Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Angemeldete User sehen übrigens keine Werbung. Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Was wurde aus dem Zeitreisenden Ardon Krep? Lebt er heute als 27-jähriger in Süddeutschland?

enothep

Geheimer Meister
25. September 2002
198
Hallo zusammen,

in den frühen 2000ern meldete sich im damaligen Freenet-Forum (damals unter http://forum.freenet.de/) ein Zeitreisender. Er stellte sich als Ardon Krep vor, der aus dem Jahr 2044 mit 46 Jahren in das Jahr 2002 reiste. Er erklärte zudem, dass er 1998 geboren wurde. Vermutlich ist er in Süddeutschland geboren und aufgewachsen und hört ggf. heute auch auf das Anagramm Konrad Erp. Ardon Krep war nicht der erste Zeitreisende seiner Art. Mit John Titor gibt es einen weiteren Vertreter, der von 1998 bis 2001 im Internet gastierte und mit einigen Vorhersagen gründlich daneben lag (u. a. Atomkrieg 2015). Beide vertraten die Mehrweltentheorie und gingen von unterschiedlichen "Zeitlinien" aus.

Ich stellte Ardon 2002 auch ein paar Fragen zu seiner bzw. unserer "Zeitlinie" und der möglichen Zukunft. Was mir damals als triviale Nebensache erschien, sollte sich später tatsächlich als wahr heraustellen. So sagte er den frühen Tod von Michael Jackson mit 49 Jahren voraus. Tatsächlich ist er aber mit 50 Jahren verstorben. Zwar nicht präzise aber ziemlich nah dran für eine vermeintliche Vorhersage oder Erinnerung(?), die 7 Jahre später tatsächlich eintrifft und niemand vermutet hätte. Zumindest hat mich der tatsächlich Tod von Michael Jackson damals in doppelter Weise überrascht und schockiert. Zudem schrieb Ardon Krep aus einer Zeit, die nach einem großen Krieg ca. 3 Milliarden Opfer weltweit gekostet hat. Der Krieg endete 2015 und damit lag Krep wohl definitiv falsch und sollte als Internetphänomen ausgediehnt haben. Zu jener Zeit waren sich zumindest alle Internet-Zeitreisenden der frühen 2000er - u. a. auch Goozerin aus dem Jahr 2125 - in einem Punkt einig, dass es 2015 einen großen Krieg geben wird.

Damit könnte man jetzt alles beenden, aber zum Glück gibt es die Hintertür mit den "Zeitlinien" und einige interessante Ideen/Vorhersagen, die Krep beschrieb.

Der von Krep beschriebene "Sermor", der sich mit einem "neuronalen Netz" überall auf der Welt verbinden kann, um an alle möglichen Informationen zu gelangen, fand ich amüsant und interessant zugleich. Erinnert es doch an die aktuell rasanten Entwicklungen in der KI. Potential für ein "Sermor", dass 3D-Bilder und Benutzerflächen in den Raum projiziert, sehe ich noch immer. Dafür würde mich heute sicherlich noch eine AR-Brille brauchen aber 2044 könnte das schon ohne Zusatz möglich sein.

Weiterhin erwähnte Krep, dass Mobilität in seiner Zeit ausschließlich elektrisch ist. Für das Jahr 2002 eher ungewöhnlich. Heutzutage nimmt die Debatte für Elektromobilität immer mehr Raum ein. Damit lag er bei diesem Trend schonmal nicht vollkommen falsch. Ob er sich bis 2044 erfüllt, wird sich noch zeigen.

Gibt es aktuell noch Zeitreisende im Internet, die interessante oder treffende Vorhersagen zur "Zukunft" machen oder kennt jemand vielleicht den leibhaftigen 27-jährigen ahnungslosen Ardon Krep unserer Gegenwart der eventuell auch auf den Namen Konrad Erp hört?

