Hartz 4, die Menschenwürde und der Friseur

Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Grubi

Moderator
Teammitglied
1. Juni 2008
6.661
AW: Hartz 4, die Menschenwürde und der Friseur

Weil wohl für jede Gesellschaft eine Art Konsens ausgehandelt wird, wie das Zusammenleben am Besten funktioniert. Problem dabei ist aber - da ja alles im immerwährenden Wandel befindlich ist - das die Lebensformen, die für eine Gesellschaft gut funktionieren, für einzelne ihrer Mitglieder schlimmstenfalls eine einzige Qual bedeuten.

An der Stelle bleibt jenen nichts anderes übrig, als sich auf eine Reise zu machen. Eine Reise zu den passenden Menschen, die ähnliche Vorstellungen und Verhaltensweisen miteinander teilen.

[...]
Gruß,
Tele

Guter Ansatz !

Es hilft nicht viel weiter einzuklagen dass die eigene Persönlichkeit nicht genug Beachtung findet.
Um seinen Platz zu finden ob Arbeitsleben oder Privatbereich (was sich auch überschneiden kann) ist es schon notwendig seine Fähigkeiten auszuloten und ein Umfeld zu finden in dem diese persönlichen Fähigkeiten sinnvoll eingebracht werden können.
Eigentlich ziemlich banal ...

Gruss Grubi
 

Nuff-Nuff

Geheimer Meister
17. Dezember 2009
312
AW: Hartz 4, die Menschenwürde und der Friseur

So mancher User ist recht schnell und kurzsichtig dabei, den Stab zu brechen, gegenüber H4 Empfängern. Es wird mannigfaltige Gründe geben, die sie in diese Lage gebracht haben. Selbst verschuldete oder Schicksal. Ebenso unterschiedlich sind die Gründe, warum sie sich aus dieser Lage nicht befreien können oder wollen. Es ist leicht, für jemanden der in "Lohn und Brot" steht, die Leute zu verurteilen. Hat man diese Phase nicht schon selbst durchgemacht, ist es wahrscheinlich schwer vorstellbar, daß man aus dieser Misere nicht so ohne weiteres heraus kommt. Und je länger man zu Hause sitzt, um so schwieriger ist es, auf dem Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen. Nicht nur weil man sich vielleicht selbst schwer tut. Auch der Arbeitgeber hat gegenüber Langzeitarbeitslosen seine Zweifel. Oftmals sicherlich auch zu Recht. Sehr gewichtig ist natürlich auch die wirtschaftliche Lage und Struktur der Region. Dazu kommt die Frage, was kann ich, was habe ich gelernt? Sattele ich um-was traue ich mir zu, wo liegen meine Grenzen? Was mute ich mir selbst zu um Geld zu verdienen? Wobei die Höhe des Verdienstes erstmal "Zweitens" ist.( Psst. Nicht meinem Chef weitersagen.) Wichtig ist es, erstmal wieder rein zu kommen. Wie eingangs schon erwähnt, die Gründe sind sehr vielschichtig. Man kann sich nur, wenn überhaupt, ein Urteil über einzelne persönlich bekannte Personen bilden. Aber nicht über die gesamte H4-Gemeinde. Auch Vermutungen oder übernommene Pauschal-Urteile sind fehl am Platze.
Wer aber zu gibt, erst ab einer bestimmten Summe aus dem Bett zu kriechen-selbst schuld wenn,s Mecker hagelt.

"Vorwärts immer-Rückwärts nimmer"
E. Honecker die alte Pfeife-glaub ich.
 

Reader

Gesperrter Benutzer
23. Juni 2009
691
AW: Hartz 4, die Menschenwürde und der Friseur

...Und je länger man zu Hause sitzt, um so schwieriger ist es, auf dem Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen.

Nicht nur weil man sich vielleicht selbst schwer tut. Auch der Arbeitgeber hat gegenüber Langzeitarbeitslosen seine Zweifel.

