Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wow, hätte nicht gedacht, dass der Wind nach Durchzug der Kaltfront noch mal derart zulegt. Bei der Unwetterzentrale schaut es so aus, als würde es im Norden langsam unkritischer werden.
Irgendwie sind die Server aller bekannter Wetterseiten seit dem Vormittag arg überlastet.
Hier kann man ungefähr erahnen, wo sich die Kaltfront gerade befindet: http://www.blids.de/ Wie schaut es denn momentan in Hamburg oder Bremen aus?
Klar verstehe ich das. Du kannst das Empfangsteil des Fernsehers ausbauen lassen und ihn dann regulär abmelden. Trotzdem kommen dann immer wieder Briefe, ob Du nicht doch wieder einen empfangsbereiten Fernseher bereithälst. Und wenn Du die nicht beantwortest, kommt früher oder später ein...
Der Staat soll ja nicht das Programm beeinflussen, sondern nur das Geld eintreiben. Die Gebührenhöhe wird doch sowieso schon durch einen "Staatsvertrag" gesetzlich geregelt.
"Früher oder später erwischen wir jeden Schwarzseher" ;-)
Wenn man BAföG bekommt, kann man sich sowieso freistellen lassen.
Ich bemängele hauptsächlich die Eintreibungsmethoden, vor allem dass man regelmäßig genötigt wird, sich zu erklären, wenn man angibt, keine Geräte oder nur ein Radio zu besitzen.
Soll man doch eine allgemeine Steuer erheben, dann kann man sich die Klingelputzer sparen.
Irgendjemand musste sich anmelden, damit man überhaupt an die ID der belastenden Bank herankommen konnte, auf die man dann die 22 Mio. Kreditkarten-Kunden hin überprüft hat.
Es gibt auch Fälle in dem die Rechner der Betroffenen durch Schadprogramme entsprechende Tatbestände ausgelöst haben.
Also selbst wenn man nicht gezielt danach sucht, kann man Opfer werden:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/15/15422/1.html
Hier gibts ne Dissertation zum Thema Schwefeldioxid und Schwefelsäure in hohen Atmosphärenschichten: http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/4206
Muss ich bei Gelegenheit mal drüberlesen.
Das Suchkriterium war ja nicht die Kreditkartennummer des Bezahlers, sondern die Abrechnungskennung des Empfängers. Und wenn das ein Unternehmen ist, welches für mehrere Subunternehmen die Abrechnungen vornimmt, wird es schwierig, eine Zahlung einem bestimmten Dienst zuzuordnen. Dann sind eben...
Es braucht nur mal ein etwas größerer e-Billing-Anbieter hinter einer pauschal überprüften Abrechnungs-ID stecken, dann kommen tausende Unschuldige ins Visier der weiteren Ermittlungen.
Ich finde es deshalb gefährlich, da eben die Bank und nicht die Polizei oder die Staatsanwaltschaft die Ermittlung der Nummern vorgenommen hat. Wenn ein ausreichender Verdacht vorliegt, dann sollen sich die Ermittlungsbehörden nach den Regeln des Gesetzes Zugang verschaffen. Aber der...
Wird das aufs Genaueste kontrolliert, oder nimmt man das Ergebnis jetzt so hin wie es ist?
Durch wen? Durch die Bank? ;)
Und ausserdem: "Ups, ja wir haben uns geirrt und diese und jene Person nicht übermittelt. Wir haben aber auch noch nicht so große Erfahrungen in Ermittlungsarbeit, man sehe...
Das ist eine naive Vorstellung. Die Banken folgen ihren wirtschaftlichen Interessen, so wie jedes andere Unternehmen. Denen die Ermittlungsarbeit zu überlassen halte ich nicht gerade für klug.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.