Ehemaliger_User
Beatus ille, qui procul negotiis.
- 10. April 2002
- 29.051
Nun ich verstehe Journalismus so dass er eineKontrollinstanz innerhalb der Demokratie sein soll? Für mich gehört dazu vor allemauch sich nicht zum reinen Politikersprech zu machen sondern auch Politikerndie Dummes tun an Ihren Taten zu messen. Als Beispiel habe ich mir Frau von der Leyen genommen. Sie Fordert dasSchulschwänzen mit Bußgeld belegt werden soll.
Aktuell steht im Gesetz :
So steht es in den Schulgesetzen aller Länder. Womit gemeintist so oder so ähnlich. Warum wird bei solch Eklatanten Wissenslücken unsrerPolitiker nicht die Presse aktiv. Alleine in diesem Jahr habe ich schon 38 Fälleaus der Zeitung gesammelt, in welchen Gesetze gefordert wurden einzuführen diebereits Existieren.
Neben dem Wahlrecht sollte es auch eine QualifikationÜberprüfung geben für Parlamentarier. Wie so etwas Demokratisch aussehen sollteweis ich nicht aber ich würde das für einen Demokratie Gewinn halten was denkt hr?
Helga
Aktuell steht im Gesetz :
(2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbußegeahndet werden, die in den Fällen des Absatz 1 Nr. 6 und 7 bis zu 5.000 Eurobeträgt. Nach der Entlassung der oder des Schulpflichtigen aus der Schule istdie Verfolgung der Ordnungswidrigkeit gemäß Absatz 1 Nr. 5 unzulässig.
http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Schulrecht/Gesetze/Schulgesetz.pdf(3) Für die Verfolgung und Ahndung der Ordnungswidrigkeitensind die Schulaufsichtsbehörden zuständig.
So steht es in den Schulgesetzen aller Länder. Womit gemeintist so oder so ähnlich. Warum wird bei solch Eklatanten Wissenslücken unsrerPolitiker nicht die Presse aktiv. Alleine in diesem Jahr habe ich schon 38 Fälleaus der Zeitung gesammelt, in welchen Gesetze gefordert wurden einzuführen diebereits Existieren.
Neben dem Wahlrecht sollte es auch eine QualifikationÜberprüfung geben für Parlamentarier. Wie so etwas Demokratisch aussehen sollteweis ich nicht aber ich würde das für einen Demokratie Gewinn halten was denkt hr?
Helga