ENO
 

Giacomo_S

Ritter-Kommandeur des Tempels
13. August 2003
4.548
Ich stellte Ardon 2002 auch ein paar Fragen zu seiner bzw. unserer "Zeitlinie" und der möglichen Zukunft. Was mir damals als triviale Nebensache erschien, sollte sich später tatsächlich als wahr heraustellen. So sagte er den frühen Tod von Michael Jackson mit 49 Jahren voraus. Tatsächlich ist er aber mit 50 Jahren verstorben. Zwar nicht präzise aber ziemlich nah dran für eine vermeintliche Vorhersage oder Erinnerung(?), die 7 Jahre später tatsächlich eintrifft und niemand vermutet hätte.

Zufallstreffer, so meine Vermutung. Dass Michael Jackson, der zum Ende seines Lebens doch mehr ein OP-Wrack war, nicht so alt werden würde, das konnte man auch damals vermuten. Von seinen psychischen Problemen mal gar nicht erst zu reden, außerdem werden Pop- und Rockstars ja eh oft nicht so alt.

Man sollte sich über Eines im Klaren sein:
Auch wenn jemand seine phantastische Geschichte nicht vermarktet, so muss das nicht heissen, das sie auch stimmt. Denn sowohl im realen Leben als auch im Internet gibt es harmlose Irre. Irre, die ihre phantastischen Geschichten selbst glauben, und nur deshalb nicht in der Klappse sind, weil sie keine Gefahr für sich oder andere darstellen.

Mir haben im realen Leben schon Menschen glaubhaft versichern wollen, Geheimagenten oder militärische Testpiloten zu sein. Vor drei Tage erst, da ist er über dem Pazifik mit dem Rettungssitz abgesprungen, weil der Vogel abgeschmiert ist. Na klar, ganz bestimmt. Ein anderer war entweder Tiefseetaucher für Bohrinseln oder ist mit dem Atom U-Boot Nautilus unter dem Nordpol durchgetaucht. Sicher doch, nur warst Du damals noch nicht einmal geboren.

Im Internet, da können sie sich dann ganz austoben. Denn da sieht sie ja keiner. Aber es sind nur Irre, psychisch kranke Menschen, die in einer Phantasiewelt leben.
 

enothep

Geheimer Meister
25. September 2002
198
Mir haben im realen Leben schon Menschen glaubhaft versichern wollen, Geheimagenten oder militärische Testpiloten zu sein. Vor drei Tage erst, da ist er über dem Pazifik mit dem Rettungssitz abgesprungen, weil der Vogel abgeschmiert ist. Na klar, ganz bestimmt. Ein anderer war entweder Tiefseetaucher für Bohrinseln oder ist mit dem Atom U-Boot Nautilus unter dem Nordpol durchgetaucht. Sicher doch, nur warst Du damals noch nicht einmal geboren.

Irgendwie haben diese schrägen Charaktäre doch etwas liebreizendes an sich, sofern sie keine Gefahr für sich und andere werden. Ich erinnere mich an einen "realen" Zeitreisenden, dem ich vor 25 Jahren in einer Star-Trek-Fankneipe begegnet bin, der ständig mit seiner Uhr redete und darauf fixiert war. Aus heutiger Sicht würde ich glatt sagen, der hatte bereits eine Smartwatch. Damals war der für mich einfach nur schräg... :cool:
 

Giacomo_S

Ritter-Kommandeur des Tempels
13. August 2003
4.548
Irgendwie haben diese schrägen Charaktäre doch etwas liebreizendes an sich, sofern sie keine Gefahr für sich und andere werden.

Vor Jahren habe ich mich als interessierter Laie mal mit der Psychiatrie auseinander gesetzt, insbesondere der sog. Bipolaren Störung, historisch Manisch-Depressives Irresein.
In der Manie, dem "positiven" Schub sind Maniker sehr energetisch, oft von ansteckender Fröhlichkeit, mittreissend, schlafen allerdings auch wenig.

Vor allem können sie aber auch sehr überzeugend sein.
Da gab es Fälle, wo jemand durch ganz Deutschland reist und in einem Dutzend Großstädten die grössten Konzerthallen anmietet. Für "Die Große ABBA-Revival-Tour" natürlich, mit der Originalbesetzung.
Die ganze Aktion ist natürlich nichts als heisse Luft und existiert nur im kranken Hirn des Manikers.

