Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Angemeldete User sehen übrigens keine Werbung. Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Warum ich an Jesus glaube

Ein wilder Jäger

Barbarisches Relikt
Teammitglied
18. November 2007
21.389
AW: Warum ich an Jesus glaube

Wo steht, daß Gilgamesch von einer Jungfrau geboren wurde?
 

Grobi_

Geheimer Meister
28. Februar 2010
313
AW: Warum ich an Jesus glaube

In der Vorrede:

Furcht befiel den König, und damit 's nicht geschehe,
schloss er die Jungfrau in einen Turm;
aufs genaueste ließ er sie dort bewachen.
Doch nach der Götter Bestimmung, die nicht zu ändern,
gebar sie heimlich von einem Niemandssohn.​
 

Ein wilder Jäger

Barbarisches Relikt
Teammitglied
18. November 2007
21.389
AW: Warum ich an Jesus glaube

Ach so. Der Vorgesang soll nach "neuerer" Forschung nicht mehr auf Gilgamesch bezogen werden können. (D. J. Wiseman, 1975)
 

Tom Bombadil

Geheimer Meister
28. Dezember 2007
220
AW: Warum ich an Jesus glaube

Ich habe jemand in Bus getroffen und er sagte er Glaube an Jesus wegen ewiges Leben.
Kann Jesus ewiges Leben Geben? Glaubt ihr an ewiges Leben?
Aber es heisst doch wahre Erlösung nur durch Jesus oder was meint ihr dazu?

Gruß Tom
 

Harrypotter

Erhabener auserwählter Ritter
8. Mai 2009
1.166
AW: Warum ich an Jesus glaube

Grobi frug nach den Ankündigungen der Profis, welche die Ankunft des Jesus (Geburt)
vorhersagten.

Daniel 9.24

Siebzig Wochen sind bestimmt über dein Volk und über die heilige Stadt, so wird dem Übertreten gewehrt und die Sünde abgetan und die Missetat versöhnt und die ewige Gerechtigkeit gebracht und die Gesichte und Weissagung versiegelt und ein Hochheiliges gesalbt werden.

Daniel sagt daß vom Aufbau des Tempels durch den Befehl des Perser Königs Antar Xerses bis Jesu kreuzigung 490 Jahre = 70 Wochen x 7 Tage, dauern würde.
Tatsächlich wurde Jesus zu der besagten Zeit gekreuzigt.
 

Blume

Gesperrter Benutzer
2. Dezember 2009
622
AW: Warum ich an Jesus glaube

Hallo Blume, da hast du dir ja richtig Arbeit gemacht.

Doch die Frage wurde dann doch ein wenig missverstanden, oder hab ich nur das falsche Spracheverständniss?

Grobi frug nach den Ankündigungen der Profis, welche die Ankunft des Jesus (Geburt)
vorhersagten.

Ich lese aber bei dir ganz andere Sprüche, siehe hier nur als Bespiel.



Nun auch im Alten Testament wurde ganz klar und unmissverständlich Jesus vorausgesagt.

Und das steht in Jesaja 9,5 :

"Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben; und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und man nennt seinen Namen: Wunderbarer, Ratgeber, starker Gott, EwigVater, Friedensfürst

Ich habe ja einiges aus den Alten Testament geschrieben, nun auch nicht uninteresand ist ja, was die Jünger gesagt haben, die Unmittelbar in seiner Nähe waren.

Johannes 20,26

26 Und nach acht Tagen waren seine Jünger wiederum drinnen, und Thomas war bei ihnen. Da kommt Jesus, als die Türen verschlossen waren, und tritt in ihre Mitte und spricht: Friede sei mit euch! 27 Dann spricht er zu Thomas: Reiche deinen Finger her und sieh meine Hände, und reiche deine Hand her und lege sie in meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig! 28 Und Thomas antwortete und sprach zu ihm: Mein Herr und mein Gott! 29 Jesus spricht zu ihm: Thomas, du glaubst, weil du mich gesehen hast; glückselig sind, die nicht sehen und doch glauben!"

