Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: Welche Partei fehlt Deutschland?
Auch nicht sinnloser als dein Ausflug in die Ineffektivitaet von Solarzellen.
Ja, das nennt sich Fortschritt. Ich weiss, in Deutschland wird er nicht gerne gesehen, der Rest der Welt sieht das zum Glueck anders.
AW: Welche Partei fehlt Deutschland?
Jajaja. Und die Erde ist seit 1850 2 Meter hoch mit Pferdescheisse bedeckt.... und dann wurde die Dampfmaschine erfunden und saemtliche Vorhersagen flogen in die Tonne.
AW: Was kommt nach dem Kapitalismus?
[/COLOR]
Sie ist nunmal geltendes Recht.
Wann wurde der Abschluss a-roy´s Extfrau denn nicht anerkannt?
Ist das nicht die Idee hinter der Energiewende, dem Atomausstieg und dem sonstigem Weltverbesserungsquatsch?
AW: Krise unserer indirekten Parteiendemokratie? - "Mehr Demokratie wagen"
Regeln wie "du bezahlst und ich liefere". Angebot und Nachfrage, Rechtssicherheit für Investitionen und Angestellte, Recht auf Eigentum. Zivilisatorische Basics eben
AW: Krise unserer indirekten Parteiendemokratie? - "Mehr Demokratie wagen"
Nicht ausgewichen. Als überflüßig erachtet. ;)
"Markt" ist eine Wirtschaftsform. Anarchie ist eine Gesellschaftsform - beides (freier Markt) funktioniert nicht.
Viel spannender wäre, wo die Gemeinsamkeiten sein sollen.
AW: Krise unserer indirekten Parteiendemokratie? - "Mehr Demokratie wagen"
Der mündige Bürger betrachtet den Staat als ihm untergeordneten Dienstleister, nicht als allmächtige Vaterfigur.
Jaja, der Markt.
CornFlakes nicht knusprig? Ich dachte der Markt regelt das!
AW: Krise unserer indirekten Parteiendemokratie? - "Mehr Demokratie wagen"
Der mündige Wähler möchte nicht mit den Niedrigkeiten des Daseins belästigt werden und gibt seine Funktion als mündiger Bürger an die Politik ab. Und dann beschwert er sich, dass die Politik ihn nicht ernst nimmt :D...
AW: Was kommt nach dem Kapitalismus?
Du solltest einen Blog fuehren. Da kannst du den ganzen Tag erklaeren, wie toll du bist - alternierend mit wie doof alle anderen sind - ohne die Erwachsenen bei ihren Diskussionen zu stoeren.
AW: Was kommt nach dem Kapitalismus?
Nutzt wem? Dem Studenten? Viel. Dem Staat? Weniger.
[/COLOR]
Dann hätte der Jungakademiker kein BA "Kunsttöpfern und Selbstverwirklichung" anstreben sollen.
Oder er geht ins Ausland. Dt. MINT gehen im Ausland weg wie warme Semmeln.
AW: Was kommt nach dem Kapitalismus?
Naja. Die Forderung nach einem Bafög Satz (oder generell Studienkredit) von dem man Leben kann ist jetzt nicht so völlig absurd - das war ja mal die Idee dahinter. Er ist nur der Inflation zum Opfer gefallen.
AW: Was kommt nach dem Kapitalismus?
Ja, jein, ungefaehr.
Ein Grossteil des angesprochenen (Bildung, Infrastruktur, Polizei) liegt bei den States und Counties. Und die erheben Steuern irgendwo zwischen 0 und 12%, die Mehrwertsteuer liegt im gleichen Bereich.
AW: Was kommt nach dem Kapitalismus?
Ja. Die Hoehe der Steuern ist das Problem, nicht deren Existenz. Wenn das Gehalt zum Grossteil an den Staat geht, stimmen halt die Relationen nicht mehr.
Soviele Strassen kann man garnicht bauen um das zu Rechtfertigen - vor allem kommen andere Staaten...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.