enothep
Geheimer Meister
- 25. September 2002
- 198
Hallo zusammen,
in den frühen 2000ern meldete sich im damaligen Freenet-Forum (damals unter http://forum.freenet.de/) ein Zeitreisender. Er stellte sich als Ardon Krep vor, der aus dem Jahr 2044 mit 46 Jahren in das Jahr 2002 reiste. Er erklärte zudem, dass er 1998 geboren wurde. Vermutlich ist er in Süddeutschland geboren und aufgewachsen und hört ggf. heute auch auf das Anagramm Konrad Erp. Ardon Krep war nicht der erste Zeitreisende seiner Art. Mit John Titor gibt es einen weiteren Vertreter, der von 1998 bis 2001 im Internet gastierte und mit einigen Vorhersagen gründlich daneben lag (u. a. Atomkrieg 2015). Beide vertraten die Mehrweltentheorie und gingen von unterschiedlichen "Zeitlinien" aus.
Ich stellte Ardon 2002 auch ein paar Fragen zu seiner bzw. unserer "Zeitlinie" und der möglichen Zukunft. Was mir damals als triviale Nebensache erschien, sollte sich später tatsächlich als wahr heraustellen. So sagte er den frühen Tod von Michael Jackson mit 49 Jahren voraus. Tatsächlich ist er aber mit 50 Jahren verstorben. Zwar nicht präzise aber ziemlich nah dran für eine vermeintliche Vorhersage oder Erinnerung(?), die 7 Jahre später tatsächlich eintrifft und niemand vermutet hätte. Zumindest hat mich der tatsächlich Tod von Michael Jackson damals in doppelter Weise überrascht und schockiert. Zudem schrieb Ardon Krep aus einer Zeit, die nach einem großen Krieg ca. 3 Milliarden Opfer weltweit gekostet hat. Der Krieg endete 2015 und damit lag Krep wohl definitiv falsch und sollte als Internetphänomen ausgediehnt haben. Zu jener Zeit waren sich zumindest alle Internet-Zeitreisenden der frühen 2000er - u. a. auch Goozerin aus dem Jahr 2125 - in einem Punkt einig, dass es 2015 einen großen Krieg geben wird.
Damit könnte man jetzt alles beenden, aber zum Glück gibt es die Hintertür mit den "Zeitlinien" und einige interessante Ideen/Vorhersagen, die Krep beschrieb.
Der von Krep beschriebene "Sermor", der sich mit einem "neuronalen Netz" überall auf der Welt verbinden kann, um an alle möglichen Informationen zu gelangen, fand ich amüsant und interessant zugleich. Erinnert es doch an die aktuell rasanten Entwicklungen in der KI. Potential für ein "Sermor", dass 3D-Bilder und Benutzerflächen in den Raum projiziert, sehe ich noch immer. Dafür würde mich heute sicherlich noch eine AR-Brille brauchen aber 2044 könnte das schon ohne Zusatz möglich sein.
Weiterhin erwähnte Krep, dass Mobilität in seiner Zeit ausschließlich elektrisch ist. Für das Jahr 2002 eher ungewöhnlich. Heutzutage nimmt die Debatte für Elektromobilität immer mehr Raum ein. Damit lag er bei diesem Trend schonmal nicht vollkommen falsch. Ob er sich bis 2044 erfüllt, wird sich noch zeigen.
Gibt es aktuell noch Zeitreisende im Internet, die interessante oder treffende Vorhersagen zur "Zukunft" machen oder kennt jemand vielleicht den leibhaftigen 27-jährigen ahnungslosen Ardon Krep unserer Gegenwart der eventuell auch auf den Namen Konrad Erp hört?
ENO
in den frühen 2000ern meldete sich im damaligen Freenet-Forum (damals unter http://forum.freenet.de/) ein Zeitreisender. Er stellte sich als Ardon Krep vor, der aus dem Jahr 2044 mit 46 Jahren in das Jahr 2002 reiste. Er erklärte zudem, dass er 1998 geboren wurde. Vermutlich ist er in Süddeutschland geboren und aufgewachsen und hört ggf. heute auch auf das Anagramm Konrad Erp. Ardon Krep war nicht der erste Zeitreisende seiner Art. Mit John Titor gibt es einen weiteren Vertreter, der von 1998 bis 2001 im Internet gastierte und mit einigen Vorhersagen gründlich daneben lag (u. a. Atomkrieg 2015). Beide vertraten die Mehrweltentheorie und gingen von unterschiedlichen "Zeitlinien" aus.
Ich stellte Ardon 2002 auch ein paar Fragen zu seiner bzw. unserer "Zeitlinie" und der möglichen Zukunft. Was mir damals als triviale Nebensache erschien, sollte sich später tatsächlich als wahr heraustellen. So sagte er den frühen Tod von Michael Jackson mit 49 Jahren voraus. Tatsächlich ist er aber mit 50 Jahren verstorben. Zwar nicht präzise aber ziemlich nah dran für eine vermeintliche Vorhersage oder Erinnerung(?), die 7 Jahre später tatsächlich eintrifft und niemand vermutet hätte. Zumindest hat mich der tatsächlich Tod von Michael Jackson damals in doppelter Weise überrascht und schockiert. Zudem schrieb Ardon Krep aus einer Zeit, die nach einem großen Krieg ca. 3 Milliarden Opfer weltweit gekostet hat. Der Krieg endete 2015 und damit lag Krep wohl definitiv falsch und sollte als Internetphänomen ausgediehnt haben. Zu jener Zeit waren sich zumindest alle Internet-Zeitreisenden der frühen 2000er - u. a. auch Goozerin aus dem Jahr 2125 - in einem Punkt einig, dass es 2015 einen großen Krieg geben wird.
Damit könnte man jetzt alles beenden, aber zum Glück gibt es die Hintertür mit den "Zeitlinien" und einige interessante Ideen/Vorhersagen, die Krep beschrieb.
Der von Krep beschriebene "Sermor", der sich mit einem "neuronalen Netz" überall auf der Welt verbinden kann, um an alle möglichen Informationen zu gelangen, fand ich amüsant und interessant zugleich. Erinnert es doch an die aktuell rasanten Entwicklungen in der KI. Potential für ein "Sermor", dass 3D-Bilder und Benutzerflächen in den Raum projiziert, sehe ich noch immer. Dafür würde mich heute sicherlich noch eine AR-Brille brauchen aber 2044 könnte das schon ohne Zusatz möglich sein.
Weiterhin erwähnte Krep, dass Mobilität in seiner Zeit ausschließlich elektrisch ist. Für das Jahr 2002 eher ungewöhnlich. Heutzutage nimmt die Debatte für Elektromobilität immer mehr Raum ein. Damit lag er bei diesem Trend schonmal nicht vollkommen falsch. Ob er sich bis 2044 erfüllt, wird sich noch zeigen.
Gibt es aktuell noch Zeitreisende im Internet, die interessante oder treffende Vorhersagen zur "Zukunft" machen oder kennt jemand vielleicht den leibhaftigen 27-jährigen ahnungslosen Ardon Krep unserer Gegenwart der eventuell auch auf den Namen Konrad Erp hört?
ENO