Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: 2013: Das Jahr des Herrn BAAL
Genau das ist falsch: Sämtliche Vorgaben im Dekalog mit Ausnahme des allerersten Satzes
sind deutliche Befehle: Der erste Satz gibt die Selbstdarstellung Gottes an. Genau daran liegt der wesentliche Unterschied zu den üblichen Übersetzungen. Es sind...
AW: 2013: Das Jahr des Herrn BAAL
Da vermengst Du wieder mal diverse Begriffe.
Es gibt im AT (mindestens) 3 verschiedene Begriffe für Tod oder Tod-bringen.
" מות " = "M-V-T" = Normales sterben, z.B., aus Altergründen.
" הרג " = "H-R-G" = töten wie im Krieg, im Kampf etc.
"...
AW: 2013: Das Jahr des Herrn BAAL
Die Juden sprechen bei solchen un-/schwererklärlichen Text von einem "verstopften Satz". Davon gibt es viele.
Ich sehe wirklich keinen Grund, auch hier das herauszulesen was man selber meint. Ich probiere immer den Sinn des Gesagten, unverfälscht und...
AW: 2013: Das Jahr des Herrn BAAL
In dieser Hinsicht war ich von Anfang an glücklicher: Ich gehörte nie einer Kirche oder einer Glaubensgemeinschaft an. Ich wäre also gern ausgetreten, dafür müsste ich allerdings erstmals eintreten.....
Tja, so lange wollten sie damals eben nicht...
AW: 2013: Das Jahr des Herrn BAAL
Es ist eben DEINE Freiheit. Die armselige Horde, die vor 3.000 J in die Wüste ging, brauchte eine leitende "Hand", sonst wäre daraus nichts geworden.....
PS.
Warum ging Moses mit den Israeliten 40 J durch die Wüste?
Angeblich weil es sich schämte, mit...
AW: 2013: Das Jahr des Herrn BAAL
Noch etwas als Beispiel für die moralische Ziele im AT.
Allgemein wird das Passah-Fest (Pessach-) als fest der Strafen Gottes über Ägypten und des Auszug aus Ägypten angesehen.
Das AT unterstreicht jedoch einen ganz anderen Aspekt: Dieses Fest betont...
AW: 2013: Das Jahr des Herrn BAAL
Es gibt viele Texte im AT, die bis heute ungeklärt blieben. Diese Szene ist eine von vielen. Hierzu habe ich schon mal geschrieben. Dgl. die angeblichen "kosmologischen" Unmöglichkeiten. Da kann jeder träumen so er lustig ist..... Hier mal eine kurze...
AW: 2013: Das Jahr des Herrn BAAL
Alles in allem verkennst Du immer noch, was das AT ist und wofür es geschaffen wurde: Dem Volke Israel als Moral-Buch Gottes zu dienen.
Der erste Teil zeigt David als Gottes gerechter Mann, dem alles gelingt. Im Verlauf werden alle seine Verbrechen und...
AW: 2013: Das Jahr des Herrn BAAL
David War Hirte (Samuel-1 16,11). Wenn man Tag aus, Tag ein bei den Schafen im freien lebt, insbesondere in Israel, nahe Betlehem, eine Wüstenstadt südlich von Jerusalem, dann bleibt man ganz sicher nicht Kalkweiß. Natürlich war er ordentlich gebräunt.
Das...
AW: 2013: Das Jahr des Herrn BAAL
Ganz einfach: Eine (von vielen) total lausige Übersetzung.
" וְנָאוָה " "Wena'awa" - das "We" heißt - schlicht und einfach - "und". Das angebliche "aber" existiert da nicht, wurde eingefügt (so übersetzt) damit es auf Deutsch flüssiger klingt. Auch...
AW: 2013: Das Jahr des Herrn BAAL
Noch ein kleiner Nachtrag zur Behauptung/Vermutung, David und Salomo seien schwarzhäutig gewesen:
Folgende Übersetzung: Davids Aussehen als Junge, bei der Salbung:
Aus: 1.Samuel 16,7 - Elberfelder Bibel :: Bibleserver.com
Englische Übersetzung:
Aus: 1...
AW: 2013: Das Jahr des Herrn BAAL
Die Verwerfung der Logik begann (zumindest hier) durch die Annahme, dass die Gravitationskräfte zu Josuas Zeiten kurzerhand "außer Kraft" gesetzt wurden (und konnten!) und dass es eine für Menschen beobachtbare "Zeit-Manipulation" gegeben hat oder geben...
AW: Religiöse Intoleranz im Islam?
Leben und leben lassen: Die Quintessenz der Toleranz.
Keiner kann seine Rechte an Toleranz einfordern ohne eigene Verpflichtung, Toleranz zu üben. Genau daran krankt der "real-existierende" Islam heutzutage.
Zum Dialog ohne Hass: Wer irgendein...
AW: 2013: Das Jahr des Herrn BAAL
Axiome werden nicht vorgegeben sondern angenommen, und zwar: Allgemein angenommen.
Beispiel: Eine Eigenschaft kann nur A oder -A sein. Es gibt keine Kontinuum zwischen den beiden Zuständen. Es ist deshalb müßig zu überlegen, was es sein sollte wenn das...
AW: Religiöse Intoleranz im Islam?
Es gibt da den grundsätzlichen Unterschied zwischen dem Islam einerseits und den praktizierten Islam andererseits. In den DDR-Zeiten würde man das letztere als "Real-Existierender Islam" bezeichnen.
Leider sind die toleranten Stimmen im islamischen Lage...
AW: 2013: Das Jahr des Herrn BAAL
Für eine imaginäre "Theorie" gebe ich das logische Denken nicht auf. Ein einfacher Mensch wie ich, der kann nur in der vorgegebenen axiomatischen Logik denken.
Überlegen bedeutet: Anwendung des Verstandes. Dieser unterliegt der Logik. Also bleibt diese...
AW: 2013: Das Jahr des Herrn BAAL
Es gibt ganz einfache Überlegungen, warum Zeitreisen und Zeit-Manipulationen Unsinn sind.
Das bekannteste Paradoxon:
Ich fahre zurück in die Zeit meines Großvaters. Dort hab ich einen bösen Streit mit ihm. Ich töte ihn. Da er aber tot ist, kann er...
AW: 2013: Das Jahr des Herrn BAAL
Du "korrigierst" das AT wieder mal?
Es handelt sich im Gedicht NICHT um eine "Landung des Fürsten der Finsternis"..... Dein Zitat beginnt mit 2SAM 22,8. Ein einziger Satz davor, 2SAM 22,7 erklärt, wessen Taten hier beschrieben werden sollten:
Also...
AW: 2013: Das Jahr des Herrn BAAL
Natürlich ist im AT nichts "so zum Spaß". Es sollte die Komponente beinhalten, dass Gott den Israeliten zu helfen bereit ist sofern sie seine Anordnungen befolgen. Es ist die moralische Komponente, die sich durch alle Bücher zieht und die der einzige Grund für...
AW: 2013: Das Jahr des Herrn BAAL
Ich würde das Geschriebene nicht so wörtlich nehmen. Auch so manches "Wunder" ist, schlicht gesagt, nicht denkbar. Z.B. Josua 10,12..13:
Dies ist rein physikalisch nicht denkbar: Würde der Mond "stehen bleiben" so fiel er unweigerlich auf die Erde. Dgl...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.