Natürlich hätte Jesus sich nach den gültigen jüdischen Gesetz sich diesen bekenntnis sich erwehren müssen denn es steht in 2.Mose 23,24

24 Du sollst dich vor ihren Göttern nicht niederbeugen und ihnen nicht dienen, und du sollst nicht tun nach ihren Taten; sondern du sollst sie ganz und gar niederreißen und ihre Bildsäulen gänzlich zerbrechen. Oder in Matthäus 4, 10

10 Da spricht Jesus zu ihm: Geh hinweg, Satan! Denn es steht geschrieben: "Du sollst den Herrn, deinen Gott, anbeten und ihm allein dienen."

Warum widerspricht er dann Thomas nicht ? Warum lässt er zu, daß Thomas zu ihm sagt "Mein Herr und mein Gott !"? Wenn Jesus nicht Gott wäre, dann wäre das gotteslästerlich. Wenn Jesus nur ein Mensch gewesen wäre, dann hätte er sofort widersprechen müssen. Er hätte Thomas schärfstens zurechtweisen müssen. Denn als Messias, als Christus, der Gerechte, da kann er es sich nicht erlauben, dann hätte er das Gesetz gebrochen, dann hätte Jesus so eine schwerwiegen Sünde begangen, einen so schwerwiegenden Fehler zu machen, und sich gerade zu selbst anbeten zu lassen. Die einzige mögliche Erklärung so finde ich es, daß Jesus Gott ist und deswegen diese Anbetung akzeptiert hat.


Grüsse, Blume
 

Ein wilder Jäger

Barbarisches Relikt
Teammitglied
18. November 2007
21.389
AW: Warum ich an Jesus glaube

Daniel sagt daß vom Aufbau des Tempels durch den Befehl des Perser Königs Antar Xerses bis Jesu kreuzigung 490 Jahre = 70 Wochen x 7 Tage, dauern würde.

Die Kreuzigung war um 30 n.Chr., welcher Tempel wurde denn um 460 v.Chr. gebaut?
 

Ein wilder Jäger

Barbarisches Relikt
Teammitglied
18. November 2007
21.389
AW: Warum ich an Jesus glaube

Der Tempel Serubbabels wurde aber schon um 515 v.Chr. unter Dareios I. fertig.
 

Grobi_

Geheimer Meister
28. Februar 2010
313
AW: Warum ich an Jesus glaube

Nun auch im Alten Testament wurde ganz klar und unmissverständlich Jesus vorausgesagt.

Die Behauptunjg wird auch nicht wahrer, wenn man sie ständig wiederholt.

Und das steht in Jesaja 9,5 :

"Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben; und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und man nennt seinen Namen: Wunderbarer, Ratgeber, starker Gott, EwigVater, Friedensfürst

Es ist einfach unfassbar ! Abgesehen davon, daß Jesus nicht Wunderbarer, Ratgeber, starker Gott, EwigVater oder Friedensfürst genannt wird, hast du mal gelesen wie's weitergeht ?
Jes. 9,6 :
Seine Herrschaft ist groß, und der Friede hat kein Ende.
Auf dem Thron Davids herrscht er über sein Reich; er festigt und stützt es durch Recht und Gerechtigkeit, jetzt und für alle Zeiten.
Der leidenschaftliche Eifer des Herrn der Heere wird das vollbringen.

Und darin soll man Jesus erkennen können ?

Johannes 20,26...

Die Lehren des Thomas sind den Gnostikern wichtig. Die unsägliche Geschichte des ungläubigen Thomas ist mit großer wahrscheinlichkeit eine Erfindung der paulinischen Christen, um ihn zu diskreditieren. Thomas hatte eine besondere Stellung zu Jesus, was auch im Thomas-Evangelium, Vers 13 zum Ausdruck kommt:

Jesus sprach zu seinen Jüngern: Vergleicht mich, sagt mir, wem ich gleiche. Simon Petrus sprach zu ihm: Du gleichst einem gerechten Engel. Matthäus sprach zu ihm: Du gleichst einem weisen Philosophen. Thomas sprach zu ihm: Meister, mein Mund wird es absolut nicht zulassen, dass ich sage, wem du gleichst. Jesus sprach: Ich bin nicht dein Meister, denn du hast dich berauscht an der sprudelnden Quelle, die ich hervorströmen ließ. Und er nahm ihn und zog sich zurück und sagte ihm drei Worte. Als Thomas aber zu seinen Gefährten zurückgekehrt war, fragten sie ihn: Was hat dir Jesus gesagt? Thomas sprach zu ihnen: Wenn ich euch eines der Worte sage, die er mir gesagt hat, werdet ihr Steine nehmen und sie gegen mich werfen, und ein Feuer wird aus den Steinen hervorkommen und euch verbrennen.

