Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Angemeldete User sehen übrigens keine Werbung. Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Baha'i

dtrainer

Wiedergänger
17. Dezember 2008
10.562
AW: Baha'i

Lieber Thomas,
nein - es ist kein "Schwoab", es ist ein "Exilhesse in Berlin"....:D mundartlich also eher den "Maanzern" verwandt....
Die Verwandtschaft dürfte eher weitläufig sein, sonst würdest du "Meenzer" schreiben...;-)
Mir scheint, lieber dtrainer, als würdest Du die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland nicht richtig kennen: Das Bundesverfassungsgericht hat mehrfach eindeutig festgestellt, dass es eine "Scheinehe" wie sie im sogenannten "Ausländerrecht" unter Strafandrohung gestellt wird, unter Berücksichtigung des "besonderen Schutzes von Ehe und Familie" nicht gibt. Diverse einschlägige Urteile ab 1974 lassen sich auf der Webside des Bundesverfassungsgerichtes einsehen. "Dummerweise" sind das alles Einzelfallentscheidungen; jeder der davon betroffen ist muss im Prinzip immer bis zum BVerfG durch alle Instanzen durch klagen. Meine Frau und - ich - wir haben insoweit "Glück gehabt", als dass das Berliner Verwaltungsgericht seinerzeit in einem anderen Fall fast zeitgelich mal wieder durch das BVerfG "abgewatscht" wurde und so "nur" drei Jahre Verwaltungsgerichtsverfahren zum Erfolg führten. Ansonstebn hätten wir nämlich auch bis zum Bundesverfassungsgericht geklagt.

Es belibt also festzuhalten dass wir keines wegs "den Staat beschissen" hätten, sondern das wir nur unsere verfassungsmässigen Rechte in Anspruch genommen haben. Zu den verfassungsmässigen Rechten gehört auch das sogenannte Widerstandsrecht und das Klagerecht. Das Widerstandrecht in Anspruch zu nehmen, bedeutet erstmal das Klagerecht auszuschöpfen. Beides musste nicht unbedingt sein; wie gesagt, wir mussten den Klageweg nicht vollständig beschreiten und von daher war es auch nicht notwendig das Widerstandsrecht auszuüben. Der "Beschiss" am Bürger liegt vielmehr darin, das eine x-beliebige Regierung ein "Ausländergesetz" verabschieden kann, dass mehrfacher juristischer Überprüfung nicht stand hält - und dem trotzdem weiter Tribut gezollt wird.
Schön daß du das jetzt schreibst - hätte ich das per Telepathie wissen sollen? Juristische Streitereien sind mir ehrlich gesagt, völlig egal. Je nach Gericht und Argumentation kann das so oder anders ausgehen, das ist ja auch nicht dein Hauptpunkt. Komme noch dazu.

