Hallo zusammen,
Ich weiß nicht, ob das was zum diskutieren wird, aber mal gucken.
Ich schreibe es mal um es zu erwähnen.
Alles wird durch irgendswelchen Gesetzten festgelegt, aber letztendlich sieht man nicht, das so viele Lücken übrigbleiben.
Warum z.B. alles so ist wie es ist, ist durch lauter wissenschaftlichen Beschreibungen beschrieben worden. Aber das alles so wie es ist, ist trotzdem nicht erklärbar.
Ich will sozusagen auf das Sosein der Dinge kommen.
Und das ist ja wie ein Wunder.
Irgendswie muß alles einer Ordnung folgen.
Also das alles so wie es geschehen ist, geschehen ist.
Kann man da Allgemeingültigkeit finden, wohin alles tendiert, oder ist das Sosein nur durch die heutigen Wissenschaften zu erklären.
Ein Leopard hat wie wir sagen sein tarnendes Fell, durch Anpassung bekommen, das was die beste Tarnung hatte, überlebte, nur, wie kommt es überhaubt zur Tarnung und dessen Anpassung. Jetzt kann man sagen, durch Mutation, aber wie kommt es zu Mutation?
Was ich damit sagen möchte ist: Irgendswie gibt es zwar Gesetze, aber augenscheinlich "entstehen" diese Gesetze im Schöpfungsakt, der anscheinend automatisch abläuft.
Und diesen Prozess zu erkennen, ist meines erachtens in der Wissenschaft noch nicht aktuell. Wie soll man den Schopfungsakt bis heute in seiner Gesamtfunktion erkären, hat dies einen Sinn und was für Erkenntnisse können wir als Menschen daraus schöpfen?
Ich weiß nicht, ob das was zum diskutieren wird, aber mal gucken.
Ich schreibe es mal um es zu erwähnen.
Alles wird durch irgendswelchen Gesetzten festgelegt, aber letztendlich sieht man nicht, das so viele Lücken übrigbleiben.
Warum z.B. alles so ist wie es ist, ist durch lauter wissenschaftlichen Beschreibungen beschrieben worden. Aber das alles so wie es ist, ist trotzdem nicht erklärbar.
Ich will sozusagen auf das Sosein der Dinge kommen.

Und das ist ja wie ein Wunder.
Irgendswie muß alles einer Ordnung folgen.
Also das alles so wie es geschehen ist, geschehen ist.
Kann man da Allgemeingültigkeit finden, wohin alles tendiert, oder ist das Sosein nur durch die heutigen Wissenschaften zu erklären.
Ein Leopard hat wie wir sagen sein tarnendes Fell, durch Anpassung bekommen, das was die beste Tarnung hatte, überlebte, nur, wie kommt es überhaubt zur Tarnung und dessen Anpassung. Jetzt kann man sagen, durch Mutation, aber wie kommt es zu Mutation?
Was ich damit sagen möchte ist: Irgendswie gibt es zwar Gesetze, aber augenscheinlich "entstehen" diese Gesetze im Schöpfungsakt, der anscheinend automatisch abläuft.
Und diesen Prozess zu erkennen, ist meines erachtens in der Wissenschaft noch nicht aktuell. Wie soll man den Schopfungsakt bis heute in seiner Gesamtfunktion erkären, hat dies einen Sinn und was für Erkenntnisse können wir als Menschen daraus schöpfen?