Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
meines erachtens wollte die damalige regierung der ukraine kein abkommen eingehen, was sie zu einer entscheidung zwischen EU und russland zwang. nachdem die EU da nicht mit sich reden ließ, haben sie das abkommen halt platzen lassen.
wo genau war da die 180° drehung ?
und wie ist eigentlich...
vielleicht sollten wir die ein oder andere jungfrau opfern, nur für den fall der fälle... :)
nachtrag:
ist doch eh alles nicht soo schlimm, mal 50l wasser in den keller stellen, ein paar batterien und ne taschenlampe dazu, dann passt das schon 🤡
naja, die russen beschießen das von eigenen truppen besetzte atomkraftwerk, die russen sprengen ihre eigenen pipelines, klar jagen sie dann auch die eigene brücke hoch...
für mich bedeutet der terminus "russen" jedenfalls erstmal die offizielle regierung des landes, nicht irgendwelche...
haha, da hab ich schon vor ner weile dran gedacht, die ganzen e-autos sollen primär das stromspeicherproblem auf die kosten der bürger auslagern...
"nein, sie dürfen jetzt nicht auto fahren, wir brauchen gerade ihr auto (und drölftausend weitere) um das netz stabil zu halten !"
na klar ist D vollumfänglich souverän, wir haben die souveränität schließlich dreimal wieder bekommen ! :D
und dann letztendlich doch nicht...
http://archiv.jura.uni-saarland.de/BGBl/TEIL2/1990/19901387.2.HTML
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.