Bezüglich des Verhältnisses zwischen Staat und Bürger verweise ich hier gerne auf die Doppelmoral der Baha'i-Adminstrationen: Als 1980 bis 1986 eine regelrechte "Ausreiseflut" iranischer Baha'i-Freunde einsetzte, setze sich u.a. auch das damalige Nationale Rat bei der Bundesregierung dafür ein, dass unsere Freunde die den Schergen Chommeny's entkommen konnten, in Deutschland Asyl erhielten. Das war zwar auf der einen Seite völlig richtig - auf der anderen Seite hat die damalige iranische Regierung den Baha'i ein Ausreiseverbot auferlegt - und die Freunde sind trotzdem über Kurdistan in die Türkei geflohen. Ich hätte es vermutlich genauso gemacht - aber damit haben die Freunde im Iran gegen gültige Gesetze verstossen. Um das auf die Situation meiner Ex-Frau und der Kinder zu übertragen: Den Baha'i-Freunden die aus dem Iran flohen hat man das Recht der Selbstbestimmung eingeräumt - und mir hat man das verweigert, wohl wissend dass aller Wahrscheinlichkeit nach die Kinder meiner Frau auf dem Strassenstrich von Tuzsla gelandet wären, hätte ich damals meine Frau nicht geheiratet.
Der Vergleich ist ja wohl nicht ernst gemeint...? Im Iran waren die Freunde in Gefahr ermordet zu werden, wegen ihres Glaubens - das ist ein klassischer Asylgrund, es bedurfte eigentlich keiner Bemühungen seitens NGR um ihnen Asyl zu verschaffen. Das Gleiche galt für Moslems aus Bosnien und Kosovo - deren Aufenthaltsrecht wurde mehrfach verlängert, also irgendwas stimmt an der Begründung für deine "humanitäre" Ehe hinten und vorne nicht. Deine Einschätzung (Straßenstrich) ist deine persönliche Meinung, du kannst nicht erwarten daß dir da irgendwer folgt. Tuzla war unter bosnischem Kommando, also muslemisch regiert, während des Kriegs. Da drohte wohl nicht die Ausrottung durch fanatisierte Serben. Mir scheint, du warst zu bequem, um das Einverständnis der Eltern einzuholen oder auch kritisch dieser Vorschrift gegenüber, und streifst jetzt ein humanitäres Mäntelchen darüber.
Aber ganz egal wie das nun wirklich war, nicht ich, dieses Forum, oder überhaupt Internet-User haben darüber zu befinden, sondern die Geistigen Räte, und im Konfliktfall, das UHG.
Ich sage Dir noch ein schönes Beispiel: Ich bin krebskrank, seit 2008 ALG II-Empfänger - und habe keine Krankenversicherung; die zuständige AOK behandelt mich immer noch als "Selbstständigen", obwohl mein Gewerbe konkurs ist und das JobCenter denen sogar extra bestätigt hat das ich ALÖG II Empfänger bin Ich habe mich darüber mit einer Baha'i-Freundin in Österreich via Internet unterhalten, und die Freundin schrieb den deutschen NGR an weil sie der Meinung war man müsse sich doch dafür einsetzen dass ich meinen Ierenkrebs mal endlich behandeln lassen kann. Die Antwort des NGR war: "...das gibt es nicht das in Deutschland ein ALG II Empfänger keine Krankenversicherung hat....". Ich habe dem NGR den letzten JobCenter Bescheid aus dem das hervorgeht eingescannt und zugeschickt - keine Reaktion, weder in Richtung meiner Baha'i-Freundin in Österreich, noch in meine Richtung. Ein einfaches "...oh, wussten wir nicht das sowas hier in Deutschland passieren kann..." hätte schon ausgereicht.
So, meinst du. Weißt du was? Ich glaube auch hier wieder daß du nur die halbe Wahrheit geschrieben hast. Die ARGEn müssen ihre Entscheidungen begründen, grundlos ablehnen geht nicht, und diesen Entscheidungen kannst du auch widersprechen oder ggfs. dagegen klagen. Wie war das doch weiter oben mit deinem Widerstandsrecht? Mal so, mal so? :k_schuettel:
Die "Begeisterung" für's Detail": Ich habe mal meinen ehrenwerten Beruf gelernt, den des Betriebsschlossers nämlich. Wenn man Maschinen eines Betriebes repariert - egal welche - muss man auf's Detail achten. Wenn man eine neue Maschine baut, auch. Wir Baha'i wollen eine neue Gesellschaftsordnung bauen - wie soll das gehen, wenn man mal hier einen Stein am neuen Haus weglässt und da dann mal einfach so einen neuen Stein einfügt ...? Der Bau - wird zusamenbrechen bevor er überhaupt fertig ist....
Jaja, schon gut. Schwaben sind halt dafür bekannt da besonders penibel zu sein. Und? Machen wir da jetzt auch einen Streit draus?
Um das nochmals klar zu machen Ich beschwere mich nicht über den Entzug der Rechte - ich beschwere mich darüber, dass eine rechtsstaatlich gültige Ehe aus humanitären Gründen als etwas angesehen wird was ich "demütig zu bereuen habe". Und ich beschwere mich darüber entgegen aller internen Baha'i-Richtlinien den Stuhl vor die Tür gesetzt zu bekommen.
Was soll das denn heißen, den Stuhl vor die Tür gesetzt? Hattest du nicht geschrieben daß du selbst auf diese Rechte verzichtet hast? Ausgeschlossen wurdest du nicht. Du hast die Regeln gebrochen und willst das nicht einsehen - Niemand außer dir kann etwas dafür.
--------------
So, genug der Details.
Jetzt erklär mir mal bitte was du eigentlich willst? Soll dieses Forum hier über die Angelegenheit urteilen? Kleines Tribunal über den NGR, von hinter Nicks versteckten virtuellen Identitäten? Mit dem Aqdas bist du auch unzufrieden, aber da du das an Harry geschrieben hast, überlasse ich ihm die Antwort. Mir kommt es so vor als würdest du mit der Lupe herumlaufen und Gründe suchen einen Streit anzuzetteln. Den korrekten Weg zur Lösung dieser Konflikte willst du aber nicht gehen.
Ich sage es jetzt zum dritten Mal: wende dich an das Universale Haus.
Wenn du das nicht tust, kann dir hier keiner helfen und die Diskussion ist müßig. Einschreiben, Situation schildern, Reaktion abwarten. Und dem Rat des Hauses folgen, sobald er eintrifft.
Du weißt daß das so ist. Also was?

Gruß
 

ThomasausBerlin

Ritter Kadosch
14. Januar 2012
5.094
Guten Abend Bona-Dea,

schwierige Frage - lange Antwort.....:D Klar ist zunächstmal das wir Baha'i mit der parlamentarischen Parteiendemokratie nix am Hut haben. Aber - ist das demokratische Administrationssystem deswegen gleich eine Theokratie? Die Struktur ist anders, völlig anders: An jedem Ort an dem mibndestens neun erwachsene Baha'i leben soll ein örtlicher Geistiger Rat gewählt werden, der die örtlichen Angelegenheiten verwaltet. Im hier und heute sind das erstmal nur Baha'i un deren Regelungen beziehen sich nur auf Baha'i. In eine "ferenen Baha'i-Zukunft" sind das auch nur Baha'i und die regeln auch nur die Angelegenheiten - aber eben nicht nur der Mehrheitsbevölkerung der Baha'i, sondern aller Bürger die in ihrem Einflussbereich leben. Wenn jetzt sagen wir mal zu einem zukünftigen örtlichen rat der Baha'i 250 Menschen gehören, wovon 200 Baha'i sind und 50 sind Muslime Christen, Juden, Atheisten.... dann können die sich ganz schnell "fermdbestimmt" fühlen, weil man auch über ihre Lebensweise bestimmt, sie selbst aber kein demokratisches E$ntscheidungsrecht haben. Der örtliche Geistige Rat kann den Minderheiten seiner Verwaltungsebene aber auch das Recht zugestehen, eigene Ausschüsse zu besetzen, sogar eigene Räte zu bilden; die können aber nur Empfehlungen zu den Beratungen des örtlichen Rates abgegeben und der Rat ist nicht verpflichtet diese Empfehlungen genauso zu berücksichtigen wie die Empfehlungen der "eigenen Leute".

