Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vielleicht der tief verankerte (menschliche) Trieb immer weiter streben zu wollen.
Mal abgesehen davon, dass dieser Bericht einen starken Boulevardcharakter besitzt und der Wahrheitsgehalt eher fragwürdig ist, wäre doch ein solches Ereignis von bedeutendem Interesse.
Zwar bin ich kein...
Erstmal nen schönen Dank für deine Antworten, aber ehrlich gesagt halte ich dieses Zitat für Quatsch.
Mit meinem Bildbearbeitungsprogramm kann ich auch irgendwelche Teile eines Objekts in seinen Ausmaßen "verstärken" um diese deutlicher hervorzuheben. Das Bild wird dann auch "verzerrter"...
Also das mit der Kartoffel halte ich, zumindest in diesen Ausmaßen, für völligen Humbug. Aber ich bin ja auch kein Experte. Ich frage mich nur, wie dieses Foto enstanden ist und warum die Erde aus dem All betrachtet, relativ rund aussieht.
Quelle: http://www.astronomie.de/sonnensystem/erde/aufbaue.htm
Ich glaub' ich versteh es doch nicht: Warum sollten irgentwelche schweren Elemente ins Zentrum sinken. Zu dem Zeitpunkt gibt es doch noch gar keinen Erdkern und somit auch keine Anziehungskraft. Und ein "oben" und "unten" gibt es...
Auf dem Mond ist ja auch kein Wasser und trotzdem ist er Kugelförmig wie alle Planeten. Das die Erde nicht rund ist wie eine Billardkugel ist mir schon klar, aber doch sind alle Planeten irgendwie kugelförmig.
Aber ich glaube ich habe meinen Denkfehler entdeckt. Ich bin davon ausgegangen das...
Wie, die Erde sieht aus wie eine Kartoffel?
Sie ist doch nahezu rund, wenn auch nicht 100%ig.
Hat das vieleicht etwas mit gleichmäßig verteiltem Druck zu tun?
Habe heute mit einem Freund diskutiert, aber wir kamen zu keinem entgültigen Ergebniss:
Warum sind eigentlich alle Planeten rund? Wenn sie doch alle aus irgendwelchen Explosionen entstanden sind, müssten sie doch unförmig und kantig sein. Ich meine, es handelt sich ja um Gesteine (z.B.Erde)...
Ich schreibe jetzt seit über einem Jahr in dieses Forum - mal mehr, mal weniger. Mit den Ferien habe ich eigentlich weniger zu tun, da ich die Schule vor ca. 17 Jahren verlassen habe. Zwar gehe ich mittlerweile wieder zur Abendschule, aber mit meinen Schreibgewohnheiten hat das sicher nichts zu...
Man müsste den Sektor Arbeit/Arbeitslosigkeit an die Wirtschaft koppeln. Es kann doch nicht sein, dass die Witschaft auf Grund ihrer Profitgier immer weiter rationalisiert, und der Staat hat dann die Kosten zu tragen.
Im Moment ist der Reiz für die Wirtschaft sehr groß, die Leute zu entlassen...
Ich habe leider nur zwei, drei Zeilen deines Beitrags gelesen :oops:
aber schon da war mir klar, dass du Dir nicht über das Paradoxon "Leben" im klaren bist.
Während Du dir all diese selbstlosen und teilweise revolutionären Gedanken machst, verbrauchst Du Recourcen wie wir alle.
Es ist der Blick in die Vergangenheit, der einem Ratio vrleiht. Es ist die Vergangenheit, die erst eine Beurteilung des Sachverhalts zulässt. Die Vergangenheit als Referrenzwert - sozusagen.
Das Erfahrene ist Entscheidungs-Grundlage für die Gegenwart - und die Gegenwart ist Vergangenheit bevor...
@Zottelfritz:
Ich finde deinen Beitrag genauso schön wie ernüchternd. Ähnliche Gedanken, Sehnsüchte und Fragen machen sich auch breit in meiner Kapsel.
Nur mein Blickwinkel ist ein anderer: Viel zu lange habe ich mir einreden lassen, dass die Dinge, so wie ich sie sehe von einem...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.