Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Angemeldete User sehen übrigens keine Werbung. Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Der Nukleare Angstmacherei-Betrug

Ein wilder Jäger

Barbarisches Relikt
Teammitglied
18. November 2007
22.484
Oh, danke. Auch Hiram Maxim und Otto Lilienthal hofften ja, ihre Erfindungen würden Kriege unmöglich machen.

Und ja, es gab wohl Versuche mit Radiumöfchen, aber die taugten nichts. Die wurden einfach nicht warm, soweit ich weiß.

Zur Karikatur: Sie ist untertitelt: "Präsident Thomas' kleiner Scherz".

Was war der Scherz, der hier ironisch illustriert wird? Offensichtlich "Kohle ist keine Notwendigkeit". Sinngemäß: Kohle ist nicht lebensnotwendig.

Das wird ironisch illustriert durch die Familie "Frieregern", die statt Kohle ihre Möbel verheizt, durch einen in der Sonne bratenden Landstreicher (?), Industrielle, die statt mit Kohle lieber mit Aktien heizen und Präsident Thomas selbst,. der sich einen Radiumofen gegönnt hat, wie er damals Zukunftsmusik war. Kohle dagg. steht unter einem Glassturz, liegt in der Vitrine oder schmückt die Gesimse, weil sie teuer, kostbar und ein reines Luxusgut ist.

Was könnte der Hintergrund sein? 1902 gab es in Pennsylvania einen großen Bergarbeiterstreik, der volle elf Monate dauerte und die Versorgung der Ostküste mit Heizmaterial akut gefährdete. Wir wissen, wie ungemütlich die amerikanischen Winter sein können. Die Minen waren im Besitz von Eisenbahngesellschaften, und Thomas war Präsident einer solchen Gesellschaft. In diesem Zusammenhang könnte der Satz gefallen sein, daß Kohle nicht lebenswichtig sei, womit keine moralische Verpflichtung bestünde, auf die Forderungen der Arbeiter einzugehen, ein Standpunkt, den der Zeichner hier lächerlich macht.
 

Lagavulin

Vollkommener Meister
24. Februar 2024
570
Oh, danke. Auch Hiram Maxim und Otto Lilienthal hofften ja, ihre Erfindungen würden Kriege unmöglich machen.

Und ja, es gab wohl Versuche mit Radiumöfchen, aber die taugten nichts. Die wurden einfach nicht warm, soweit ich weiß.

Zur Karikatur: Sie ist untertitelt: "Präsident Thomas' kleiner Scherz".

Was war der Scherz, der hier ironisch illustriert wird? Offensichtlich "Kohle ist keine Notwendigkeit". Sinngemäß: Kohle ist nicht lebensnotwendig.

Das wird ironisch illustriert durch die Familie "Frieregern", die statt Kohle ihre Möbel verheizt, durch einen in der Sonne bratenden Landstreicher (?), Industrielle, die statt mit Kohle lieber mit Aktien heizen und Präsident Thomas selbst,. der sich einen Radiumofen gegönnt hat, wie er damals Zukunftsmusik war. Kohle dagg. steht unter einem Glassturz, liegt in der Vitrine oder schmückt die Gesimse, weil sie teuer, kostbar und ein reines Luxusgut ist.

Was könnte der Hintergrund sein? 1902 gab es in Pennsylvania einen großen Bergarbeiterstreik, der volle elf Monate dauerte und die Versorgung der Ostküste mit Heizmaterial akut gefährdete. Wir wissen, wie ungemütlich die amerikanischen Winter sein können. Die Minen waren im Besitz von Eisenbahngesellschaften, und Thomas war Präsident einer solchen Gesellschaft. In diesem Zusammenhang könnte der Satz gefallen sein, daß Kohle nicht lebenswichtig sei, womit keine moralische Verpflichtung bestünde, auf die Forderungen der Arbeiter einzugehen, ein Standpunkt, den der Zeichner hier lächerlich macht.
Katastrophe
 

Lagavulin

Vollkommener Meister
24. Februar 2024
570
Und ja, es gab wohl Versuche mit Radiumöfchen, aber die taugten nichts. Die wurden einfach nicht warm, soweit ich weiß.

Und ja, es gab wohl Versuche mit Radiumöfchen, aber die taugten nichts. Die wurden einfach nicht warm, soweit ich weiß.
Was weißt du schon?

Diese Bilder sagen mehr als 1000 Worte! Und dann wundert sich hier noch einer, warum ich bei euren Kommentaren nur noch lachen kann! Durchaus fühl ich mich schon verarscht, von dieser Marie Currie und den Wikipedia Märchen! Ich verstehe du und ihr könnt nichts für, ihr kennt ja auch nichts anderes als diese Lügengeschichten!

