- Moderation
- #1
- 18. November 2007
- 22.069
Gemeinfrei, aber noch nicht im Internet. Zur gefälligen Beachtung.
Heute: Spielmannslohn. Von Wilhelm Wackernagel, 1806 - 1869
Großes Fest beging der Kaiser
Friedrich mit dem roten Bart:
Speere brachen da wie Reiser,
Schilde wurden nicht gespart;
Reiche Spenden
Stoben da von milden Händen.
Wer die Geige streichen lernte
Oder Gauklerkünste pflag;
Wohl ein Tag der vollsten Ernte
Ward ihm dieser Freudentag:
Heut im Schlosse
Gab man Kleider ihm und Rosse.
Zwischen zwei gar weisen Leuten
Saß zu Tisch der Kaiser wert,
Die, Gesetz und Recht zu deuten,
Meister waren, wohlgelehrt.
Zu den beiden
Sprach er: "Wollet mich bescheiden!
Alles neiget meinem Schwerte,
Alles beugt sich meiner Hand;
Was ich wolle, niemand wehrte
Meinen Willen mir im Land;
Meine Rede
Schaffet Frieden, schaffet Fehde.
Sagt, bin ich von Gottes wegen
Angetan mit solcher Macht?
Hat der Herr so reichen Segen
Kaiserkronen zugedacht?
Sagt, ob ihnen
Also muß die Erde dienen?"
"Gottes Will' ist, was Ihr wollet",
Sprach der Meister linker Hand.
"Gotte zollet, wer Euch zollet;
Euer ist von Gott das Land.
Der Euch krönte,
Wollte, daß Euch alles frönte."
"Wehe, wehe diesem Worte!"
Sprach der Meister rechter Hand.
"Wehe, wenn dies Wort die Pforte
Eures Herzens offen fand!
Herr, o leihet
Mir die Ohren, und verzeihet!
Euer Recht ist nur das Rechte,
Euer Unrecht ist kein Recht:
Denn der Herr gab ew'ge Rechte
Auch dem dienenden Geschlecht.
Die Gewichte
Prüft' er, daß er beiden richte.
Wenn Ihr von des Volkes Teile
Nur ein Korn des Rechtes nahmt,
Weh, so schadet's Eurem Heile,
Daß Ihr je zur Krone kamt:
Auch des Kornes
Denket einst der Herr voll Zornes."
Sinnend sprach der gute Kaiser
Friedrich mit dem roten Bart:
"Hier ein Weiser, dort ein Weiser,
Beide treu und wohlgelahrt:
Einem jeden
Will ich lohnen seine Reden.
Der du sagst, mein Wille gelte,
Weil er Gottes Wille sei,
Daß ich dankend dir vergelte,
Gib du der Gesetze drei,
Du statt meiner;
Und ich weiß, die schilt mir keiner.
Doch der sagte, was ich wolle,
Wolle Gott im Himmel auch,
Fürstenhand, die gnadenvolle,
Lohnt auch dir nach mildem Brauch:
Roß und Kleider
Geh und nimm und freu dich beider!"
Heute: Spielmannslohn. Von Wilhelm Wackernagel, 1806 - 1869
Großes Fest beging der Kaiser
Friedrich mit dem roten Bart:
Speere brachen da wie Reiser,
Schilde wurden nicht gespart;
Reiche Spenden
Stoben da von milden Händen.
Wer die Geige streichen lernte
Oder Gauklerkünste pflag;
Wohl ein Tag der vollsten Ernte
Ward ihm dieser Freudentag:
Heut im Schlosse
Gab man Kleider ihm und Rosse.
Zwischen zwei gar weisen Leuten
Saß zu Tisch der Kaiser wert,
Die, Gesetz und Recht zu deuten,
Meister waren, wohlgelehrt.
Zu den beiden
Sprach er: "Wollet mich bescheiden!
Alles neiget meinem Schwerte,
Alles beugt sich meiner Hand;
Was ich wolle, niemand wehrte
Meinen Willen mir im Land;
Meine Rede
Schaffet Frieden, schaffet Fehde.
Sagt, bin ich von Gottes wegen
Angetan mit solcher Macht?
Hat der Herr so reichen Segen
Kaiserkronen zugedacht?
Sagt, ob ihnen
Also muß die Erde dienen?"
"Gottes Will' ist, was Ihr wollet",
Sprach der Meister linker Hand.
"Gotte zollet, wer Euch zollet;
Euer ist von Gott das Land.
Der Euch krönte,
Wollte, daß Euch alles frönte."
"Wehe, wehe diesem Worte!"
Sprach der Meister rechter Hand.
"Wehe, wenn dies Wort die Pforte
Eures Herzens offen fand!
Herr, o leihet
Mir die Ohren, und verzeihet!
Euer Recht ist nur das Rechte,
Euer Unrecht ist kein Recht:
Denn der Herr gab ew'ge Rechte
Auch dem dienenden Geschlecht.
Die Gewichte
Prüft' er, daß er beiden richte.
Wenn Ihr von des Volkes Teile
Nur ein Korn des Rechtes nahmt,
Weh, so schadet's Eurem Heile,
Daß Ihr je zur Krone kamt:
Auch des Kornes
Denket einst der Herr voll Zornes."
Sinnend sprach der gute Kaiser
Friedrich mit dem roten Bart:
"Hier ein Weiser, dort ein Weiser,
Beide treu und wohlgelahrt:
Einem jeden
Will ich lohnen seine Reden.
Der du sagst, mein Wille gelte,
Weil er Gottes Wille sei,
Daß ich dankend dir vergelte,
Gib du der Gesetze drei,
Du statt meiner;
Und ich weiß, die schilt mir keiner.
Doch der sagte, was ich wolle,
Wolle Gott im Himmel auch,
Fürstenhand, die gnadenvolle,
Lohnt auch dir nach mildem Brauch:
Roß und Kleider
Geh und nimm und freu dich beider!"