Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ist ja schön für dich. Nur leider ist das Kategoriensystem notwendige Bedingung der Möglichkeit sprachlicher Erkenntnis. Wenn du es verwirfst, kannst du gleich mit der Diskussion aufhören, es sei denn, du findest ein effektiveres System mit gleichem Erkenntnisumfang, aber das müsstest du mir...
Das, mein lieber Simple_Men, ist der letzte Buckelmann.
Und gerade deshalb ziehe ich über das Nichts überhaupt keine Schlussfolgerungen. Weil man über es im wahrsten Sinne des Wortes NICHTS wissen kann. ;)
Im Gegenteil: Ich bin sogar ganz sicher, dass ich den Charakter des Nichts nicht verstanden habe.
Das Unverständliche ist per Definitionem nicht verständlich. ;)
Damit hast du bereits eine Position eingenommen.
Das wäre aber ein logischer Zirkel, eine Folgerung aus sich selbst heraus...
Du hast den Charakter des Nichts noch nicht verstanden.
Das Nichts kennt keine Position, sondern nur Negation. ;)
Jede Aussage über das Nichts wird automatisch negiert.
Warum?
Wenn man bezüglich des Nichts eine Position einnimmt, weist man ihm Eigenschaften zu.
Aber dann ist es nicht...
Der Begriff "Beweis" ist definiert als "logische Argumentationskette zur Untermauerung einer Behauptung", nicht als "Behauptung zur Untermauerung einer Behauptung". ;)
Eine wissenschaftliche Theorie ist nicht "beweisbar" sondern nur falsifizierbar - das muss sie aber sein.
Ein mathematisches Theorem ist immer beweisbar.
Hier aber haben wir es mit keinem von diesen beiden, sondern mit einer existenzphilosophischen Aussage zu tun.
Und die ist entweder...
Was liegt mir an Größe? Sie ist vergänglich...
Ein Moment ist ein Zeitraum.
Das Nichts aber kennt keine Zeit - sonst wäre es nicht Nichts.
(Das Unteilbare nenne ich: ewig. ;))
Im Übrigen enthält dein Satz auch einen Kausalzusammenhang von der Art "wenn - dann". Das Nichts kennt aber...
Nein, ist es nicht. Du tust es nur, ohne es - vernünftigerweise - zu können.
Und deshalb ist deine Aussage weder wahr noch falsch, sondern jenseits von wahr und falsch (= jenseits des Erfahrbaren).
Sie ignoriert sozusagen den letzten Buckelmann. ;)
Ach ja: zur Quersummenbildung in der Kabbalistik:
Anders als in der Mathematik werden in der Kabbala die Quersummen nicht durch einfaches Addieren gebildet.
Vielmehr sieht man sich zuerst die erste und die zweite Ziffer eines Wertes an. Ist die zweite Ziffer größer als die Erste, so wird...
Wenden wir doch einmal die Gematria an:
ERDE VERNICHTET;
ZADE + DALETH + ALEPH + HE + LAMED + KAPH
90 + 4 + 1 + 5 + 30 + 20 = 149
1 + 4 + 9 = 14
1 + 4 = 5
Bedeutung von 5:
Fünf ist unter anderem die Zahl der in der Antike bekannten Planeten. Von daher - wie genau kann ich...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.