...Dazu kommt die Frage, was kann ich, was habe ich gelernt?...
Alles Absicht aus den von mir bereits genannten Gründen.

zu 1. Ist klar. Je länger man raus ist, um so weniger ist man auf dem Laufenden und kann bei eventueller Arbeit kaum noch mithalten. Wir leben in einer schnellebigen Zeit.
zu 2. Wurde ja sehr gut ein ganz bestimmtes Bild der Langzeitarbeitslosen im Laufe der Zeit geschaffen. Das erzeugt (absichtlich) Vorurteile und erschwert es den Menschen dadurch wieder in Arbeit zu kommen. Lange arbeitslos = asozial. Das ist das künstlich erzeugte Denken vieler Arbeitgeber.
zu 3. Ein Teufelskreis. Der Apfel fällt nicht weit von Stamm. Wer aus den so genannten "Unterschichtenfamilien" kommt, der wird sicher auch nicht groß Kariere machen. Solche Leute landen dann auch nur wieder bei Hartz4 oder in Billiglohnjobs. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Wie soll´s auch alles anders sein. Ist wunderbar durchdacht worden von den Leuten, die uns mit Angst und der Erzeugung eines minderen Selbstwertgefühls in Schach halten. Klein gehaltene Leute lassen sich am besten bevormunden und machen was ihnen gesagt wird. Man stelle sich vor, die Menschen hätten auf einmal ein enormes Selbstwertgefühl und wären sich ihrer Selbst bewusst, hätten vor nichts mehr Angst, was von Menschen verursacht wird und hätten den Mut aufzubegehren. Ich denke das ist die Angst, die unsere Elite hat und wogegen sie alles tun was ihnen möglich ist. Aufgeklärte, otpimal informierte, intelligente und durchsetzungswillige Menschen bringen deren Kartenhaus nämlich zum Einsturz.


Gruß
Reader
 

Hilius

Geselle
29. September 2010
13
AW: Hartz 4, die Menschenwürde und der Friseur

@Nuff-Nuff

Deiner Beurteilung kann ich nur zustimmen. Ich sehe das genauso, wer so ein Schicksal noch nicht erlebt hat sollte sich auch nicht so negativ über die Menschen auslassen. Was einem immer so schwer im Magen liegt sind dann immer diese permanenten Pauschalisierungen. Ich frage mich auch immer woher die Leute, die die H4 Empfänger so ächten, die Information her haben daß es die Masse der H4 Empfänger ist die nicht arbeiten wollen! Ich hab zum Glück dieses Schicksal noch nicht erleben müssen, höffentlich brauch ich das auch nie. Ich kann mich nicht beklagen, mir geht es gut. Aber wenn ich mir vorstellen muß im Monat mit 364 € (Erhöhung von 5 € schon mit eingerechnet, absolut lächerlich) dann läuft es mir auch kalt den Rücken runter.

Gruß
 

Reader

Gesperrter Benutzer
23. Juni 2009
691
AW: Hartz 4, die Menschenwürde und der Friseur

wer so ein Schicksal noch nicht erlebt hat sollte sich auch nicht so negativ über die Menschen auslassen.
Das ist doch aber das bezeichnende. Leute, die so über andere - in diesem Fall Transfairleistungsbezieher - urteilen sind nur solche, die es nie betroffen hat.
(Erhöhung von 5 € schon mit eingerechnet, absolut lächerlich)
Damit macht man sich über diese Leute lustig! Ist das noch keinem aufgefallen? Offensichtlicher geht Demütigung fast schon nicht mehr...


Gruß
Reader
 

Simple Man

Kanonenbootdiplomat
Teammitglied
4. November 2004
3.945
AW: Hartz 4, die Menschenwürde und der Friseur

Komisch, ihr beurteilt doch Politiker oder - noch schöner - die ominöse Elite (Wer ist das alles? Haben die nen Club? Ne geheime Losung? Treffen die sich regelmäßig und ergehen sich in ihrem Elitarimus?) bzw. "die da oben" (sprich: gesichtslosen Massen, die ihr nicht mal benennen könnt und von denen ihr niemanden persönlich kennt) genauso pauschal ... denen sprecht ihr alle schlechten Eigenschaften zu ... aber das ist ja okay, weil ... ja, warum eigentlich?

Wer genau hat sich hier eigentlich negativ über Hartz-IV-Empfänger per se "ausgelassen"? :gruebel:
 

Nuff-Nuff

Geheimer Meister
17. Dezember 2009
312
AW: Hartz 4, die Menschenwürde und der Friseur

@Reader.