Es ist schon bezeichnend für die Entwicklung des Christtums, daß Josephus, Thomas und Maria Magdalena, die der Lehre Jesu sehr nahestanden, kaum eine Rolle spielen oder sogar diffamiert werden und Paulus, der Jesus nie kennen lernte und Petrus, der Jesus verleugnete das Christentum definierten (Konstantin lasse ich hier mal weg). Erinnern wir uns mal an die Worte Jesu:
"Wer mich aber verleugnet vor den Menschen, den will ich auch verleugnen vor meinem himmlischen Vater."
Das ist eindeutig.

Ich habe ja einiges aus den Alten Testament geschrieben
Und ich habe alles widerlegt !


Ach so. Der Vorgesang soll nach "neuerer" Forschung nicht mehr auf Gilgamesch bezogen werden können. (D. J. Wiseman, 1975)

Interessant, wußte ich noch nicht. Besteht darüber Einigkeit ?
 

Ein wilder Jäger

Barbarisches Relikt
Teammitglied
18. November 2007
21.389
AW: Warum ich an Jesus glaube

Keine Ahnung, ich bin kein Altorientalist. Deshalb "soll". Die Vorrede oder der Vorgesang scheint heute meistens weggelassen zu werden, also ist das wahrscheinlich Stand der Forschung. Ich hatte es bisher so verstanden, daß Gilgamesch als Sohn von Lugalbanda galt.
 

Grobi_

Geheimer Meister
28. Februar 2010
313
AW: Warum ich an Jesus glaube

Stimmt, die Vorrede wird meist weggelassen. Über die Vaterschaft Lugalbandas kenne ich zwei Versionen. Nach der populäreren Version soll Lugalbanda der leibliche Vater sein, nach einer anderen bloß der geistige wie bei Jesus, was uns dann wieder zur Jungfrauengeburt führen würde. Inwieweit die zweite Version von der Forschung akzeptiert ist, weiß ich allerdings nicht.
 

Ein wilder Jäger

Barbarisches Relikt
Teammitglied
18. November 2007
21.389
AW: Warum ich an Jesus glaube

Wie dem auch sein mag, eine zumindest zeitweilige Zuschreibung einer jungfräulichen Geburt ist jedenfalls im Rahmen des möglichen.
 

Harrypotter

Erhabener auserwählter Ritter
8. Mai 2009
1.166
AW: Warum ich an Jesus glaube

Die Kreuzigung war um 30 n.Chr., welcher Tempel wurde denn um 460 v.Chr. gebaut?

Esra 6.14
Thathnai, der Landpfleger jenseits des Wassers, und Sethar-Bosnai mit ihrem Rat, zu welchem der König Darius gesandt hatte. 14Und die Ältesten der Juden bauten; und es ging vonstatten durch die Weissagung der Propheten Haggai und Sacharja, des Sohnes Iddos, und sie bauten und richteten auf nach dem Befehl des Gottes Israels und nach dem Befehl des Kores, Darius und Arthahsastha, der Könige in Persien, 15und vollendeten das Haus bis an den dritten Tag des Monats Adar,
das war das sechste Jahr des Königreichs des Königs Darius. [SIZE=-2]

[/SIZE]16Und die Kinder Israel, die Priester, die Leviten und die andern Kinder der Gefangenschaft hielten Einweihung des Hauses Gotte mit Freuden

Der Tempel Serubbabels wurde aber schon um 515 v.Chr. unter Dareios I. fertig.

Wie wäre es mit einem Beleg ? ESra schtreibt in Esra 6.1 dass der Tempebaul von Darius befohlen wurde jedoch nicht fertig gestellt wurde.

