Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was du da so alles rauslesen kannst. :gruebel:
Woher weisst du das ? Der Text spricht von "androgyne Figur angestrebt, sehr schlank". Das ist schon recht eindeutig, finde ich. Androgyne Typen sind ja nicht mal heutzutage gefragt, denn wie man an den aktuellen Topmodels wie Gisele Bündchen...
Was aber nichts daran ändert, daß das Schönheitsideal der 20er ähnlich dünn war wie heute.
Hier ein bisschen mehr zum Schönheitsideal im Wandel der Zeiten:
http://www.sizexpert.de/specials/clients/tips/sizespecial/enders/ideal.html
Das ist ein bisschen weit hergeholt: Seit wann muß eine Zeitung oder ein Nachrichtenmagazin so genau zitieren ? Macht das deine Tageszeitung ? Meine jedenfalls nicht. Zumal sich das Zitat ja über die Suchfunktion leicht finden und zuordnen lässt.
Dann schau dir mal Schauspielerinnen aus den 20ern und frühen 30ern an, zB Louise Brooks oder Marlene Dietrich, dann wirst du feststellen, daß sich das nichts gibt zu heute. Das Idealbild ist seit Rubens sicher zigmal von "füllig" nach "dürr" gewechselt und zurück.
Das war zwar früher auch nciht viel anders, es sein denn du findest die Kinder auf dem Feld arbeiten zu lassen, ins Bergwerk zu schicken oder, bei genügend Geld, von einer Amme aufziehen zu lassen ist auch nicht gerade ein Zeichen von großer Verantwortung. Und das ist was mich stört...
Das dürfte kein, Problem sein, falls es Herrn v. Dittfurth gelingt einen Geschichte Grundstudiumsstudenten auftreibt, der sein Proseminar in Hillfswissenschaften im Bereich Chronologie gemacht hat. :roll:
Das Gewürm habe ich nun abgeschwächt (mir ging´s ja eh nur um das Bild vom umgedrehten Stein) und nun ja in dem anderen Thread klangen ein paar so Sachen an wo mir zugegebenermassen die Hutschnur platzt, aber da haben wir uns ja glaube ich nicht viel gegeben an emotionalem Einsatz. Ansonsten...
Dann wäre es erheblich sinnvoller, die Kritik gegen die Beeinflussbarkeit der Leute zu richten, denn gegen das Werk an sich, wobei man da natürlich als Institution, die ihr Weltbild selber auf Dogmen und ein mehrere tausend Jahre altes Buch stütz vermutlich in ein paar Argumentationskrisen...
Harry Potter ist ein belletristischer Roman. Im englischen nennt sich das Genre treffender Fiction laso in etwa "Erfundenes". Es handelt sich also keineswegs um ein Fach- oder Sachbuch, wo die reale Existenz von etwas behauptet wird. Insofern halte ich eine Aussage wie "Es wird also davon...
Nein, aber die sind ihnen zu gelackt und glatt. Soweit ich mich erinnere waren Damon Albarn, Ewan McGregor und Farin Urlaub noch in der näheren Auswahl, wobei ich bei letzterem eher davon ausgehe daß das ein Scherz war. :D
Naja, der Begründer war Calvi Klein und folgerichtig Kate Moss das...
Danke Marc, die Information erspart mir eine Menge Recherche. Das politische Archiv gehört afaik zum AA. Ich werde mich genauer informieren und freue mich auf Gilgas Besuch.
Da hast du mit Sicherheit Recht, das bestätigt ja im Prinzip auch der von mir weiter oben zitierte Arzt, wenn er sagt: "Für beide Krankheiten gibt es jedoch kein konkretes Verursachermodell. Vielmehr handelt es sich hierbei um eine Kombination soziokultureller-, biologischer-, familiärer, sowie...
Gerne. Zugriff auf Archive hat allerdings im großen und ganzen hier jeder, soweit ich mich an meine Studientage erinnere.
Nicht zu kurzfristige Terminabsprache dann bitte per PN.
Auch das hängt am Zeitgeist: In den 70ern noch waren adrogyne Männer in und nicht V-förmige und von gebärfreudigem Becken kann man bei Kate Moss nun wirklich nicht sprechen.
Die Mädels in meinem Bekanntenkreis haben sich übrigens kürzlich bei ein paar Cocktails auf Iggy Pop als sexiest man...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.