Sind die heutigen Vögel wirklich die Nachfahren der riesigen Dinosaurier oder ist das alles nur Mumpitz?? Zum größten Teil ist es ja eigentlich schon bewiesen! Archeopterix und solche Tiere stellen ja den direkten "Zwischentyp" dar, oder etwa nicht?! Was meint Ihr?
kannst du mir mal sagen warum du soetwas anzweifeln willst? genetisch gesehen ist es der fall das diese tiere miteinander verwandt sind... also warum darüber den kopf zerbrechen? greetz
ICH bin mir darüber vollkommen im Klaren, ich dachte nur es würde jemanden geben, der dies alles anzweifelt und das Skeptiker Forum gibt nicht soviel Möglichkeiten her, andere von solchen Dingen zu überzeugen!
nur so zur info. hab ich mal irgendwo gesehen. die Echsen/saurier hatten schuppen welche als "abfalleimer" dienten/dienen um überflüssige oder schädlcihe stoffe abzusondern und diese stoffe wurden in den schuppen abgelagert. und bei den Vögeln ist dies auch der fall in den federkielen sind abfallstoffe drin die der körper nicht bracuht. also schonmal eine gemiensamkeit. dann wäre da noch die genetische ähnlickeit laut sentybygod wovon ich wiederum nichts weiss. und wenn du dir ma die hinterbeine von dinos beispiel Raptor anschaust und die eines vogels is da doch schon ne gewisse ähnlickeit aber ob das zwischending wirklich der archeopterix war will ich ma anzweifeln der is nur geseegelt und nich geflogen. ob der sienen flugstil geändert hat weiss ich nu nich !
ich hab da was! man schaue sich mal eine feder unterm mikroskop an... siehe da, wie ist dieses ding aufgebaut???? ratet mal!
Unterm Mikroskop sieht man net, aus was was ist. Oder, mhhh, riecht blau! Ich würd ne Feder anzünden, stinkt nach verbrannten haaren, bzw. Nägeln bzw. Horn Ja, Vögel stammen von Dinosauriern ab.
mhh..da war doch mal was im biounterricht... es gab ne definition, über die zwei arten untereinander verwand bzw abstammend voneinander sind...hat was mit einer festen anzahl übereinstimmender merkmale zu tun...habs nicht mehr so richtig im Kopf...weiss aber noch, dass wir damals das ganze anhand der saurier-vogel problematik durchgekaut habe...und irgendwas war noch mit maulwürfen...mmhh hilft euch nicht wirklich weiter, oder? werde versuchen, mich nochmal schlau zu machen Laurin
Also bei mir ist der Bio LK noch nicht so lange her Erstens mit der Genetik muss man ganz vorsichtig sein, weil bei Vögeln und Saurieren eine DNA-Analysa schwierig werden könnte... also zumindest bei den Dinos . Ansonsten versucht man eine gemeinsame Abstammung mit Hilfe von Homologien und Analogien zu finden. Das heisst Organe, Strukturen und Verhaltensweisen, die mehr oder weniger übereinstimmen. So kann man zum Beispiel am Aufbau von Gliedmaßen Verwandschaft feststellen. Bei Vögeln und Dinos waren aber fossile Formen maßgeblich. Archaeopteryx. Ich seh mal von einer Aufzählung von gemeinsamkeiten zwischen Vögeln und Reptilien ab... wenn aber jemand darauf besteht, bin ich gerne dazu bereit .
paläonthologen irren sich so lange bis kein fehler mehr nachgewiesen werden kann. es ist in der paläothologie durchaus üblich, fossilie dort einzuordnen, wo sie aufgrund von ähnlichkeiten gerade am besten hinpassen. um da später zu ändern braucht es ja nur ein radiergummi. http://www.wort-und-wissen.de/index2.php?artikel=sij91-5
Ich find das klasse, das irgendein Schlaumeier immer denkt, einen alten Evolutionsthread mit irgendeiner Kreationistenseite "aufwerten" zu müssen... Und dann der Paläontologie einen gewissen Dogmatismus zu unterstellen, wo das eigene Weltbild unverrückbar von der (nicht zu beweisenden) Existenz eines Schöpfers ausgeht, ist schon recht unverschämt.
Der Franziskaner nimmt mir mal wieder das Wort aus dem Mund, hihi. Ich würde ja eher sagen der Paläontologe hat recht, solange man ihm keinen Fehler nachweist. Und das Erbringen von Beweisen ist ja nicht so die Stärke der Kreationisten.
Jetzt erinnere ich mich. Die "Autoren" dieser Seite wollten damals doch die Kritik an ihrem "Buch" nicht hinnehmen, haben sich mit ihrer Stellungnahme aber nur lächerlich gemacht. Und gerade die beiden beschweren sich über Desinformation und Verunglimpfung Andersdenkender.
*gg hab ich gut hingekriegt, nicht, schon gleich 3 neue Posts. aber Kreationistenseite? ist mir gar nicht aufgefallen, ich guck noch mal nee, meine Skepzis gegen Paläontologen ist spezifischer, ich habe selbst mal Paläotologie studiert. übrigens unterstelle ich Paläotologen keinen Dogmatismus sondern allerhöchstes Pragmatismus zum Thema "nicht beweisbare....": ich bin angostiker, ich bin nur grundsätzlich der auffassung das man gegenüber Wissenschaft skeptisch sein sollte. schon allein de erhofften fortschritts wegen, womit wir bei popper wären und ich auch gleich den folgenden post beantwortet haben dürfte: Der Kritische Rationalismus macht Aussagen über Positionen, die grundsätzlich widerlegbar sind. Das halte ich bei der hier zum Thema stehenden Debatte und zum jetzigen Zeitpunkt allerdings für problematisch. Darüber hinaus werden Auffassungen meist nur dann widerlegt, wenn irgendjemand es sich traut, auch mal anders zu denken. Und für alle Paläontologie-Gläubigen bitte ich einen Abschwenker in die Paläanthropologie zu machen und sich mal den Verlauf der Auffassungen zur Entwicklung des Menschen im Laufe der Geschichte dieser Disziplin (ich rede nicht von Meinungen davor) anzusehen. das ganze ist ein spass sondergleichen. gruß holger
AW: Dinosaurier=Vögel?! Nicht ganz passend, doch wollte ich diese Info gern mit Euch teilen, ohne deswegen aber gleich einen neuen Thread zu erstellen: In einer Mine in Kanada wurde per Zufall ein Dinosaurier-Fossil gefunden. Es gilt als das am Besten erhaltene Dinosaurier-Fossil überhaupt, das je gefunden wurde.