Esra 6.1:
1Da befahl der König Darius, daß man suchen sollte in der Kanzlei im Schatzhause des Königs, die zu Babel lag. 2da fand man zu Ahmetha im Schloß das in Medien Liegt, ein Buch und stand also darin eine Geschichte geschrieben: 3Im ersten Jahr des Königs Kores befahl der König Kores, das Haus Gottes zu Jerusalem zu bauen als eine Stätte, da man opfert und den Grund zu legen; zur Höhe sechzig Ellen und zur Weite auch sechzig Ellen; [SIZE=-2]{Esra.1,1} 1,1
Im ersten Jahr des Kores, des Königs in Persien (daß erfüllt würde das Wort des HERRN durch den Mund Jeremia's geredet), erweckte der HERR den Geist des Kores, des Königs in Persien, daß er ausrufen ließ durch sein ganzes Königreich, auch durch Schrift, und sagen:
[/SIZE] 4und drei Reihen von behauenen Steinen und eine Reihe von Holz; und die Kosten sollen vom Hause des Königs gegeben werden; 5
 
Zuletzt bearbeitet:

Ehemaliger_User

Beatus ille, qui procul negotiis.
10. April 2002
29.057
AW: Warum ich an Jesus glaube

Nach euch heißt Christ sein, ich muss alle Stellen, in der Bibel, wenigstens ansatzweise wissen.
Nun kann ich auch erahnen, warum so viele Austritte aus den Kirchen sind.
Na in den Kirchen ist er eh nicht zu finden, da wird er ohnehin verehrt >> als IDOL und nicht als IDEAL.
Also ehrlich, ich hätte keinen Spass daran, mich da durchzuforsten.
Zuerst durchs AT, damit ich von seiner Ankunft erfahre, dann durchs NT, damit ich seine Lehre halbwegens verstehen kann, und waHrscheinlich noch durch die Apostelgeschichten, und wenn ich das alles so halbwegs kapiere, dann darf ich anfangen, mich mit der Lehre Jesus auseinanderzusetzen.

Und Lukas, war schon überhaupt kein Jünger Jesu, stand nur mit Paulus in Verbindung, stimmt doch. Also er bekam was erzählt, schrieb das Erzählte nieder und das nach seiner Tagesverfassung. Hier möchte ich euch an die Nacherzählungen im Deutschunterricht erinnern, was kam da oft heraus? Deshalb halte ich mich schon lieber an Erzählungen von Baird Spalding. Seine Niederschriften tätigte er "1894" also noch nicht so alt. Er wollte dies gar nicht machen, sondern man musste ihn überreden, seine Niederschriften offen kundzutun.
Von den wirklichen Mitlebenden Jesus hat man verschiedene Niederschriften verschwinden lassen. (Thomas, Phillippus, Maria Magdalena). Vielleicht den Kirchen nicht als zu angenehm.

Also ICH >> bin und fühle mich nicht als so ein kleines Menschlein!

Sagte nicht schon Williams Shakespeare: "Weil es mehr Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, als es sich eure Schulweisheit träumen lässt!"

Da halte ich mich lieber an Baird Spalding, der nach Indien ging und von einem >>lebenden JESUS erzählte und nicht von dem, der vor 2000 Jahren am Kreuz starb, danach wohl auferstand und dann gegen den Himmel aufstieg.
Aber vielleicht ging er dahin zurück, wo er auch das Wissen zu Gotte erfuhr? Denn wenn er schon von Toten auferstand, glaubt ihr er ist nach nirgendwo hin.
Sagte nicht ER:"Ich zeige euch den Weg, in das Reich Gottes!"
Sagte nicht Buddha: " Ich zeige euch den Weg zur Vollendung!"
Nur anstrengen den Weg dorthin zu gehen, werden wir wohl selber Tun müssen.

http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Baird_T._Spalding&oldid=270505349 (ist leider nur in Englisch) und er erzählte sehr viel von dem sichtbaren JESUS.

Das ist mein JESUS, nicht der, der ans Kreuz genagelt wurde, sondern der Auferstandene, immer unter uns Menschen weilende JESUS!!:)
 

Grobi_

Geheimer Meister
28. Februar 2010
313
AW: Warum ich an Jesus glaube

Nach euch heißt Christ sein, ich muss alle Stellen, in der Bibel, wenigstens ansatzweise wissen.

