"Evolution versus Schöpfung" ist eine langjährige Debatte, in Zukunft könnte sie unter "Evolution versus Intelligent Design" geführt werden. Kurzformel für Intelligent Design ist: allmähliche, aber gelenkte Entwicklung der Schöpfung durch einen Designer. Sie wird von Gläubigen vertreten und findet insbesondere in den USA großen Anklang. Die Christen wollen sich nicht als Zufallsprodukt sehen, nicht aufgrund Naturgesetze wäre alles entstanden, sondern von Außen sei der Stein ins Rollen gebracht worden und Leben "durfte" oder "konnte" sich entwickeln. Nichtsdestotrotz: hätte die Annahme von Intelligent Design nicht doch ernsthafte Folgen für die Theologie bzw. für die christliche Lehre?
			
			 
 
		 
  )
 ) 
 
		 ). Um diese Thesen zu "beweisen" versuchen die Kreationisten nun menschliche Fussspuren an Dino-Ausgrabungsstätten zu finden, welche in derselben Gesteinsschicht liegen. Damit wollen sie nachweisen, dass Mensch und Dinosaurier zur selben Zeit (vor ca. 9.000 - 7.000 v. Chr) auf Erden wandelten.
 ). Um diese Thesen zu "beweisen" versuchen die Kreationisten nun menschliche Fussspuren an Dino-Ausgrabungsstätten zu finden, welche in derselben Gesteinsschicht liegen. Damit wollen sie nachweisen, dass Mensch und Dinosaurier zur selben Zeit (vor ca. 9.000 - 7.000 v. Chr) auf Erden wandelten. ).
 ).
 
  
 
		