Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Angemeldete User sehen übrigens keine Werbung. Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Suchergebnisse

  1. T

    Reelle Zahlen doch abzählbar?

    Der Beweis der Überabzählbarkeit durch Cantor beruht ja auf dem Cantorschen Diagonalverfahren: Aus der Annahme der Existenz einer Abzählung f(N) wird eine reelle Zahl r konstruiert, die sich an der i-ten Stelle von allen f(i) unterscheidet, was als Widerspruch zur Abzählbarkeit gesehen wird...
  2. T

    Lügnerparadox: paradoxe Logik widerspruchsfrei möglich?

    @aphorismus diesmal kommt es schon näher, der buddhistische Zweig klingt mir am ähnlichsten - allerdings versuche ich ein formal exaktes System analog der klassischen Logik (wenn auch mit zusätzlichen Regeln und Möglichkeiten), für ein "maybe" bleibt da nur wenig Platz, aber etwas natürlich...
  3. T

    Existiert Gott? Versuch einer dritten Antwort als Prozess

    Zum "SUM ERGO SUM": Wenn ich annehme, dass ich bin, dann bin ich? Dies gilt nach meiner oben erwähnten neuen Logik gerade nicht mehr ohne zusätzlichen Beweis! Denn ersetzt man die Aussage "SUM (ich bin)" durch L:= "L ist nicht wahr" , so folgt aus der Wahrheit von L gerade NICHT die...
  4. T

    Lügnerparadox: paradoxe Logik widerspruchsfrei möglich?

    @Aphorismus: Deine Erklärungen zur klassischen Logik sind hilfreich, aber treffen meinen Argumentationskern nicht: Bsp.: B w -> B -w und B -w -> B w bezieht sich nicht auf zwei Aussagen A1, A2 sondern nur auf eine (B)! Noch einmal in Prosa: Jede Aussage B vom Typ 2, auch...
  5. T

    Existiert Gott? Versuch einer dritten Antwort als Prozess

    Auch zum alten theologisch-logischen Problem der Allmacht liefert meine Prozesslogik einen neuen? Ansatz: Ausgangsfrage: kann ein allmächtiger Gott einen so schweren Stein schaffen, dass er ihn selbst nicht heben kann? Falls ja, kann er etwas nicht (das Heben) und ist nicht allmächtig...
  6. T

    Eiszeit / Klimawechsel in wenigen Stunden?

    Satt einem Supersturm fand ich die folgende Theorie plausibler, die ich einmal in einem Buch (Autor?) gelesen habe, soll zu Lebzeiten Einsteins diskutiert worden sein: Die Kontinentalplatten schwimmen ja nur locker auf dem Magma. Kommt es zu einer Unwucht auf der Oberfläche, können sich die...
  7. T

    Lügnerparadox: paradoxe Logik widerspruchsfrei möglich?

    Hallo, zur grundlegenden Folgebeziehung habe ich mir heute klargemacht, dass es 4 Grundtypen von Aussagen gibt: 1) A w -> A w und A -w -> A -w (Wenn A wahr, dann A wahr und wenn A nicht wahr, dann A nicht wahr). A klassisch, symmetrisch, konsekutiv. 2) B w -> B -w und B -w -> B...
  8. T

    Neues von der Spracherkennung

    Ein Link zu Synästhesie ( z.B. Töne als Farben sehen) http://www.zeit.de/archiv/1996/22/synaesta.txt.19960524.xml und hier der von mir am 05.05.05 angesprochene Link, "Das Auge hört mit": http://www.mmk.e-technik.tu-muenchen.de/~tal/medien/zeitung/sonntagszeitung_20041017.html Gruß...
  9. T

    Lügnerparadox: paradoxe Logik widerspruchsfrei möglich?

    Vielleicht beruhigt es Dich: Bzgl. Logik bin ich fast so qualifiziert wie Albert Einstein zu seiner Patentamtzeit (daher mein Nickname "Trestone") (habe Mathediplom, u.a. in Logik und Mengenlehre, philosophische Logik studiert, aufgefrischt aus dem Internet.) Im Vergleich zu Professoren der...
  10. T

    Lügnerparadox: paradoxe Logik widerspruchsfrei möglich?

