D 
		
				
				
			
		deLaval
Gast
Nachfolgenden Text, habe ich nicht selbst verfasst, aber darum geht es hier wohl nicht:
Hallo ihr alle zusammen,
Das Thema Studiengebühren klopft nach dem Beschluss aus Karlsruhe lautstark an die Tür. Tatsächlich besteht die Möglichkeit, dass diese früher kommen als gedacht, nämlich schon nächstes Wintersemester.
Deswegen eilt zu folgender Homepage und tragt euch ein, geht wirklich sehr schnell und einfach.
http://www.kein-spiel-mit-bildung.de/unterschreiben/index.html
Es geht hier um den Versuch, 1.000.000 Stimmen zusammenkriegen (das Ding ist jetzt bei ca. 270.000, also etwas mehr als 1/4). Es gibt nämlich die EU - Richtlinie, wonach Petitionen, die von über 1.000.000 EU Bürgern
unterzeichnet werden, vom Gesetzgeber nicht übergangen werden können.
Wehrt Euch, es geht um unser Geld! Wir sind die Zukunft dieses Landes.
			
			Hallo ihr alle zusammen,
Das Thema Studiengebühren klopft nach dem Beschluss aus Karlsruhe lautstark an die Tür. Tatsächlich besteht die Möglichkeit, dass diese früher kommen als gedacht, nämlich schon nächstes Wintersemester.
Deswegen eilt zu folgender Homepage und tragt euch ein, geht wirklich sehr schnell und einfach.
http://www.kein-spiel-mit-bildung.de/unterschreiben/index.html
Es geht hier um den Versuch, 1.000.000 Stimmen zusammenkriegen (das Ding ist jetzt bei ca. 270.000, also etwas mehr als 1/4). Es gibt nämlich die EU - Richtlinie, wonach Petitionen, die von über 1.000.000 EU Bürgern
unterzeichnet werden, vom Gesetzgeber nicht übergangen werden können.
Wehrt Euch, es geht um unser Geld! Wir sind die Zukunft dieses Landes.

 
 
		
 
 
		
 
  Die Erfahrung hat aber leider gezeigt: Leute lassen sich unterm Strich nur durch monetäre Anreize oder Strafen lenken und beeinflussen. Beispiel rauchen: "Hej, du schadest deiner Gesundheit" oder "dein Zimmer ist ja schon ganz ekelig gelb" ist den Rauchern doch egal. Aber wenn die Tabaksteuer erhöht wird sagen viele:"Jetzt reichts aber, das ist mir zu teuer". Ähnlich wird es in der Uni sein. Ein nörgelnder Dekan oder ein erhobener  Zeigefinger vom Prof reichen eben nicht. Da muss schon der Kontoauszug mit dem roten S her oder der Vater, der einem das Geld streicht, wenn nicht bald ein paar Fortschritte da sind. Solange die Gebühren direkt der Bildung zugute kommen, finde ich sie völlig legitim und vor allem sinnvoll. Studiengebühren zum Stopfen von Haushaltslöchern- auf keinen Fall. Finde es schon komisch genu, dass die Autofahrer die Rente finanzieren müssen.
  Die Erfahrung hat aber leider gezeigt: Leute lassen sich unterm Strich nur durch monetäre Anreize oder Strafen lenken und beeinflussen. Beispiel rauchen: "Hej, du schadest deiner Gesundheit" oder "dein Zimmer ist ja schon ganz ekelig gelb" ist den Rauchern doch egal. Aber wenn die Tabaksteuer erhöht wird sagen viele:"Jetzt reichts aber, das ist mir zu teuer". Ähnlich wird es in der Uni sein. Ein nörgelnder Dekan oder ein erhobener  Zeigefinger vom Prof reichen eben nicht. Da muss schon der Kontoauszug mit dem roten S her oder der Vater, der einem das Geld streicht, wenn nicht bald ein paar Fortschritte da sind. Solange die Gebühren direkt der Bildung zugute kommen, finde ich sie völlig legitim und vor allem sinnvoll. Studiengebühren zum Stopfen von Haushaltslöchern- auf keinen Fall. Finde es schon komisch genu, dass die Autofahrer die Rente finanzieren müssen.