Sonsee
Noachite
- 1. Juni 2016
- 3.373
Die Planspiele für bestimmte Katastrophen und Pandemien gibt es schon länger, dass letzte wurde im Oktober 2019 gespielt, es werden verschiedenen Leute dazu eingeladen, die tatsächlich aus der Politik, Wirtschaft und dem Medienbereich stammen.
Planspiele:
Lock Step:
Transhumanismus: Technik besser als der menschliche Verstand (KI)
Planspiele:
Es wurde da auch sehr genau geplant welche Maßnahmen zum Erfolg führen könnten, also die, die jetzt angewendet werden Lockdown und Impfung , Alternativen dazu gab es anscheinend nicht.Der Zeitpunkt der Präsentation und die Wahl eines Coronavirus erwiesen sich als geradezu hellseherisch: Nur zwei Monate später kamen aus China Berichte über einen mysteriösen Ausbruch von Lungenentzündungen in der Stadt Wuhan – es war der Beginn der Covid-19-Pandemie. Bislang sind weltweit rund 800 000 Menschen an den Folgen der Krankheit gestorben.
Wie tödlich ist das Coronavirus? Was ist über die Fälle in Deutschland bekannt? Wie kann ich mich vor Sars-CoV-2 schützen? Diese Fragen und mehr beantworten wir in unserer FAQ. Mehr zum Thema lesen Sie auf unserer Schwerpunktseite »Ein neues Coronavirus verändert die Welt«. Die weltweite Berichterstattung von »Scientific American«, »Spektrum der Wissenschaft« und anderen internationalen Ausgaben haben wir zudem auf einer Seite zusammengefasst.
![]()
Pandemie-Simulationen: Üben für den Ernstfall
Seit Jahren simulieren Forscher Pandemien zu Übungszwecken. Für diese hat das bislang eher wenig geholfenwww.spektrum.de
Lock Step:
Stufe 2: Die Pandemie ist da – Forderungen stellen
Stufe 2: Die Pandemie ist da – Forderungen stellen
Dank ihrer langjährigen Befassung mit der Nutzbarkeit von Pandemien für solche Zwecke war die Stiftung schon in der Frühphase der Pandemie, im April 2020, mit einer Hochglanzbroschüre auf dem Markt. Darin ist als Forderungen präsentiert, was vorher noch Szenario hieß. Sie passen auch gut zu dem, was die Stiftung – ohne Pandemiebezug – mit dem Projekt ID2020 vorantreibt.
- Ein Pandemie-Corps mit 300.000 Testern aufstellen, das polizeiähnliche Aufgaben wahrnimmt,
- die Kontaktverfolgung vervollkommnen,
- die Teilnahme am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben umfassend von Immunitäts- oder negativen Testnachweisen abhängig machen. Dazu soll auch dienen,
- eine (global) eindeutige Patienten-Indentifikationsnummer für jeden, die Auskunft über den viralen, den Antikörper- und den Impfstatus jedes Bürgers gibt und mit anderen Datenbanken verlinkt wird, von Anwesenheitslisten in Schulen, über Passagierlisten bis hin zum Eintrittskartenverkauf,
- eine Vielzahl von Datenquellen zusammenzubringen und mit mächtigen Analyseinstrumenten auszuwerten und bestehende Hindernisse bei der Datenbeschaffung für solche Analyseinstrumente beseitigen.
Transhumanismus: Technik besser als der menschliche Verstand (KI)
Weltwirtschaft: Schon im August also vor der Corona Pandemie stand fest, dass die nächste Weltwirtschaftskrise droht, wieso wurde denn nichts unternommen?Er setzt sich daher dafür ein, gegenwärtige und erwartete zukünftige Entwicklungen sowie ihre Auswirkungen rational und systematisch zu erforschen und bei der Zukunftsplanung zu berücksichtigen, damit deren Möglichkeiten sinnvoll für die Gesellschaft nutzbar gemacht sowie verantwortungsvolle Entscheidungen mit Weitblick getroffen werden können. Der Transhumanismus definiert sich dabei außerdem und auch gerade deshalb durch eine vielfältige, soziale und freiheitliche Gemeinschaft, die sowohl Basis als auch Ziel von Befähigung und Entwicklung ist.
Unter Beachtung eventueller Risiken und ethischer Aspekte tritt der Transhumanismus im Sinne einer „Verpflichtung zum Fortschritt“ dafür ein, die Grenzen menschlicher Möglichkeiten durch den Einsatz neuer technologischer Verfahren und wissenschaftlicher Erkenntnisse zu erweitern. Dies soll es jedem Menschen in Zukunft ermöglichen, seine Lebensqualität individuell zu verbessern sowie seine physischen und geistigen Fähigkeiten selbst bestimmen und bisher grundlegende menschliche Einschränkungen überwinden zu können.
Konjunktur:Es droht die nächste große Wirtschaftskrise - und alle schauen zu
Konjunktur:Es droht die nächste große Wirtschaftskrise - und alle schauen zu
Da kam die Pandemie wie gerufen, denn nun ist die durch Planspiele, doch bestens vorinszinierte Pandemie, an allem schuld und die Politiker stehen in sauberen Gewändern da und tun jedes mal so, als müssten sie über den nächsten Schritt ringen, denn sie im großen Stil schon längst durchgespielt hatten.[...]
2020 könnte das Jahr der nächsten großen Wirtschaftskrise werden - und anders als vor elf Jahren wissen diesmal alle seit Monaten Bescheid. Sollte es tatsächlich zum Einbruch kommen, wäre es die Krise mit der wohl längsten Vorwarnzeit, die es je gab, eine Rezession mit Ansage gewissermaßen, ein langsamer, freiwilliger Abstieg in die Schlangengrube.
![]()
Weltwirtschaft - Rezession mit Ansage
Sollte die Weltwirtschaft einbrechen, wäre es eine Rezession mit Ansage. Und die großen Nationen sind nicht besser vorbereitet als 2008.www.sueddeutsche.de