Der Satz hat mich nun erstmal in's Grübeln gebracht. Wie ist die Definition eines Christen ?
Wiki behauptet:

Als Christ wird eine Person bezeichnet, die sich zu Jesus von Nazaret (bekannt auch als Jesus Christus) und dessen Lehren bekennt, die im Neuen Testament der Bibel überliefert sind.
...
Der Christ glaubt im Rahmen der Lehre der Bibel an die Gottessohnschaft Jesu Christi, die Sündenvergebung durch dessen Tod am Kreuz und seine Auferstehung persönlich für jeden bereuenden Menschen und die Auferstehung der Toten.

Boa, heftig !
Ich denke mal, ich bin nicht der einzige hier, der diese Definition reichlich unverschämt findet, und das obwohl ich mich noch nicht mal als Christ bezeichnen würde.
Was ist z.B. mit den Gnostikern oder den Katharern ? Waren das etwa keine Christen ?

Allerdings denke ich, daß ein Christ zumindest ein wenig darüber informiert sein soll, was über Jesus überliefert wurde und wie das anderer Christen interpretieren. Ansonsten könnte ich mir auch einen Phantasie-Jesus zusammenbasteln, der mit Fischen jongliert und samt seines Kreutzes davonfliegt.
 

Ehemaliger_User

Beatus ille, qui procul negotiis.
10. April 2002
29.057
AW: Warum ich an Jesus glaube

Da wir Menschen über keine Erfahrung der vollkommenen Welten verfügen, müssen wir Erfahrung sammeln, auf diese dualistischen Welt, um irgendwann mal für den Aufstieg in die ewige, vollkomenen Welt sprich von mir aus >> für das Paradies reif zu sein/zu werden. Jesus hat uns immer wieder daraufhingewiesen und nicht nur ER. Deshalb ist das Reich Gottes für ALLE Menschen zugängig!! und nicht nur für die braven Bibelleser, weshalb ja die kath. Kirche auch ALLE Erdteile missionieren wollte.
Jesus hat vor 2000 Jahren das auch erkannt und würde jetzt als Revoluzzer hingestellt werden und es bedarf/bedurf viel Mut, so zu handeln, wie er gehandelt hat(te). Gott-Vater wusste, warum er seinen Sohn eben in diesem dunkelen Zeitalter zur Welt sandte und hat IHM alle Macht übertragen, und zwar vollständig. JESUS, als Schöpfer-Sohn wird sicher nicht in allem zuerst seinen Vater im Himmel gefragt haben, ob dies oder jenes eh tun darf. ER WUSSTE von der Macht Gottes und aus diesem Grund wusste er auch von seiner Macht, wandelte auf dem Wasser ging, Tote zum Leben erweckte, usw...
Genau aus diesem Grunde ist der Sohn JESU für uns in allen Angelegenheiten praktisch identisch mit Gott. Das bedeutet soviel, bete ICH zu SOHN-GOTTES >>JESU >>bete ich auch zu GOTT-VATER.

Und JESUS wird sicher nicht danach wählen, ob dieser Mensch die Bibel kennt oder ob er in einem Erdteil ist, wo man seine Schriften nicht kennt. Ob man Gnostiker, Buddhist, Hinduist, Moslem, Jude, Aborigines, Indianer, Heide>> jedes Naturvolk ist, ist IHM egal. Wenn man nach den Lehren den Menschen mit Ehrfurcht, allen Lebewesen gegenüber, tritt - da denke ich, sind wir IHM nahe und freut sich für uns >>>dass wir seine LEHRE begriffen haben.

Mal nur angenommen, wir sind schon vollkommen und wenn unsere Vollkommenheit nicht erworben ist, sondern angeboren. Redet man uns das aus? >> sondern ein, haha-hellapätsch>> den Weg dorthin, den schafft IHR ja ohnehin nicht? Ihr seid nicht in der Lage auch göttlich zu sein??
Dies kann der Eine oder Andere als hypothetisch betrachten.
 