Allerdings gehört dazu auch ein Zweiter, der Verantwortliche für die Vergabe der Konzerthalle nämlich, der ihm diese Geschichte auch glaubt.

Psychische Krankheit kann subtil sein. Unsere (der Laien) Wahrnehmung von psychisch kranken Menschen ist oft geprägt von (schlechten, falschen) Filmen. In denen geht es dann entweder um den Verrückten Wissenschaftler oder um den Serienmörder.
Dabei ist die Kriminalitätsrate unter Psychisch Kranken nicht höher als unter Gesunden.

Was wir Ottonormalbürger dann meist nicht auf dem Schirm haben: Das wir auch auf im Grunde harmlose Irre hereinfallen können. Die teilweise auch ganz spannende Projekte realisieren wollen, die dann aber letztlich auch nichts anderes als Wolkengebilde sind. Wolkengebilde, die sich dann schließlich genauso schnell wieder zerstreuen, wie sie entstanden sind.
 

Popocatepetl

Inquisitor
27. August 2013
7.004
Da gab es Fälle, wo jemand durch ganz Deutschland reist und in einem Dutzend Großstädten die grössten Konzerthallen anmietet. Für "Die Große ABBA-Revival-Tour" natürlich, mit der Originalbesetzung.
Die ganze Aktion ist natürlich nichts als heisse Luft und existiert nur im kranken Hirn des Manikers.

Allerdings gehört dazu auch ein Zweiter, der Verantwortliche für die Vergabe der Konzerthalle nämlich, der ihm diese Geschichte auch glaubt.

was soll der vermieter im genannten falle den tun ?

da kommt jemand und mag die halle mieten, wofür ist dem vermieter doch schon fast egal, so lange er halt am ende die miete bekommt...


das gleiche beim "klassiker" : ein maniker im akutem schub geht her und unterschreibt kaufverträge für 5 ferraris...

sind diese nun rechtskräftig ? :) an sich schon...




zurück zum thema zeitreisende.

kann mir kaum vorstellen das es überhaupt geht. geschweige denn das jede (!) entscheidung (letztendlich da wohl jedes lebewesens...?) dafür sorgt, das ein paralleluniversum entsteht, wo alles mit der gegenteiligen bzw anderen entscheidung weiter läuft.

eine ameise entscheidet, ob sie rechts oder links um einen stein geht... zack, paralleluniversum ? nee....

und das witzigste eigentlich, falls es doch möglich sein sollte, zuverlässig und sicher in der zeit reisen zu können, warum ist die welt dann so wie sie ist ..... ?
 

Giacomo_S

Ritter-Kommandeur des Tempels
13. August 2003
4.548
was soll der vermieter im genannten falle den tun ?

da kommt jemand und mag die halle mieten, wofür ist dem vermieter doch schon fast egal, so lange er halt am ende die miete bekommt...


das gleiche beim "klassiker" : ein maniker im akutem schub geht her und unterschreibt kaufverträge für 5 ferraris...

sind diese nun rechtskräftig ? :) an sich schon...

Nein, das sind sie nicht.
Dergleichen passiert, jeden Tag. Kann der Maniker nachweisen, ggf. auch nachträglich, in einem Schub gewesen zu sein, dann sind die Verträge i.d.R. Null und Nichtig. Und auch der Vermieter der Halle hat in diesem Fall leider Pech gehabt. Er hat die Plausibilität eines solchen Vorhabens schon zu prüfen.

und das witzigste eigentlich, falls es doch möglich sein sollte, zuverlässig und sicher in der zeit reisen zu können, warum ist die welt dann so wie sie ist ..... ?