Schwierig, schwierig - die heutigen Baha'i interessiert das nicht so sehr, weil gerade mal 20 Millionen Baha'i weltweit kaum in die "Verlegenheit" kommen werden. Noch schwieriger ist die Frage der Parlamente. Es ist - eine entsprechende Verfassung vorausgesetzt - denkbar, das es nationalstaatliche Parlamente gäbe, die sich aus den jeweils gewählten Vorsitzendebn aller örtlichen Räte zusammen setzen und ebenso aus "Ratsmitgliedern der anderen nicht-Baha'i". Sowohl die baha'i als auch die nicht-Baha'i hätten da allenfalls ein Vorschlagsrecht, jedoch kein Stimmrecht, weil die tatsächliche Entscheidung einzig und alleine vom jeweilgen nationalen Rat der Baha'i getroffen wird. Ähnliche Regeln lassen sich jetzt auch für ein kontinentales "Parlament" oder ein Weltparlament aufstellen, an dessen Spitze dann das Universale Haus der Gerechtigkeit steht.

Ist das jetzt eine Theokratie? Theokratie bedeutet eigentlich "die Herrschaft Gottes über den Menschen"; eine solche "indirekte Herrschaft" wie z.B. in der römisch-katholischen Kirche ist zweifelsfrei nicht vorgesehen. Aber ist es von der Bedeutung her nicht eine "Augenwischerei" wenn man das Papstum mit der katholischen Legitimation "Stellvertreter des lebendigen Gottes auf Erden" zu sein ablehnt, den gleichen Vollkommensheitsanspruch aber für das Universale Haus der Gerechtigkeit postuliert?

Dem Kitab-i-Aqdas und dem "Buch des Bundes" nach sind solche emminent wichtigen Kleinigkeiten wie Appelationgerichte ("Verfassungsgerichte") nicht verbindlich vorgesehen. Nach Shoghi Effendi heisst das aber nicht das solche Instutionen nicht auch eingerichtet werden könnten - wenigstens auf lokale, natiobnaler und ggf kontinentaler Ebene. Auf globaler Ebene ist ein "Weltschiedsgerichtshof" verpflichtend; dieser Gerichtshof soll die nationalstaatlichen Streitigkeiten unter den Völkern regeln und es ist auch gut möglich dass der zukünftig die Aufgabe eines internationalen Gerichtshofes für Menschenrechte wahrnimmt. Aber wer definiert - hier und heute ebenso wie zukünftig - die Menschenrechte? Sind nur Baha'i-Rechte Menschenrechte?

Auf globaler Ebene übernehmen die Beraterämter die Funktion einer Appelationsinstanz. Aber auch diese haben nur Vorschlags- und Empfehlungsrecht; sie können nicht wie ein Verfassungsgericht handeln. Theoretisch könnte ein zukünftiges Universales Haus der Gerechtigkeit über Milliarden Menschen bestimmen, dabei den Interessen grosser Minderheiten völlig entgegen handeln und niemand könnte oder wollte sie stoppen, weil sich das Universale Haus ja auf den Status der Vollkommenheit beziehen kann.... Wiohin das faktisch führen kann, ist interessanterweise in der apokalyptischen Johannes-Offenbarung im Neuen testament der Christen zu lesen. Danach herrscht nach gewissen Umbruchsereignissen 1000 Jahre Frieden unter den Menschen - bis "der Teufel für eine kurze Weile von 3 und einem halben Tag losgelassen wird". Nach der christlichen Terminologie bedeutet "3,5 Tage" den Zeitraum von 3,5 Jahren. Die tausend jahre Frieden stimmen mit der Mindestgültigkeitsdauer der Baha'i-Offenbarung überein, und "den Teufel loslassen" könnte einen erneuten Weltkrieg nach 1000 Jahren Frieden bedeuten.

Wenn ich jetzt davon ausgehe, das der olle Johannes seine Vision "richtig" niedergelegt hat und die Baha'i-Religion das "Goldene Zeitalter" ebenso "richtig" beschreibt, dann kann ich im hier und heute recht gut mit dem kommenden Baha'i-System leben. Für die Aussicht das "1.000 Jahre Frieden" sein wird, kann man im hier und heute schon mal "Widrigkeiten" in Kauf nehmen. Auch wenn man realistischerweise vom Frieden nix mehr hat....

