KB_Snatch
Geheimer Meister
- 17. Dezember 2017
- 412
So was fehlt hier noch.
Ich mach den Anfang:
Bananen enthalten viel Kalium. Statistisch besteht die Gesamtmasse des existierenden Kaliums zu 0,012% aus Kalium40, dem radioaktiven Isotop des Kaliums.
Der Zerfall von Kalium ist: 40K -> Ar + e+ + n, d.h. Kalium40 zerfällt zu Argon und emitiert dabei ein Positron (e+) und ein Neutrino (n). In einer Banane findet dies durchschnittlich alle 75 Minuten einmal statt.
Oder anders ausgedrückt: Alle 75 Minuten erzeugt eine Banane Antimaterie
Wollte ich nur mal gesagt haben.

Bananen enthalten viel Kalium. Statistisch besteht die Gesamtmasse des existierenden Kaliums zu 0,012% aus Kalium40, dem radioaktiven Isotop des Kaliums.
Der Zerfall von Kalium ist: 40K -> Ar + e+ + n, d.h. Kalium40 zerfällt zu Argon und emitiert dabei ein Positron (e+) und ein Neutrino (n). In einer Banane findet dies durchschnittlich alle 75 Minuten einmal statt.
Oder anders ausgedrückt: Alle 75 Minuten erzeugt eine Banane Antimaterie
Wollte ich nur mal gesagt haben.