Blume

Gesperrter Benutzer
2. Dezember 2009
622
AW: Warum ich an Jesus glaube

Hallo Grobi!

Nun, wenn es für Dich unfassbar ist, so kann ich dich gut verstehen, für viele anderen ergeht es genau so.

9, 5 Kind....Sohn Diese Begriff beschreiben Immanuel, das Kind der Jungfrau (7,14), ausführlicher. Dieses Kind der Jungfrau wird auch der königliche Sohn sein und das Anrecht auf den Thron Davids haben.

Herrschaft. Als Erfüllung diese Vers und vo Psalm 2,9 wird der Sohn über Nationen der Welt herrschen, denn siehe Offenbarung 2,7; 19,15
Wunderbarer, Ratgeber. Die überigen 3 Titeln bestehen jeweils aus zwei Worten, deshalb sollte whrscheinlich jedes Wortpaar einen einzigen Titel bilden: "Wunderbarer Ratgeber". Im Gegensatz zu Ahas wird dieser König bei seiner Amtsausübung himmlische Weisheit walten lassen (vergleiche 2Samuel 16,23; 1Könige 3,28)
Starker Gott. Als mächtiger Kämpfer wird der Messias die militärschen Errungenschaften aus 9,3-5 vollbringen (vergleiche 10, 21; 5.Moses 10,17; Nehemia 9,32)
Ewig-Vater. Der Messias wird wein Volk für immer ein Vater sein. Als davidischer König wird mitleidvoll für sie sorgen und erzeihen (40, 11; 63,16; 64,8; Psalm 68, 6-7; 103,13; Sprüche 3, 12)
Friedefürst. Die Regierung Immanuel wird unter den Nationen der Welt Frieden stiften und bewahren (2,4; 11,6-9; Micha 4,3)


So viel Unsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen, wo angeblich Jesus einges gesagt hätte, dabei unterscheiden sich zu sehr von der Bibel anhand der Wortwahl alleine schon deswegen lehne ich es ohne bedenken ab.. Es ist nicht die Stimme meines Herrn und Heiland Jesus Christus, denn die seinen kennen die Stimme des Hirten.

Grüsse, Blume
 

Ehemaliger_User

Beatus ille, qui procul negotiis.
10. April 2002
29.057
AW: Warum ich an Jesus glaube

Hallo Grobi!

So viel Unsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen, wo angeblich Jesus einges gesagt hätte, dabei unterscheiden sich zu sehr von der Bibel anhand der Wortwahl alleine schon deswegen lehne ich es ohne bedenken ab.. Es ist nicht die Stimme meines Herrn und Heiland Jesus Christus, denn die seinen kennen die Stimme des Hirten.

Grüsse, Blume

"Man soll nicht mit Steinen schmeißen, wenn man selbst im Glashaus sitzt."
Aber bleibe ruhig bei deiner Meinung.
Bist ja fast schon wie ein Bibelforscher und und..UND wenn du nicht daran glaubst, kommst du in die HÖLLE. :evil: Auch das war nicht die Lehre JESU.
Nur vielleicht soll man nicht alles zu NONSENS abtun. Ich habe mir auch einige STellen angschaut, einige Stellen haben mir sogar sehr gut gefallen: Markus 10, 13-16, einige Stellen von Johannes...nur es ist nicht mein Buch >>deine Bibel.
Auch bin ich auf Philippus, Thomas Evangelium gestossen. Nur einige Sachen soll man zuerst wenigstens lesen....zudem hättest du auch vor lauter Bibelstudium keine Zeit, etwas anderes zu lesen. "Was der Bauer nicht kennt, ißt er nicht!"
 

beast

Moderator
Teammitglied
23. Februar 2009
5.806
AW: Warum ich an Jesus glaube

Sorry, aber wenn ich hier weiterlese werde ich auch Stimmen hören.

Leider habe ich hier auch nicht den Ansatz von: " Im Jahre XXXXX wird der Sohn Gottes geboren und Jesus heißen..."

Stattdessen wird mir nun erkärt, dass 7 Tage x 70 Wochen nun 490 Jahre ergeben.

Ergo steige ich an dieser Stelle wieder aus. :drinking:
 

Ähnliche Beiträge

Oben Unten