Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
zum einen geht es in der schule nicht nur darum, wissen zu vermitteln, sondern auch weisheit und die fähigkeit, mit wissen umzugehen, zum anderen können aber doch auch deine lehrer nichts dafür, auch sie haben nicht die schulbücher geschrieben und leiden unter einem veralteten lehrplan. sich da...
eine milchmädchen-rechnung. menschen, die sich selbst schädigen sterben vielleicht früher, aber sicher nicht billiger und schon lange nicht schneller. mal ganz abgesehen von noch unbekannten zusammenhängen von krankheiten und ernährung/konsummittel.
der mensch ist leider ein wesen, das gesetze und gebote braucht um vor sich selbst beschützt zu werden. der staat erlässt diese um seine bürger zu schützen, weil ein staat ohne gesunde bürger kein gesunder staat sein kann.
leider ist in sehr vielen menschen der ruf nach der legalisierung...
das heisst nun übertragen, jede krankheit, die nicht weh tut ist nicht da ? oder wie soll ich das verstehen ?
die wirkung lässt nach, ist aber nicht vollkommen weg - ach aj, und die wirkung ist nicht nur der subjektiv berauschende zustand ...
aber es entspricht der wahrheit.
auch das stimmt
siehe oben - dann weißt du auch, dass es deine neurotransmitter blockiert und dadurch deine wahrnehmungs- und urteilsfähigkeit einschränkt. der prozess, um es im körper wieder abzubauen dauert monate.
so, wie jemand nach eine vollrausch auch...
ich als unbeteiligter kann mich nur wundern mit welch fadenscheinigen argumenten und wieviel unwissenheit pro kiffen gesprochen wird.
leute adaptieren einen heldenstatus indem sie häufigen konsum mit großer erfahrung kaschieren, was wirklich physikalisch passiert, wissen vermutlich die wenigsten.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.