Warum muß jeder auf Biegen und Brechen Karriere machen wollen? Es gibt genug Leute, die einfach nur arbeiten gehen wollen. Mit geregelten Zeiten und einem Gehalt, welches zum Leben und für ein paar Extras reicht. Und aus der sogenannten "Unterschicht" kommen einige fähige, ehrgeizige Menschen, die es geschafft haben. Die Grundvoraussetzung; Schulbildung; ist immer noch kostenlos für alle. Kommt darauf an, was man daraus macht.

Ich z.B. bin strohdoof. Ich hab das mit der Quote (Text aus Zitat herauslösen) noch nicht geschnallt.
 

Traeumerin

Lehrling
27. Juli 2010
4
AW: Hartz 4, die Menschenwürde und der Friseur

Die Grundvoraussetzung; Schulbildung; ist immer noch kostenlos für alle.
Das allein reicht aber nicht aus, um ein Kind das unter Hartz4 Bedingungen aufwächst aus dieser Lage herauszuholen. Da greifen nämlich leider bei Lehrern, Schülern und den anderen Eltern die Vorurteile um sich. Hier sind die (Hartz4) Eltern gefragt. Und wie es schon oft gesagt wurde, manche kommen selbstständig aus dem Loch nicht mehr heraus und sind somit auch nicht in der Lage ihren Kindern klar zu machen wie wichtig (Schul-) Bildung ist. Wie jedes Mal wenn man über Hartz4 redet tun sich auch hier mehrere Sichtweisen auf.
Ich persönlich glaube, dass man beim Thema Hartz4 Vorurteile beseitigen und sehr differenziert die einzelnen Schicksale beleuchten muss.
 

Nuff-Nuff

Geheimer Meister
17. Dezember 2009
312
AW: Hartz 4, die Menschenwürde und der Friseur

Einem Kind beizubringen, wie wichtig Schulbildung ist, gestaltet sich wahrscheinlich in allen Gesellschaftsschichten als schwierige Aufgabe.:-D
 

Simple Man

Kanonenbootdiplomat
Teammitglied
4. November 2004
3.945
AW: Hartz 4, die Menschenwürde und der Friseur

@ Hilius
Die gleichen, wie "die da oben", nur unten ... ^^ ... vielleicht auch jeder, der sich den Schuh anziehen möchte ... für mich auf jeden Fall Reader und Amphetia ...
 

Grubi

Moderator
Teammitglied
1. Juni 2008
6.661
AW: Hartz 4, die Menschenwürde und der Friseur

Alles Absicht aus den von mir bereits genannten Gründen.

zu 1. Ist klar. Je länger man raus ist, um so weniger ist man auf dem Laufenden und kann bei eventueller Arbeit kaum noch mithalten. Wir leben in einer schnellebigen Zeit.
zu 2. Wurde ja sehr gut ein ganz bestimmtes Bild der Langzeitarbeitslosen im Laufe der Zeit geschaffen. Das erzeugt (absichtlich) Vorurteile und erschwert es den Menschen dadurch wieder in Arbeit zu kommen. Lange arbeitslos = asozial. Das ist das künstlich erzeugte Denken vieler Arbeitgeber.
[...]

Gruß
Reader

Alles Absicht ist quatsch...

Wenn jemand ein Unternehmen führt ist er auf motivierte und qualifizierte Mitarbeiter angewiesen, wenn jemand lange aus einem Job raus war ist es mühsam ihn wieder einzuarbeiten.
In der Regel sind es nicht die Arbeitgeber die einen Wiedereinstieg erschweren sondern die gleich gut oder schlecht bezahlten Kollegen die...
1. keinen Bock auf Konkurenz am Arbeitsplatz haben.
2. keinen Bock haben die Arbeit für einen weniger geschickten/schnellen/qualifizierten - Kollegen mitmachen zu müssen.

Du kannst dir als Arbeitgeber noch so viele Gedanken machen und versuchen Langzeitarbeitslose zu integrieren, wenn die Belegschaft nicht mitspielt ist die Operation in der Regel erfolglos.

