die Kriegerin
Ritter-Kommandeur des Tempels
- 19. September 2017
- 4.578
Ausschnitt eines Textes...E. W.
Betrifft viele Gesetzmäßigkeiten, obwohl sie nie berechenbar sind.
Erweitertes Design, RELATIV ist alles oder wie auch immer - (ich denke jeder - selbst ein Atheist setzt sich mit dem Gedanken an ein Gottwesen - wir wissen auch nicht warum auseinander, Urahnung, altes Wissen? Vermute ich...da sind unsere Gedankengänge aber noch nicht soweit.
"Niemand kann - selbst bei bester Gesetzeserkenntnis - den Weg eines Wassertropfens in den Wasserfällen, eines Regentropfens berechnen/voraussagen, weil die exakte Kenntnis der Anfangs-, Rand- und Systemdaten fehlen bzw. utopisch bleibt.“
Sicher hinter jedem Wissen steckt ein Interesse. Dies muss in Sprache verpackt werden und in jeder feststehenden Definition ist aber am Ende immer willkürlich. Mit der Sprache werden die Abstraktionen zum Hauptinstrument jeder Art, doch ob sie verstanden wird, ist zweifelhaft.
Wie sagte schon Einstein... „Woher kommt es, dass mich niemand versteht und jeder mag?“
In allen wissenschaftlichen Theorien stoßen wir auf unsere Begrenzung unserer Erkenntnis (liegt in linken Gehirnhälfte)...
In der rechten GeHä..sitzt GOTT - und im ZEN heißt es ja - ein begriffener Gott ist kein GOTT
Ja Widersprüche gibt es viele, welcher Mensch zweifelte nie? Doch beobachtet der Mensch die Natur, - ob schön oder auch nicht ...dies liegt wieder im Auge des Betrachters und unterliegt der Moral/Logik - doch diese Einheit können wir nicht entdecken, wenn wir denken oder sprechen, das können wir nur fühlen, nennen wir dies ruhig - Natur.
Höchste geistige Wirklichkeit ist daher unsere Sehnsucht - das zuzugeben viele Menschen aber leugnen, es ist z.Zt. nicht IN, an ein Gottwesen zu glauben.
So sind wir bei einem erweiterten Design, Dualismus, Relativität, momentan ganz bs. die Quantenphysik, usvm. angelangt.
Der Vorteil von ZEN-(BUDDHISMUS) ist sehr lebensnah und einfach zu praktizieren,
lebe einfach, und respektvoll und du lebst ZEN. (Du brauchst keine Rituale, Tempeln, Priester) >du brauchst nicht Askese zu üben oder Vegetarier zu werden, auch nicht in die Einsamkeit fliehen< ZEN = ist Meditation = doch hierbei geht es aber nicht um Beherrschung und Lenkung von Körper und Geist, sondern um Selbstbetrachtung und Selbsterforschung = nachdenken, Nachbesinnung
Betrifft viele Gesetzmäßigkeiten, obwohl sie nie berechenbar sind.
Erweitertes Design, RELATIV ist alles oder wie auch immer - (ich denke jeder - selbst ein Atheist setzt sich mit dem Gedanken an ein Gottwesen - wir wissen auch nicht warum auseinander, Urahnung, altes Wissen? Vermute ich...da sind unsere Gedankengänge aber noch nicht soweit.
"Niemand kann - selbst bei bester Gesetzeserkenntnis - den Weg eines Wassertropfens in den Wasserfällen, eines Regentropfens berechnen/voraussagen, weil die exakte Kenntnis der Anfangs-, Rand- und Systemdaten fehlen bzw. utopisch bleibt.“
Sicher hinter jedem Wissen steckt ein Interesse. Dies muss in Sprache verpackt werden und in jeder feststehenden Definition ist aber am Ende immer willkürlich. Mit der Sprache werden die Abstraktionen zum Hauptinstrument jeder Art, doch ob sie verstanden wird, ist zweifelhaft.
Wie sagte schon Einstein... „Woher kommt es, dass mich niemand versteht und jeder mag?“
In allen wissenschaftlichen Theorien stoßen wir auf unsere Begrenzung unserer Erkenntnis (liegt in linken Gehirnhälfte)...
In der rechten GeHä..sitzt GOTT - und im ZEN heißt es ja - ein begriffener Gott ist kein GOTT
Ja Widersprüche gibt es viele, welcher Mensch zweifelte nie? Doch beobachtet der Mensch die Natur, - ob schön oder auch nicht ...dies liegt wieder im Auge des Betrachters und unterliegt der Moral/Logik - doch diese Einheit können wir nicht entdecken, wenn wir denken oder sprechen, das können wir nur fühlen, nennen wir dies ruhig - Natur.
Höchste geistige Wirklichkeit ist daher unsere Sehnsucht - das zuzugeben viele Menschen aber leugnen, es ist z.Zt. nicht IN, an ein Gottwesen zu glauben.
So sind wir bei einem erweiterten Design, Dualismus, Relativität, momentan ganz bs. die Quantenphysik, usvm. angelangt.