Tja, wird das jetzt eine Theokratie, oder nicht? So wie das F. Ficicchia beschrieb, so wird's mit Sicherheit nicht.

Hallo beast,

Ich will's mal ganz einfach formulieren: Gäbe es nicht nur dem Pragraphen nach eine Rosozialisreungsverpflichtung von verurteilten Straftätern, würde man Strataten als "psychische Verirrungen" werten und den Straftätern genau die gleiche Hilfe zuteil werden lassen, wie man körperlich kranken Menschen diese Hilfe auch zuteil werden lassen sollte - dann hätten wir viele Probleme mit "Führungsaufsicht" und "Sicherungsverwahrung" nicht. Google mal unter "Planet Tegel" nach und lies Dir mal durch was die Gefangenen aus ihrer Perspektive so berichten...

Hallo dtrainer,

"die Meenzer saache Meenzer - die Frankfodder unn Dammstädder net so...":D

Der Vergleich ist durchaus ernst gemeint - meine Frau und ihre 4 Kinder sind Roma, und Roma sind sogar heute noch in Bijellina und Tuszla "in den Allerwertesten gekniffen", wie übrigends im gesamtebn Balkangebiet alle Roma. Kurz bevor man meine Frau in den Abschiebeknast in Berlin-Grünau stecken wollte, habe ich das Gespräch mit einem verantwortlichen Mitarbeiter der Ausländerbehörde gesucht - und der hat mir wortwörtlich gesagt: "Was wolln se denn mit der, das ist doch eine Zigeunerin und alle Welt weiss doch dass das eh alles Verbrecher sind...". Leider, leider gab's keine Zeugen dabei.... Und ich war in 1999 in Bijellina, von den Zuständen damals kannst Du Dir kein Bild machen wenn Du sie nicht selbst erlebt hast. Heute sieht's ein wenig anders aus, aber das ab 2004 die EU enorme Mittel bis in die "Romaecke" von Bosnien pumpt und so das Leben wieder zurück kehrt, war 1999 nicht zu ahnen.

Sicher, die Freunde im Iran waren mit Leben bedroht. Und ein zwölfjähriges Mädchen dass die Geschwister und die Mutter auf dem Kinderstrich ernähren muss, zählt nicht? Das ist genau das was ich als Doppel,oral bezeichne: Wenn's "meine Leute" sind die aus dem Land fliehen müssen, dann ist der "Gesetzesbruch" o.k., wenn's aber "die anderen" sind die die Gesetze in Anspruch nehmen um keinen Schaden an Leib und Seele zu haben, dann ist das "Sch***".....So, mein Freund, lässt sich keine "neue Gesellschaftsordnung" aufbauen, so nicht....

Zur AOK: Die ARGE hat nix abgelehnt, die haben sich gegenüber der Kasse, der AOK extra stark gemacht. Du solltest vielleicht meine Beiträge besser lesen bevor Du antwortest. Die AOK hat der ARGE gesagt: "...der ist selbstständig, geht uns nix an" obwohl dier ARGE bestätigt hat das ich ALG II Empfänger bin. Ich hab übrigends daraufhin bei der BEK Aufnahme beantragt; die sind aus allen Wolken gefallen, haben sich die Schreiben zuschicken lassen und dann angerufen:"...wir dürfen sie nicht aufnehmen, die AOK ist gesetztlich verpflichtet Sie aufzunhemen.Da bleibt Ihnen nix anderes übrig als die AOK zu verklagen...".

Du willst wissen was ich will? Mittlerweile will ich den Menschen die sich für die Baha'i-Religion interessieren "nur" noch klar machen, das bei uns auch nicht alles Gold ist was glänzt. Das es bei uns auch Schwierigkeiten gibt, und nicht zuwenig. Und den enttäuschten Baha'i will ich klar machen, das es sich im Interesse einer besseren Zukunft durchaus auch "lohnt" gegen die "Kinderkrankheiten" anzukämpfen. Ohne dass man mit "fliegenden Fahnen" zu den "Reformbaha'i" überläuft, ohne das man F.Ficiccia mit seiner recht bescheuerten Argumentation auf den Leim geht. Und Dein dritter Hinweis auf das UHG: Das letzte Schreiben an das UHG ging in gutem Englisch 2008 'raus - und das UHG antwortet nicht. Jetzt haben weir Januar 2012 - ich wette mit Dir, wenn meine Klage Mitte/Ende Februar wegen Verstosses gegen das Vereinsrecht beim AG Frankfurt eingegangen ist, dann meldet sich das UHG....