Das sind Schwächen die alle Menschen betreffen und nicht nur gut bezahlte Führungskräfte oder eine dubiose Elite.
Es sind manchmal auch einfach nur schlicht denkende, ganz einfache Menschen die ihren Mitmenschen Steine in den Weg legen.
Man darf das auch mal als simples Gesellschaftliches Problem betrachten welches ohne eine elitäre Steuerungseinheit auskommt.
Arbeitgeber oder Geschäftseute haben ein Interresse an einem gut situierten Umfeld mit zahlungsräftigen Kunde und einer gesunden Bevölkerungsstruktur, das sichert den Unternehmenserfolg und bringt alle weiter.
Es ist völliger Blödsinn zu behaupten dass umsatzgenerierende Gruppen ein Interresse daran haben in einem finanziell schlecht situierte Umfeld agieren zu müssen.

Gruss Grubi


PS : @ Nuff Nuff, hier kannst du üben : http://www.weltverschwoerung.de/off-topic/18910-ich-uebe-zitieren.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Telepathetic

Groß-Pontifex
1. Juli 2010
2.972
AW: Hartz 4, die Menschenwürde und der Friseur

Einem Kind beizubringen, wie wichtig Schulbildung ist, gestaltet sich wahrscheinlich in allen Gesellschaftsschichten als schwierige Aufgabe.:-D
Ich denke, dass Kinder in den sogenannten "bildungsfernen Schichten" kaum Leseverhalten und dazugehörige Bücher und Zeitungen / Zeitschriften, bzw. entsprechendes Internet-Verhalten finden werden.

In den bildungsnahen Schichten wiederum gehört das Lesen von Qualitäts-Lektüre zum Alltag.

Die Kinder lernen am Vorbild der Eltern.

In Familien, in denen der täglich verwendete Wortschatz mehr als 200 Worte umfasst, lernen Kinder automatisch mehr als 200 Wort-Bedeutungen kennen.

Gruß,
Tele
 

Kleiner070879

Geheimer Meister
23. Juli 2010
146
AW: Hartz 4, die Menschenwürde und der Friseur

Im großen und ganzen hast du absolut Recht....es gibt aber auch immerwieder gegenteilige Beispiele. Bildungsferne Eltern, die eben genau das Gegenteil für ihre Kinder erreichen wollen.
 

mortiz

Geselle
27. September 2010
15
AW: Hartz 4, die Menschenwürde und der Friseur

Ich unterstelle niemanden seine Kinder absichtlich eine "bessere" Zukunft zu verweigern. Viel mehr werden es viele bildungsferne Eltern es einfach, und leider, nicht besser Wissen. Hier müssen Rahmenbedingungen geschaffen werden diese Kinder den Anschluss an die Gesellschaft zu ermöglichen, d.h. Besuch vom Kindergarten, Kindertagesstätten, Sportvereinen, Fördereinrichtungen, etc. Studienbelegen das Kinder, die ein Kindergarten besucht haben später bessere Bildungschancen haben. Deshalb ist es m.E. viel sinnvoller in diesem Bereich Geld zu investieren, als die Sätze deutlich zu erhöhen. Es kann nämlich nur in aller Interesse sein, dass diese Kinder nicht den gleichen Weg wie ihre Eltern einschlagen.

Gruß,
morti
 

Kleiner070879

Geheimer Meister
23. Juli 2010
146
AW: Hartz 4, die Menschenwürde und der Friseur

Stimmt...ich bin auch für die Kindergartenpflicht, abgesehen davon das Bildung generell kostenlos sein muss in diesem Land. Angefangen bei der Kita bis zum Abschluss eines Studiums.
Finanzierungsmöglichkeiten gibt es genug, ausserdem muss man auch gerade bei der Bildung in Vorleistung gehen und investieren....in der Wirtschaft wird dies immer als höchste Priorität ausgelegt, bei der Bildung ist das nicht finanzierbar, hier is vieles falsch das geändert werden muss.
 

Telepathetic

Groß-Pontifex
1. Juli 2010
2.972
AW: Hartz 4, die Menschenwürde und der Friseur

Im großen und ganzen hast du absolut Recht....es gibt aber auch immerwieder gegenteilige Beispiele. Bildungsferne Eltern, die eben genau das Gegenteil für ihre Kinder erreichen wollen.
Da stimme ich Dir absolut und 100%ig zu, Kleiner070879.

