Warum gibt es bei Ethernet eine minimale Rahmenlänge von 64 Bytes?

Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Filz

propriétaire
Teammitglied
6. Juni 2001
749
Hallo Leute,

ich bereite mich gerade auf eine Klausur vor und mal kurz eine Antwort:

Warum gibt es bei Ethernet eine minimale Rahmenlänge von 64 Bytes?

Natürlich steht es so in der Definition, aber das ist als Grund momentan nicht ausreichend.
Soweit ich mich erinnern kann, hat es mit der Collision Detection zu tun...

Aber wie kann man das in zwei Sätzen beantworten?
Ist da von Euch jemand evtl. Experte?

Danke sehr!

Beste Grüße vom

Filz
 
  • Ersteller
  • Administration
  • #3

Filz

propriétaire
Teammitglied
6. Juni 2001
749
AW: Warum gibt es bei Ethernet eine minimale Rahmenlänge von 64 Bytes?

Danke Beast,

es hängt in der Tat mit der Kollisionserkennung beim CSMA/CD Verfahren, welches Ethernet nutzt, zusammen.
Es wird immer gelauscht ob gerade ein Paket über die Leitung rauscht und erst gesendet wenn Kollisionen ausgeschlossen sind.
Da die max. Netzwerklänge vorgegeben ist und die Übertragungsgeschwindigkeit ca. 200.000 km/s beträgt kann erst nach der Übertragung von 64 Bytes davon ausgegangen werden, dass keine Kollision auftrat.

Das war nun stark vereinfacht ausgedrückt - Background dazu gibt es dort:

Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection
 

Ähnliche Beiträge

Oben Unten