Übrigends: Hessen können auch Fremdsprachen - "Gut's Nächtele" ist schwäbisch und "Jokruzifixsakranochamoalhoastmi" ist bayrisch und bedeutet soviel wie "so isses"....:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

dtrainer

Wiedergänger
17. Dezember 2008
10.562
AW: Baha'i

Hallo Thomas,

Ich kann nun nicht dir zuliebe die Asylbestimmungen ändern. Lebengefahr, religiöse oder ethnische Verfolgung sind klassische Asylgründe- das wirst du wissen. Deutschland kann sicher nicht ändern was auf dem ganzen Balkan leider so ist - und du irrst dich gewaltig was meine regionalen Kenntnisse dort angeht. Aber das ist nicht wirklich das Thema.
Die AOK wird möglciherweise darauf abheben - rein formal - daß du noch ein Geschäft angemeldet hast? In dem Fall kannst du das leicht lösen, abmelden, fertig - wenns eh Konkurs ist, dürfte das ja kein Problem sein.
Daß das UHG nicht antwortet halte ich schlicht für unglaubwürdig - vorausgesetzt du hast direkt nach Haifa geschrieben, möglichst per Einschreiben. Es kann aber durchaus sein daß das UHG dem NGR eine Anweisung erteilt hat, das kann ich nicht wissen, aber dann müßte sich der NGR daraufhin mit dir in Verbindung gesetzt haben. Oder das dem lokalen GR übertragen haben. Daß nichts passiert, gibt es nicht.
Wenn du weiterhin auf Streit setzt, wird das dich nicht weiter bringen. Das kann ich dir versichern.

Daß nicht alles Gold ist was glänzt...welche Neuigkeit. Gremien können irren, wer weiß das nicht. Ich habe auch meine Sträußchen mit der Administration gehabt, und natürlich muß man daran feilen. Nur sollte das im Geiste der Beratung geschehen, also gemeinsam, nicht gegen einander. Ich war längere Zeit nicht Mitglied, habe aber keinen Streit vom Zaun gebrochen, nur klar gesagt was ich nicht akzeptieren kann - und tschüß.
Das ist inzwischen anders geworden, also bin ich wieder dabei.
Wir bekommen keine friedliche einige Welt durch pardon - Sesselfurzen.
Aber vor Gericht erstreiten können wir sie auch nicht...und ohne Geduld wird es gleich gar nichts.
Also schreib halt nochmal DIREKT ans UHG und vertraue darauf daß Baha'u'llah nicht gelogen hat als er versprochen hat dieses Haus zu führen. Einen besseren Rat kann ich nicht geben.

Bayrisch? Könne mer aach...host mi? (get the picture? :D)
Gruß
 

ThomasausBerlin

Ritter Kadosch
14. Januar 2012
5.094
AW: Baha'i

allo dtrainer,

es geht mir nicht darum dass das UHG oder der NGR das Asylrecht ändert - es geht auch nicht darum dass die Administration Anstrengungen macht das Ausländergesetz zu reformieren (obwohl.... wen ich daran denke was die Kirchen so machen.... und wenn ich daran denke dass in der gesamten EU, sogar in fast der ganzen Welt die Wertigkeit des Menschen am Papier, sprich "Pass" berechnet wird, und nicht am Menschen selbst.....also wenn man die Einheit der Menschheit lehrt, könnte man da ein wenig mehr machen....). Wenn ICH mit den Gegebenheiten in Deuttschland nicht zufrieden bin, muss ICH was dagegen machen. Und da ich nie politischen Parteien getraut habe, war für mich immer schon der parteipolitische Weg "out of order" - dazu hätte es der Baha'i-Religion nicht bedurft. Da ich das Glück hatte von meinen Eltern als Demokrat erzogen zu werden, gab's da auch nur demokratische Wege um eine Änderung zu initiieren, und das hiess und heisst in dem speziellen Fall: Vor Gericht ziehen. Hat ja auch für meine nunmehr Ex-Frau auch was gebracht....

So einfach austreten und wenn sich was bessert wieder eintreten - geht für mich nicht. Ich habe mich da sehr ausführlich mit "meinem Baha'i-Lehrer" unterhalten - einer der drei Freunde durch die ich die Baha'i-Religion überhaupt kennengelernt habe. Und der sah das - wie ich denke richtigerweise - recht einfach: "...in erster Linie erkennt man Baha'u'llah als Gottesboten für dieses Zeitalter an. Ein Austritt bedeutet, man widerruft ganz offiziell diese Anerkennung...". Und das - ist eben bei mir nicht der Fall, genausowenig wie ich die Autorität von Abdul'Baha oder Shoghi Effendi für mich widerrufen könnte. Weswegen ich übrigends auf das "Angebot" der sogenannten "Reform-Baha'i" mich bei denen zu engagieren, auch gar nicht erst eingegangen bin.... Mir geht's auch nicht daruim die friedliche Welt vor Gericht zu erstreiten.... Aber wenn Gerichte eine Entscheidung treffen können die zu mehr sozialem Frieden führt - dann sollen sie es gefälligst auch tun und dan muss sie auch anrufen, sonst können sie nämlich nix tun...