R (2).jpg3d5184b055e493bfe15b4526c09f3988.jpg0cc982b3f1a031673369164a37a26898--potbelly-stove-antique-stove.jpg
 

Ein wilder Jäger

Barbarisches Relikt
Teammitglied
18. November 2007
22.484
Das ist ein Kohleofen. Er hat einen "firepot", "aiding combustion", und eine "large deep ash pit" mit "ash pan".

Ich meine, ich kenne ja nix, ich hatte nur ein halbes Dutzend alte Tanten, die sowas noch hatten. Besuchen Sie mal ein Freilichtmuseum oder so.
 

Lupo

Ritter Kadosch
3. Oktober 2009
6.552
Ja, Lagavulin, das ist tatsächlich ein ganz gewöhnlicher Feststoffbrenner, wie man grundsätzlich auch heute noch in jedem Baumarkt kaufen kann. Heutzutage nicht mehr so verspielt in der Formgebung, sondern nur noch rechteckig und aus Blechen zusammengetackert, aber mit den gleichen Baugruppen und Funktionen.

Aber mein Opa hatte noch einen Radiumofen. Einschalten, dann hat das Radium die Röhren geheizt und wenn die dann hinreichend aufgewärmt waren, hat es heiße Musik gespielt. Es gab da noch eine Weiterentwicklung, das Televisium, das anfangs auch mit geheizten Radiumröhren betrieben wurde und dann heiße Bilder gezeigt hat.

War eine tolle Sache, wurde aber leider ab den 60er Jahren durch das von der Nasa gefakete Transistorradium verdrängt. Seitdem sind Musik und Bilder bestenfalls lau und nicht mhr zum Heizen geeignet.


.
 

Bunter Hund

Geheimer Meister
2. Juni 2025
424
Was weißt du schon?

Diese Bilder sagen mehr als 1000 Worte! Und dann wundert sich hier noch einer, warum ich bei euren Kommentaren nur noch lachen kann! Durchaus fühl ich mich schon verarscht, von dieser Marie Currie und den Wikipedia Märchen! Ich verstehe du und ihr könnt nichts für, ihr kennt ja auch nichts anderes als diese Lügengeschichten!

Anhang anzeigen 2243Anhang anzeigen 2244Anhang anzeigen 2246
Meinst Du, weil die Lüftungsklappe aussieht, wie ein Atomsymbol, dass es ein Atomofen ist?
 

Lagavulin

Vollkommener Meister
24. Februar 2024
570
Vielen Dank schon mal, es ist wirklich sehr amüsant mit euch! Ich hätte doch eine weitere Frage, was könnt ihr hier sehen?

"So fuhr die erste Straßenbahn in Hamburg"
OIP (2).jpeg

Screenshot 2023-04-27 023848.pngScreenshot 2023-04-27 023858.png
 

Lupo

Ritter Kadosch
3. Oktober 2009
6.552
Diese Lüftungsverschlüsse sind recht durchdacht und geschickt gemacht.

Im Betrieb des Ofens werden die Blenden nämlich so heiß, dass man sie mit den Händen nicht mehr anfassen kann. Es liegt nahe, sie mit dem Schürhaken auf und zu zu schieben. Das ist allerdings bei den üblichen Verschlüssen mit halbkreisförmiger Öffnung etwas umständlich, weil man den Haken mehrfach neu ansetzen muss, um die erforderliche Drehung des Verschlussstücks um 180 Grad zu berkstelligen.

Bei drei Feldern zu je 60 Grad genügt eine einzelne, kurze Bewegung mit dem Schürhaken. Nettes kleines Detail, dessen Sinn sofort einleuchtet, wenn man schon mal einen Ofen mit Luftklappen bedient hat. Und drei Felder sind noch simpel in der Herstellung, ohne dass die relativ groben Teile zu filigran für die Gußtechnik werden.

Und ein in sechs Teile aufgeteilter Kreis ist simpelste Geometrie - so dass es nicht weiter bemerkenswert ist, wenn man ihm häufiger begegnet.
 

Lagavulin

Vollkommener Meister
24. Februar 2024
570
Zuletzt bearbeitet:

Lagavulin

Vollkommener Meister
24. Februar 2024
570
Was ist Ihrer Ansicht nach an der Pferdebahn im Zusammenhang mit einem Zimmerofen bemerkenswert?

Dir könnte man auch einen Ferrari verkaufen welcher hinter ein Gaul gespannt wurde. Die ersten Schiffe der Steinzeitmenschen, wurden damals noch von Walen gezogen!

Ich verstehe natürlich, so wie man den Motor aus dem Auto ausbauen und ein Pferd davor spannen kann, so kann man den Radiumofen auch mit Kohle beheizen!
 
Oben Unten