Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Aphorismus,
analysieren wir Dein Beispiel (leicht verändert):
S1:= Der folgende Satz S2 ist wahr.
S2:= Der vorherige Satz S1 ist nicht wahr.
Klassisch gilt:
Angenommen, S1 ist wahr; dann ist nach Definition von S1 auch S2 wahr
und nach Definition von S2 schließlich S1 nicht...
Hallo,
ich verfolge ein ähnliches Thema (etwas physikalischer orientiert)
jetzt in einem anderen thread (v.a. ab Seite 3):
http://www.ask1.org/fortopic18221-30.html
Gruß
Trestone
Hallo,
inzwischen bin ich bei meinen Versuchen zu nichtklassischer Logik nahe der Unschärferelation
in einem zweiten thread etwas vorangekommen:
Quanten-/Klassenlogik - ein Versuch
Fortsetzung ggf. dort.
Gruß
Trestone
P.S. Noch aktueller folgender Fortsetzungsthread...
Hallo,
inzwischen bin ich auch bei meinen Versuchen zu nichtklassischer Logik etwas vorangekommen.
Dabei trage ich zwar mehr Physikideen in die Logik, aber zur Veranschaulichung kann es vielleicht auch umgekehrt helfen:
Quanten-/Klassenlogik - ein Versuch
Gruß
Trestone
Hallo,
zur Bewegung (und damit auch Quantenphysik) habe ich mir hier Überlegungen gemacht:
http://www.ask1.org/fortopic18221.html
Da ich dort auf auf den "unbewegten Beweger" gestoßen bin,
habe ich den thread hier aufgeführt.
Gruß
Trestone[/url]
Hallo,
habe inzwischen ein anschaulicheres Bild (z.B zum Doppelspalt) entwickelt:
Achill,Quanten und Wolken
Für noch vielversprechender halte ich meine neuen Logikversuche
(auch wenn ich hier mehr Physikideen in die Logik trage als umgekehrt,
aber zur Veranschaulichung dient es...
Ich versuche die Grundidee noch einmal anschaulicher darzustellen:
Nehmen wir an, dass es zwei Arten von Beweisen gibt, um die Wahrheit von Aussagen zu überprüfen.
Und unser Bewußtsein/Gedächtnis sei so begrenzt beschaffen, dass wir immer nur eine Art davon präsent haben können.
Wenn also...
Hallo,
weiteres zur "Unschärfelogik" oder "Klassenlogik":
Genaugenommen sind ja nicht Aussagen unscharf, sondern Aussagen in Verbindung mit Beweisen.
Zwar weiß ich noch nicht, wie Beweise klassifiziert werden können,
aber nehmen wir zur Einfachheit an, es gäbe zwei disjunkte...
Hallo,
heute hatte ich in der Sauna eine interessante Idee:
Bei Widerspruchsbeweisen wird ja typischerweise mit Hilfe einer Annahme oder eines angenommenen Beweises B1 ein Beweis B2 konstruiert,
der auf den entgegengesetzten Wahrheitswert führt (und somit klassisch zum Widerspruch)...
Hallo,
nach dem Ausflug in die Physik (http://www.ask1.org/fortopic18221-30.html) nun wieder zurück zur Logik.
In der Physik hat sich ja der Glaube an permanente Eigenschaften (wie Ort und Impuls) als nicht haltbar erwiesen.
Dort traten so merkwürdige Effekte auf, wie dass ein Teilchen...
Ich versuche, diese Anregung noch einmal aufzugreifen
und die Ideen aus dem Nachbarthread (http://www.ask1.org/fortopic18221-30.html)
zu "Achill,Schildkröten, Quanten und Zenon" aufzugreifen:
1. "Bewußte Wahrnehmungsinhalte" könnten Zuständen entsprechen,
also wahrnehmbar (aber bei...
Hier denke ich tatsächlich, dass was wir nicht sehen und messen können bis zur vollzogenen Dekohärenz im Veränderungsraum ist.
Spannend wäre, ob die Objekte dann noch Gravitationswirkung haben,
aber die Summe der Möglichkeitsteilchen wird wohl wie ein weiter reales Teilchen wirken, weiß ich...
Hallo,
ich will mein Bild noch ein wenig um- und ausbauen:
Die Zwischenschicht denke ich mir nun auch räumlich und lasse in ihr "längs/horizontal" auch Zeit vergehen
aber "senkrecht/vertikal" nicht (oder nur eine Plancksekunde)
(man kann sie sich dazu auch als vierdimensional räumlich...
Aller guten Dinge sind drei,
daher noch dieser Beitrag:
Die raum- und zeitlose Zwischenschicht würde sich doch auch sehr gut als "unbewegter Beweger" eignen...
Gruß
Trestone
Hallo,
inzwischen konnte ich meine Ideen noch ein wenig ordnen und übersichtlicher gestalten:
Jetzt nehme ich drei Welten bzw. Weltschichten an:
1. Als Basis eine materielle Teilchenwelt/Zustandswelt,
in der es aber immer nur diskrete Momentzustände gibt und in der die Veränderungen...
Hallo Aphorismus,
ich fand zunächst kein plausibles Bild, warum ein Elektron im Labor sekundenlang im Veränderungsraum verschwinden kann, eine Bowlingkugel aber allenfalls 10 hoch -12 Sekunden (vgl. Wikipediaartikel zur Dekohärenz).
Und weshalb kommen die Dinge stests komplett und...
Hallo Aphorismus,
zur Idee von der "Zeit" als Begriff des Übergangsraums kam ich,
weil wir Zeit wohl nur über Veränderungen erfassen -
und Veränderungen gehören nun mal in den Übergangsraum.
Der Übergangsraum ist schon eine spannende und verwirrende Sache:
Wie Du bemerkt hast, scheint...
Hallo Aphorismus,
in diesem thread habe ich die Quantentheorie konsequent auch auf makroskopische Körper angewand.
De fakto nehmen wir den Fußball ja nicht ununterbrochen wahr - z.B. hat unser Auge endliche Wahrnehmungsfrequenz (vgl. Fernsehen).
Aber die effekte können noch viel subtiler...
Hallo,
mittlerweile habe ich mich auf einen anderen Aspekt konzentriert:
Wir nehmen Bewegung bzw. Veränderung genaugenommen ja nie direkt wahr, sondern nur, dass etwas woanders auftaucht bzw einen anderen Zustand hat.
(Frei nach Werner Heisenberg: Ein Teilchen hat keine Bahn, sie...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.