Ich habe nicht einmal, nicht zweimal, nicht dreimal nach Haifa geschrieben - ich habe achtmal nach Haifa geschrieben. Beim dritten Mal erhielt ich vom NGR die Antwort aus Haifa: sinngemäss "vetrauen Sie ihrem NGR".... Dann hatte sich die Situation ein wenig geändert - und seitdem höre ich nix vom UHG. Gut habe ich mir gesagt - die Zuständigkeit für die Wiedererlangung der Rechte liegt beim NGR. Und nachdem der dann die Scheidungsunterlagen bekommen hat, hat er mir zum Vorwurf gemacht mich gegen die Art und Weise seiner Argumentation gewehrt zu haben - der Satz mit dem "demütig bereuen" nämlich, und das hat der NGR zum Anlass genommen zu behaupten, ich hätte mich "wiederholt" gegen die Administration ausgesprochen... Wogegen ich mich wiederholt ausgesprochen habe isr dder Umgang der Administration mit den eher kritischen Gläubigen. Die "Jungs und Mädchen" sind also nicht in der Lage zwischen der Sache (Administration) und der Vorgehensweise zu unterscheiden; was letztlich und ganz platt gesagt nix anderes bedeutet als dass die sich in ihrer Einzelmitgliedschaft als NGR-Mitglied "angemacht" gefühlt haben (mit einer Ausnahme, ein Ratsmitglied eben mit dem ich mich persönlich unterhalten habe und der eben dieses Baha'i-Jahr nicht mehr in den Rat gewähkt wurde) . Ob das UHG dem NGR eine Anweisung erteilt hat - entzieht sich natürlich meiner Kenntnis; in diesem Falle wäre es aber angebracht gewesen dass das UHG mir darüber Bescheid gibt dass künftig nur noch der NGR zuständig sei. Vom NGR her haben ich diesbezüglich jedenfalls nichts erfahren. Und der lokale GR - glänzt durch Untätigkeit; soweit ich das aus den Erzählungen der Freunde beurteilen kann, stürzte und stürzt sich der lokale GR voll in die Ruhikurse und mehr sieht und kennt er nicht. Ausserdem "wirken" einige recht verleumdersiche "Botschaften" von "lieben Freunden" aus der "Geistigen Nahrung" so bei dem einen oder anderen "Freund".... frag' mal den Administrator von der GN nach mir und Du wirst vielleicht einen ganzen Satz "liebevolle Beschimpfungen" hören..... Auch dem habe ich mehrfach die Hand ausgestreckt, zuletzt habe ich ihm gesagt dass einer der Gründe unseres -hmmm "Missverständnises" nach meiner Übetrnahme der Administratorfunktion in der "Oase des Friedens" offen gelegt sind und ich das sehr begrüssen würde wenn er vielleicht mal dazu Stellung nehmen könnte - eisiges Schweigen im Walde.... Auf der anderen Seite weiss ich von Baha'i-Freunden aus der Schweiz, aus Österreich, aus Kananda, aus Australien und auch hier aus Deutschland, dass das mit den "Schwierigkeiten" gar nicht so selten ist.... Von ganz normalen Baha'i-Freunden wir offen schon von den "betonköpfen der Administration" gesprochen - das kommt ja nicht so aus heiterem Himmel....

Rein formal - mein Geschäft wurde im Oktober 2007 gewerblich von mir abgemeldet und im April 2008 aus dem Handelsregister gelöscht. Daran liegt's mit der AOK normalerweise nicht - es sei denn die haben zum letzten Mal 2007 in's Handelsregister gekuckt.... Interessiert mich mittlerweile nicht mehr; pro forma gibt's 'ne Klage auf Aufnahme, verbunden mit einer Strafanzeige wegen mindestens fahrlässiger Körperverletzung gegen den geschäftsführenden Vorstand der AOK. Anders bewegt sich da nix...Und solange ich noch an Schmerzmittel wie Thomapyrin herankomme und die halbwegs wirken - auch wenn man sie futtern muss wie andere Menschen Erdnüsse - solange geht's halt noch...

Gruss in die Nacht
Thomas
 

Harrypotter

Erhabener auserwählter Ritter
8. Mai 2009
1.166
AW: Baha'i

Lieber Thomas,
Ich bin in Eile, möchte ich dich aber bitten folgende Links über Vitamin B 17 durch zu lesen.
Hat mit Bahai nichts zu tun.
Sehr liebe Grüße.

Link gelöscht, Impressum enthält Hinweis auf gesetzwidrigen Inhalt nach deutschem Recht. Grubi/Mod

Erfahrungsberichte über Krebs

Laetrile-Vitamin B17-wer hat Erfahrung damit? : Forum goFeminin

Alternative Krebstherapie - Vitamin B17 - Laetrile - Amygdalin - Heilung von Krebserekrankungen ist möglich - Naturheilverfahren und Ganzheitsmedizin gegen Dickdarmkarzinom Darmkrebs Brustkrebs Mammakarzinom Leberkarzinom Leberkrebs Prostatakrebs Pro

Link ebenfalls gelöscht Grubi/Mod

Insgesammt 8000 Seiten bei Eingabe "Vitamin B17"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ThomasausBerlin

Ritter Kadosch
14. Januar 2012
5.094
AW: Baha'i

Lieber Harry,

was die alternativen Möglichkeiten der Krebstherapie angeht, habe ich mich auch schon umgehört. Problem: Ich beziehe die Grundsicherung nach ALG II - zum Sterben zuviel, zum Leben zu Wenig. Ich bin mit den paar Kröten auf den billigsten Industriefrass angewiesen, vernünftige Ernährung kann ich mir ebensowenig leisten wie alternative Krebsbehandlung.

