erklärungsversuchen weiter Schritt für Schritt (und gelegentlich auch in Sprüngen) nach Verbesserungen zu suchen...
Hallo hives,
bin gern zurück (wenn auch mit altem Thema) und gespannt gerade auch auf Deine Kommentare.
Mir ist schon klar, dass die klassische Logik mit Hilfe von Metaebenen u.ä. mit den Paradoxa zurechtkommt, aber das ganze erinnert mich an die Epizyklen im geozentrischen Weltbild.
Meine...
Hi Aphorismus,
1) Der ursprüngliche Satz lässt sich nicht ganz in die Stufenlogik abbilden, denn z.B. "dieser Satz ist in allen Stufen nicht wahr" lässt sich keiner Stufe zuordnen. Grundsätzlich gehört jede Aussage zu ALLEN Stufen und kann je Stufe unterschiedlich wahr oder falsch sein...
Hallo,
bei der Suche nach Begründungen der Logik wurde ich nicht so recht fündig.
Zudem gibt es im Umfeld der Logik Brüche und Schwachstellen (z.B. Paradoxien, Cantors Diagonalverfahren, Gödelscher Unvollständigkeitssatz), die mich nach Alternativen zur Logik suchen ließen.
Wie müsste nun...
Hallo,
ich finde es umgekehrt sehr erstaunlich, dass wir uns über Sprache überhaupt verständigen können.
Denn ich glaube, dass wir unendlich viele verschiedene Gedanken / Gefühle haben können, als sprachliche Ausdrücke stehen uns (im endlichen Leben) aber nur endlich viele zur Auswahl.
Fast...
Hallo Gilgamesch,
muss deine Überlegungen erst noch studieren und verdauen.
Zwei Punkte vorab:
1) Ich betrachte meine Überlegungen zur Logik als Veränderung/Erweiterung der Logik, die damit automatisch auch die Mathematik verändern.
Die Lage ist ähnlich wie bei Einführung der komlexen...
Mache ich doch den ersten Versuch:
f(2N) sei eine Abzählung der rationalen Zahlen zwischen 0 und 1.
(1,1/2,1/3,2/3,1/4,3/4,1/5,2/5, usw.)
Spannender sind die irrationalen Zahlen, die ich mit den ungeraden Argumenten abzählen will.
Versuch:
f(1):= PI - 3, also f(1)=0,14xyz...
Diese...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.