Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ach Quatsch. Das ist einfach genauso dämlich wie Schreiben nach Gehör, und Rechtschreibung kriegen wir später, und diese Reformversuche sind uralt. Schon in "Wer die Nachtigall stört" fängt sich Scout einen Rüffel ein, weil sie schon schreiben kann. Das ist ganz furchtbar, im ersten Schuljahr...
Die neue Schlechtschreibung ist häßlich, leserunfreundlich und auch noch in sich grob unlogisch und voller dummer Fehler. Beispiel: Quentchen kommt nicht von Quantum, sondern von quintus, also ist das ä einfach falsch. Passstraße ist leserunfreundlich - auch schreiberunfreundlich, aber es gibt...
Wie es kommt? Ich beobachte das. Siehe auch die Eröffnungsgala jetzt in Paris. Ein Riesenhaufen Rechter, die ganz viellt. an Adolf Hitler glauben aber ganz bestimmt nicht an Jesus, alle einschlägigen Putintrolle und die ganze Blase regen sich plötzlich kollektiv über angebliche Gotteslästerung...
Ich weiß nicht, ob ich es schon erwähnt hatte, aber ich halte das alles im Sinne des Threadtitels für eine "literarische Erfindung", oder anders ausgedrückt, für Müll sondergleichen.
So erkennt jede Generation das wieder, was sie kennt. Die eine großartige Werke der besten Künstler der Menschheitsgeschichte, die andere Comic- und Computerspielmüll.
Ich dachte eigtl. daß es ziemlich klar wäre, daß da ein erzählerisches Ich spricht, nicht der bescheidene Verfasser der Zeilen, sondern gewissermaßen eine Personifikation der anderen Kriegspartei. Es wäre doch auch ziemlich abwegig, wenn ich mir persönlich die Schuld am Widerstand der Ukraine...
Ja dann kann ich auch nichts dafür. Da werden eben Revanchismus und Schadenfreude beschrieben, und Polemik bleibt Polemik, was die Wehrpflicht angeht. Wenn Du meinst, die Ungarn dächten allgemein so, ist das Deine Aussage, nicht meine.
Ich? Rußland hassen? Wie kommst Du darauf?
Ja wahrscheinlich nicht. Was den Wokismus angeht, ist wohl damit zu rechnen, daß die Ukrainer die Länder, die ihnen beistehen, eher toll finden und ihnen ehrlich oder aus Kalkül nacheifern werden.
Übrigens glaube ich inzwischen, daß diese angebliche Zerrissenheit der Ukraine gar nicht so groß ist, wie wir immer gedacht haben und wie Peter Scholl-Latour uns weismachen wollte. Die Befürwortung der Selbständigkeit scheint eher allgemein gewesen zu sein, und die russischen Übergriffe scheinen...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.