Liebe Grüsse
Thomas
 

dtrainer

Wiedergänger
17. Dezember 2008
10.562
AW: Baha'i

Hallo Thomas,

Ich habe mir mal deine "Oase des Freidens" zu Gemüte geführt.
Bin zu der Auffassung gelangt daß du nun wirklich alles besser weißt als jeder Andere, kannst ja sogar eine bessere Konstruktion für das UHG entwerfen - Respekt.
Da ich als ganz normaler Mensch mich nicht mit solch erhabener Weisheit messen kann, werde ich auf weitere Kommentare zu deinen Posts verzichten.

Ich wünsche Dir alles Gute, vor allem Heilung.
LG dtrainer :hi:
 

ThomasausBerlin

Ritter Kadosch
14. Januar 2012
5.094
AW: Baha'i

Lieber dtrainer,

ich bin nur der Meinung dass sich jeder Mensch Gedanken auch über seine Religion machen soll(te) und diese auch zur Diskussion stellen darf. Ich habe übrigends auch eine ganze Zeitlang meine Gedanken in der GBS (Gesellschaft für Baha'i-Studien) zur Diskussion gestellt und ebenso bei "Planet Baha'i". Interessant war allerdings dass meine Gedanken zum Kitab-i-Aqdas und seiner Bindungswirkung hinsichtlich der bestehenden demokratischen Verfassungen im englischsprachigen Raum mehr und interessantere Resonanz gefunden hat, als im deutschsprachigen Raum.

Ich begrüsse es übrigends sehr, wenn in "meinem" Forum mehr Baha'i mitschreiben, einfach weil das Meinungsspektrum grösser wird und damit auch die individuelle Erkenntnisfähigkeit wächst - nur so mal als "Wink mit dem Laternenmast"...:D

Liebe Grüsse
Thomas
 

dtrainer

Wiedergänger
17. Dezember 2008
10.562
AW: Baha'i

Aus einem anderen Thread, um verschieben vorzubeugen...

Luzie schrieb:
Aber wer hat denn diese schwachsinnigen "Heiratsregeln" festgelegt?
Was wenn ein türkisches Bahai Mädchen gegen den Willen der Eltern einen Deutschen Bahai heiraten möchte (deren Eltern nicht Bahais sind) und das aufmüpfigerweise auch tut?
Ist dann Schluss mit Friede und Freude?
Oder wenn die Eltern verstorben sind?

Wenn du nochmal erst etwas als schwachsinnig bezeichnest um dann erst zu fragen, werde ich das ignorieren und nicht mehr auf dich antworten.
Die Regeln stammen von Bahá'u'llah, von wem sonst?
Die Regeln sind nicht von Nationalitäten abhängig, sie gelten. Wenn er das akzeptiert, riskiert er seine administrativen Rechte. Sollten die Eltern aber aus (rassistischen, religiösen, nationalistischen...) Vorurteilen die Zustimmung verweigern, kann er sich an den zuständigen Geitigen Rat wenden. Der wird versuchen zu vermitteln, und sollte sich der Verdacht bestätigen, kann es auch eine Ausnahme von der Regel geben.
Wenn die Eltern verstorben sind? Soll das eine ernsthafte Frage sein? :lach3:
[OTOP]ausbuddeln, channeln, von einem Medium vertreten lassen...was weiß ich...:extremlol:[/OTOP]
 
Zuletzt bearbeitet:

ThomasausBerlin

Ritter Kadosch
14. Januar 2012
5.094
AW: Baha'i

Oh. was sind wir jetzt so "betroffen" davon, dass der Fundamentalist dtrainer sich schmollend in die Ecke zurück ziehen will...... Einen Teufel wird der örtliche geistige Rat tun - der legt den Fall dem nationalen geistigen Rat vor. Und der wiederum fragt sicherheitshalber nach Handlungsdiriktiven in Haifa nach - auch Angst man könnte was "falsch" machen. Das Universale Haus in Haifa wiederum kennt die Situation der Leute lokal überhaupt nicht und entscheidet daher "nach Aktenlage", also nach dem Wortlaut der Heiligen Bücher. Diese "Aktenlagenetntscheidung" mag als eher allgemein formulierter Grundsatz sogar richtig sein - den konmkret Betroffenen ist aber mit einer "Allgemeinerklärung" nicht geholfen und eine solche Allgemeinerklärung berücksichtigt auch nicht die Besonderheit des Einzelfalles. Was letztlich "hinten 'raus kommt" - ist der "Geruch des Despotie". Aber egal - Hauptsache dem dogmatischen Fundamentalismus, der nicht zu hinterfragenden Wortgläubigkeit wurde Tribut gezollt.....
 

Harrypotter

Erhabener auserwählter Ritter
8. Mai 2009
1.166
AW: Baha'i

Lieber Thomas,
Es sind fälle bekannt in dennen das Universale Haus die Einverständnis des Vaters als entbehrlich bezeichnet hat.
Warum also so pessimistisch ?????
 

ThomasausBerlin

Ritter Kadosch
14. Januar 2012
5.094
AW: Baha'i

Diese Fälle, lieber HarryPotter, sind leider nicht mir bekannt. Das UHG zeichnet sich nicht gerade dadurch aus, das es seine Individualentscheidungen auch so veröffentlicht, dass sowohl die Baha'i als auch die Nicht-Baha'i daraus was lernen können...
 