Das ist doch klar wie dicke Kloßbrühe: Weil Zeitagenten die Welt und den Zeitfluss ständig beeinflusst haben.
So wurde Claus Schenk Graf von Stauffenberg von Zeitagenten gestört und sabortiert, sodass das Attentat auf Hitler am 20.07.1944 scheiterte. Der zweite Weltkrieg ging bis April 1945 weiter. In einer anderen Zeitebene wäre es anderenfalls Josef Stalin gelungen, ganz Europa einzunehmen, woraufhin die USA Europa mit Atombomben bombardiert hätten. Es hätte dann noch viel mehr Tote gegeben.
 

Popocatepetl

Inquisitor
27. August 2013
7.004
btw, das ist aber dann auch wieder der logikfehler in der ganzen sache.

beispiel john titor, angeblich in der zeit zurück gereist um einen ollen rechner zu besorgen, damit dann in der zukunft das sogenannte https://en.wikipedia.org/wiki/Year_2038_problem evtl zu lösen....

warum sollte dies einfacher sein, als die entwickler zu besuchen und denen zu sagen "hey, schaut mal, das wird euch recht schnell um die ohren fliegen !" ?
 

Ein wilder Jäger

Barbarisches Relikt
Teammitglied
18. November 2007
22.224
Sicher hat man das getan, aber sie haben nicht auf einen blutigen Laien gehört, denn schließlich wollte man sich ihnen nicht als Zeitreisender vorstellen, um kein Paradoxon auszulösen.

Zeitreisen sind letztlich Kindergeschichten, wie Loch Ness, Oak Island oder die Titanic.
 

Giacomo_S

Ritter-Kommandeur des Tempels
13. August 2003
4.548
btw, das ist aber dann auch wieder der logikfehler in der ganzen sache.

beispiel john titor, angeblich in der zeit zurück gereist um einen ollen rechner zu besorgen ...

Ich fand die ganze Geschichte des John Titor schon ziemlich hanebüchen, als sie seinerzeit im noch jungen Internet erschien. Und die mundoffene Gläubigkeit der User fand ich noch alberner.

Gehen wir einmal davon aus, dass es sich um eine reine Story handelte, Fiktion. Aber an Zeitreisegeschichten gibt es auch in der Science-Fiction keinen Mangel, wenngleich diese auch immer eine gewisse Mindestqualität aufweisen müssen, damit sie überhaupt funktionieren. Denn sonst bekommt man diese ganzen Paradoxa gar nicht in den Griff, die sich da ergeben.

Und was dachte er sich da aus, der Titor, für die Zukunft? Ein heimeliges, "familiäreres" Amerika, in dem alle noch mehr Gottesdienste feiern.
Was haben wir allein in den letzten Jahren an Veränderungen erlebt, z.B. in der digitalen Welt. Diesen ganzen "Zeitreisenden" mangelt es doch irgendwie an Phantasie ... keiner hat uns z.B. die KIs vorhergesagt, die es heute bereits gibt und die sich fraglos weiterentwickeln werden. Es erzählt uns auch keiner etwas über irgendein cooles Gadget, das erst noch kommen wird. Oder auch nur über diese Kultur der Influencer, die es zur Zeit des Auftritts Titors noch gar nicht gab.
 

Popocatepetl

Inquisitor
27. August 2013
7.004
Sicher hat man das getan, aber sie haben nicht auf einen blutigen Laien gehört, denn schließlich wollte man sich ihnen nicht als Zeitreisender vorstellen, um kein Paradoxon auszulösen.

an anderer stelle, wie z.b. oben genannt, die ganzen hitlerattentate bewusst zu verhindern (was ja wirklich auch ein stück weit mysteriös ist...), scheint es keine probleme bezüglich paradoxien zu geben ?
 

Ein wilder Jäger

Barbarisches Relikt
Teammitglied
18. November 2007
22.224
Mal eine Karikatur gesehen. In der Reichskanzlei materialisiert ein Typ mit einer Strahlenwaffe in der Hand und wird sofort von der zeremoniellen Wache vor Hitlers Tür niedergeschossen, und der eine Leibstandartenmann sagt zum anderen: "The second time traveller this week. Is it possible that we are the baddies?"
 

Ähnliche Beiträge

Oben Unten