    In gewisser Weise ähnelt die Situation der Relativitätstheorie: In Randbereichen wackelt die Logik etwas, aber meine Kur ist wohl noch zu radikal, um einfach akzeptiert zu werden. Jetzt brauche ich eine praktisch beobachtbare oder brauchbare Konsequenz (analog der Messung des...
  11. T

    Lügnerparadox: paradoxe Logik widerspruchsfrei möglich?

    Danke heuli für die Klarstellung zur mehrwertigen Logik. Als Amateur gerade ich da auch leicht ins Trudeln... Immerhin möchte ich hier auf den Ausgangsbeitrag des thread hinweisen: Nach meiner paradoxen (antisymmetrischen) Logik ist die Lügneraussage nicht widersprüchlich, wenn man...
  12. T

    Heisenbergsche UNschärferelation

    Gibt es zur Entropie (Unordnung) auch eine Unschärferelation und mit welchem Partner (Zeit?)?
  13. T

    Evolutionstheorie: die grösste Lüge aller Zeiten

    Gilt für die Entropie eigentlich auch eine Unschärfebeziehung? (Wie für Energie und Zeit bzw. Impuls und Ort?) wer ist ggf. der Partner? Auch wie bei Energie die Zeit?
  14. T

    Neues von der Spracherkennung

    In einem Zeitungsartikel (Süddeutsche?) habe ich vor ein paar Tagen gelesen, das wir buchstäblich auch mit den Augen hören: Je nach Farbe, empfanden Probanden einen gerüaschvollen Gegenstand (z.B ICE) als unterschiedlich laut/störend, obwohl die Schallwellen jeweils gleich waren ...
  15. T

    Existiert Gott? Versuch einer dritten Antwort als Prozess

    Gefällt mir. Um neues entdecken/wahrnehmen zu können, müssen wir uns also verändern/entwickeln. Meine frage ist: Können wir diesen Veränderungsprozess beeinflussen (also Augen erwerben und lernen zu sehen)?Und ggf. wie? Religion und Mystik deuten da ja Wege an, die ich bisher aber nicht...
  16. T

    Lügnerparadox: paradoxe Logik widerspruchsfrei möglich?

    Ich habe die für mich noch nicht verstandenen Schlüsse mit (?) gekennzeichnet. Vielleicht kannst Du (oder jemand anderer) sie genauer erläuten? Ein Knackpunkt scheint mir die doppelte Negation bei dreiwertiger Logik zu sein, gilt "nicht nicht wahr" = "wahr"? (ich galube dort schon...)
  17. T

    Lügnerparadox: paradoxe Logik widerspruchsfrei möglich?

    Im Prinzip stimmt alles: Wenn L "Wahr" ist, muss Inhalt von L (hier zufällig negativ) zutreffen, also L "nicht wahr" sein und umgekehrt. Gibt es drei Wahrheitswerte wahr, muh, und falsch so bedeutet "nicht wahr" = "muh oder falsch". D.h. wenn L wahr ist, muss L muh oder falsch sein. Wenn L...
  18. T

    Lügnerparadox: paradoxe Logik widerspruchsfrei möglich?

    Eine Wahrheitswerterweiterung ist längst nicht so radikal wie sie erscheint: Nimmt man den Satz: "Dieser Satz ist nicht wahr" so ist er auch mit "muh" widersprüchlich: Angenommen wahr, dann nicht wahr also muh oder falsch. Angenommen nicht wahr (muh oder falsch), dann wahr. Widerspruch...
  19. T

    Warum träumen wir?

    Hallo, habe den Spiegelartikel zwar nicht gelesen, finde die Frage aber spannend. Insbesondere als "WARUM"-Frage und nicht als "WIE" oder "WAS". Eine Antwort habe ich nicht, weiß nur, dass wir angeblich verrückst werden, wenn wir einige Tage nicht träumen. Da ich es manchmal schon...
  20. T

    Existiert Gott? Versuch einer dritten Antwort als Prozess

    Mir ist gerade die Verbindung zu einem anderen Thread aufgefallen, in dem es um bewußtes Nichwissen in der Erziehung ging, um Neugier auf noch Unerklärtes zu wecken: Was wissen wir alles nicht von Gott (also unserer Gottesvorstellung)? Vielleicht kommen wir so auf neue Aspekte und lernen...
Oben Unten