Harrypotter

Erhabener auserwählter Ritter
8. Mai 2009
1.166
AW: Baha'i

Diese Fälle, lieber HarryPotter, sind leider nicht mir bekannt. Das UHG zeichnet sich nicht gerade dadurch aus, das es seine Individualentscheidungen auch so veröffentlicht, dass sowohl die Baha'i als auch die Nicht-Baha'i daraus was lernen können...
Da magst du recht haben, aber wenn ich heiraten wollte und das UHG hätte die Zustimmung meiner Eltern als unnötig erklärt, wollte ich auch nicht dass fremde davon wissen.
 

Ein wilder Jäger

Barbarisches Relikt
Teammitglied
18. November 2007
21.387
AW: Baha'i

Laßt mich raten: Das waren Fälle, in denen der Vater kein Bahai und der Ehe seines Kindes mit einem Bahai grundsätzlich abgeneigt war.
 

Harrypotter

Erhabener auserwählter Ritter
8. Mai 2009
1.166
AW: Baha'i

Laßt mich raten: Das waren Fälle, in denen der Vater kein Bahai und der Ehe seines Kindes mit einem Bahai grundsätzlich abgeneigt war.

Ich müsste lügen wenn ja oder nein sagen wollte.
Das Thema hat mich damals nicht sonderlich interessiert.
Meine eigne Tochter, Bildhübsch und Akademikerin , stellte mir eine Katholischen Rollstuhlfahrer vor mit dem sie Heiraten wollte. Ich gab meine Zustimmung.
Dies obwohl meine Verwandtschaft ( 80% Juden ) sturmlief und von USA, über England bis Deutschland mit Anrufe bombardiert wurde es nicht zu erlauben.
Man merkt immer wieder dass alles negativ gedeutet und madig gemacht wird. Ob es der Gedanke der Begrenzung des Reichtums ist, Zustimmung der Eltern zu der Ehe der Kinder oder Weltregierung.
 

Simple Man

Kanonenbootdiplomat
Teammitglied
4. November 2004
3.945
AW: Baha'i

Deine Tochter brauchte deine Zustimmung, um den Mann ihrer Wahl heiraten zu dürfen? Wie archaisch ...
 

Harrypotter

Erhabener auserwählter Ritter
8. Mai 2009
1.166
AW: Baha'i

Deine Tochter brauchte deine Zustimmung, um den Mann ihrer Wahl heiraten zu dürfen? Wie archaisch ...
Ja das habe ich auch gebraucht und bekam es auch.
Das hat viele Vorteile.
Wenn es mal unstimmigkeiten geben sollte,sind die Eltern eingebunden im Bestreben dass die Ehe funktioniert. Sie können nicht sagen " Wir waren von Anfang an dagegen.........".
Wie ich vorhin geschrieben habe, es wäre gut etwas zu kennen bevor man es madig macht.
 

ThomasausBerlin

Ritter Kadosch
14. Januar 2012
5.094
AW: Baha'i

das Verhältnis von Kindern und Eltern grundsätzlich beiderseitig von Liebe getragen ist - dann ist das mit der Zustimmungsverpflichtung kein Problem. "Lustig" wird die Sache, wenn sich ein junger Mensch als Baha'i erklärt, der aus einem zerrüttetem Elternhaus kommt und später vielleicht deswegen nicht heiraten kann oder darf, weil entweder seine Eltern kein Wort mehr untereinander reden oder aber kein WEort mehr mit ihm reden und schon aus "Hass" die Zustimmung zur Eheschliessung verweigern.... Sowas gibt's. leider.... In einem solchen Fall kann ich mir vorstellen dass das UHG angerufen wird....

Und hier offenbart sich das Grundproblem, das aber auch alle anderen Religionen betrifft: Sitzen in den entscheidenden Gremien gerade die Vertreter der absoluten Wortgläubigkeit - bleibt dem heiratswilligen Paar nur noch der Austritt, eine gewisse Zeit der Abstinenz - und wenn sich das Klima gebessert hat, der Wiedereintritt - das kann's in einer "modernen Religion" eigentlich nicht sein....
 

Harrypotter

Erhabener auserwählter Ritter
8. Mai 2009
1.166
AW: Baha'i

Lieber Thomas,
Jeder Gesetzgeber hat das Problem dass seine Gesetze flächendeckend für alle gelten.
Es wird immer sonderfälle, Psychich abnorme und abnorme geben die nicht in dem Raster passen.
Wir hoffen naiverweise dass eines tages die " Normalen" 99.9% der Menschen ausmachen und deshalb alle Eltern Verantwortungsbewusst mit dieser Bürde umgehen.
Wenn die Welt so bleibt wie Jetzt dann war Bahaullah eigentlich überflüssig wie ein Kropf.
 
Ähnliche Beiträge
Verfasser Titel Forum Antworten Datum
dtrainer Baha'i - fortschreitende Gottesoffenbarung Glaube und Religion 421
dtrainer Baha'i - der Weltfriedensplan Glaube und Religion 288

Ähnliche Beiträge

Oben Unten