Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: Kommunismus - wie könnte er doch funktionieren?
Naja, der Kommunismus ist auch nur ein Zukunftskontrukt, deswegen ist der Threadtitel irreführend.
Der Übergang dort hin ist der Sozialismus und der bedarf nicht unbedingt einer Zentralwirtschaft.
Selbstorganisation kann auch Räte...
AW: Zum Prinzip der Akkumulation
Hä?
Kollektivwirtschaft oder Räteorganistion müssen nciht staatlich sein.
Wie ich beim letzten mal erwähnte waren die meisten Dörfer bis zum Mittelalter kollektivwirtschaftlich,
sie brauchten kein Geld und mussten sich so mit auch nicht rechnen.
DU begreifst...
AW: Warum sollten Außerirdische Kontakt zu uns aufnehmen?
Ich denke mal wir würden auch mit Außerirrdischen in Kontakt treten, auch wenn sie uns technisch unterlegen wären.
Einfach aus Neugier und um neue wissenschaftliche Erkentnisse zu sammeln (alternative Evolution etc.)...
AW: Zum Prinzip der Akkumulation
Kollektivwirtschaft oder Räteorganistation.
Hab das alles schon einmal geschrieben, die Diskussion läuft genau wieder beim letzten mal, zuerst wollt ihr die Kritik hören,
als ihr diese nicht wiederlegen könnt fragt ihr nach Alternativen um danach jede einzelne...
AW: Zum Prinzip der Akkumulation
Die Divindenzahlung ergeben aus kapitalistischen Besitz- und Produktionsverhältnissen.
Die Dividendenzahlung an sich ist jedoch nicht kritiserbar, ihre Kritik fällt unter das große Konstrukt des Kapitalismus.
AW: Zum Prinzip der Akkumulation
Der Gewinn der Dividenden entsteht durch die Ausbeutung der Arbeiter, in den man ihn den Gewinn vom Lohn abzieht, man zahlt ihnen nicht ihren eigentlichen Schöpfungswert aus.
AW: Zum Prinzip der Akkumulation
Du begreifst die Dinge aus einer kapitalistischen Logik heraus, so mit dir zu diskutieren würde von Anfang an scheitern.
AW: Zum Prinzip der Akkumulation
Nein, ich kritisere kapitalistische Besitzverhältnisse und die Dinge die sich darauß ergeben, nicht Dividendenzahlung das wäre total sinnfrei.
AW: Imponierendes zur Zinseszinsproblematik
Ein zweiter Versuch, ich zitiere mal:
Filme wie "Fabian der Goldschmied" verdrehen einfach nur die Wirklichkeit.
Qelle bitte nachtragen... beast/Mod
AW: coca-cola werbung 2011
Verkürzte Kapitalismuskritik ist immer wenn man bestimmte Dinge auf "böse Menschen", mangelnde Werte oder Gier schiebt o.ä. schiebt,
auch das zur NS-Zeit propagierte "Raffende und schaffende Kapital" ist nur verkürzte Kritik.
Dies ist jedoch nicht der Fall, die...
AW: Zum Prinzip der Akkumulation
Die Frage ist doch nicht die der Höhe, mal davon abgesehen das es nur ein einzelnes Beispiel von einer AG ist.
Der Fakt ist doch eher, das diese Summen den Leuten nacher auf den Gehaltsscheck fehlen.
AW: Zum Prinzip der Akkumulation
Nun ja, die Besitzer des Konzern erhalten immer einen immens größeren Teil am Gewinn als die eigentlichen Arbeiter,
unabhängig von seinen Leistungen für den Konzern oder ob er überhaupt arbeitet, einfach nur weil er im Besitz der Produktionsmittels ist...
AW: Zum Prinzip der Akkumulation
Dann möchte ich gerne mal die Frage an die Marktgläubigen richten:
In wie fern gibt es in einer Wirtschaft gerechte Chancen wenn durch das Vererben
und überhaupt doch wohlhabende Eltern im vornherein bessere oder schlechtere Chancen vorprogrammiert sind?
AW: coca-cola werbung 2011
Zweifelsfrei ist das am System fest zu machen, hätte ich auch nie bestritten :)
Ähnliches findet man ja auch von Nestle und Shell in anderen Schwellenländern oder Drittweltstaaten, jedoch extrem selten in Industriestaaten.
AW: Jan van Helsing - Geheimgesellschaften
Dann habe ich das wohl missverstanden, sorry ;)
Aber kein Grund damit selber mit persönlichen Vorwürfen zu reagieren.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.