Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
um meine frage aus #3 zu beantworten, ja, wir werden uns wohl dran gewöhnen können, daß in den dämmerstunden hunderte helle punkte über den himmel ziehen...
hier ein artikel, der die dann doch recht vielen negativen seiten von starlink beschreibt...
das mit den HI bestandteilen kommt immer wieder mal durch, es wird sich ständig um den heißen brei gedrückt.
siehe z.b. 2. absatz post #23 vom 1. februar
https://www.weltverschwoerung.de/threads/der-corona-virus.28656/page-2#post-753132
oder direkt zum artikel bei sciencefiles, die beteiligten...
was mich ja wundert, wieso soll man die erst morgen sehen können, laut dem tracker fliegen die doch heute schon über D ?
https://findstarlink.com/#547;3
also ich geh nachher sicherheitshalber mal raus :)
wie ist das eigentlich, müssen wir uns demnächst daran gewöhnen das der himmel voller solcher ketten ist oder werden sie irgendwann nimmer so stark leuchten ? bisher sind ja noch kaum welche von den satelliten oben, da sind zehntausende geplant.
https://de.wikipedia.org/wiki/Starlink
gerade läuft (bzw soll gleich laufen) die liveübertragung eines raketenstarts des starlink-programms von spacex.
morgen (23.4.) so gegen 21:35 kann man dann über D eine der typischen ketten sehen.
hier ein link, wo man sich die zeit für seinen standort holen kann:
findstarlink.com
schweden ? na weiss ja nicht, klingt zwar toll, doch die haben auch wesentlich weniger einwohner, die absoluten zahlen bringen doch nix...
da kann man sich auch gleich nach den regeln von liechtenstein oder andorra richten, von dort haben ich noch nix über coronatote gehört, da muss es ja super...
https://pbs.twimg.com/media/EWDu8sUVAAEOUy9?format=jpg&name=small
btw, hallo erstmal :) die zitierfunktion wäre übrigens praktisch für die übersicht.
entweder einfach den text markieren, dann erscheint so ein knöpfchen, versteckt sich allerdings auch hinter den drei punkten im editor.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.