Das sind in meinen Augen diejenigen, die sich nicht unterkriegen lassen von ihrer Lage.

Nehmen wir an, es ist Elternabend und die Eltern des Hartz IV-Kindes besuchen den Elternabend, zeigen Interesse an den Leistungen des Kindes, sprechen mit Lehrern, zeigen ebenso Interesse an den anderen Eltern, sind freundlich und einfach mit dabei.

Würden nicht auch evtl. voreingenommene Eltern bemerken, dass diese Hartz IV-Eltern einfach okay sind und würden lernen, diese zu akzeptieren?

So können sich Freundschaften bilden, die Eltern und Kind Halt geben und auch dazu beitragen können, einen stabilen, gebildeten, für den Arbeitsmarkt sehr wohl gerüsteten Jugendlichen sich entwickeln zu lassen.

Gruß,
Tele
 

Kleiner070879

Geheimer Meister
23. Juli 2010
146
AW: Hartz 4, die Menschenwürde und der Friseur

Kling ganz nett aber ist leider nicht die Realität. Harz 4 Eltern werden von den anderen Eltern sofort ganz anders wahrgenommen wenn sie wissen, wer unter ihnen am Finanziellen Tropf hängt.
Es interessiert die anderen Eltern auch nicht das ein Harz 4 Kind besser in der Schule sein kann als das Kind einer Mittelständigen Familie....da ist immer nur unglaubwürdigkeit wahr zu nehmen, mehr aber auch nicht.
Ich selber bin 1 € jobber und habe einen Sohn der jetzt 10 ist.
Obwohl er schon immer in ärmlichen Verhältnissen lebte, haben wir es geschafft ihn zu einem der Notenbesten Schüler zu machen....so etwas blieb mir z.B. von anfang an verweigert, da auch ich eine sehr asoziale Kindheit hatte.

Bildung ist das wichtigste, reicht aber nicht alleine aus. Finanzieller Druck wird leider viel zu oft auf den Schultern der Kinder abgewälzt.....so wie immer in der Gesellschaft sucht man sich einen schwachen, den man seine Probleme aufbürden kann.
Das ist auch ein Hauptgrund warum viele Sozialschwache Kinder kaum Bildung wahrnehmen können, ich nehm jetzt nur mal Konzentrationsstörungen als kleines Beispiel, die Auswirkungen für die Zukunft sind fatal, werden in der Schule von Lehrern und Eltern aber kaum wahrgenommen.
 

antimagnet

Ritter Kadosch
10. April 2002
5.881
AW: Hartz 4, die Menschenwürde und der Friseur

[...]abgesehen davon das Bildung generell kostenlos sein muss in diesem Land.[...]

also, für hartzIV-empfänger ist bildung nahezu kostenlos. sie kostet nur 1,39€ pro monat - für erwachsene. kinder kriegen bildung sogar noch günstiger, für 98 cent, wenn sie jünger als 6 sind; für 1,16€ zwischen 7 und 14; und am besten habens die 15-18jährigen, da kostet die bildung sogar nur 29 cent im monat. ein schnäppchen!
Der Wert der Bildung: 1,39 ? | Astrodicticum Simplex | ScienceBlogs.de - Wissenschaft, Kultur, Politik
Zusammensetzung des geplanten Hartz-IV-Regelsatzes | MDR.DE
 

Ein wilder Jäger

Barbarisches Relikt
Teammitglied
18. November 2007
21.330
AW: Hartz 4, die Menschenwürde und der Friseur

Jawohl. Ganze 1,39 € pro Monat ist die Bildung der Hartz-IV-Empfänger dem Staat wert. Wozu auch mehr ausgeben?

Diese Haltung widert mich an. Als wenn Schulen und Universitäten, die der Staat den Fürsorgeempfängern und ihren Kindern zur Verfügung stellt, ihn nichts kosten würden. Es widert mich an. Wirklich. Ekelhafte Demagogie.
 

Ähnliche Beiträge

Oben Unten