Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich sage jetzt einfach mal ein verstärktes Auftreten von Kondensstreifen am heutigen Tag bis in die neue Woche voraus. Wer Fotos machen will...
Ich hoffe, die Freunde vom Geheimdienst geben mir für diese Information keine Schuhe aus Beton. 8)
Nö, wenn es noch nicht zusammengebaut ist, hälst Du es ja auch nicht "zum Empfang bereit".
Kopfschmerzen bereitet mir, dass man immer noch nicht klar definiert hat, was nun unter einem "neuartigen Rundfunkempfänger" zu verstehen ist.
Verfolgen mich in der Stadt dann ständig GEZ-Typen...
Dann sind auch sämtliche Bezahlterminals in Kantinen dran. :mrgreen:
Neulich am Bankomat:
# "Haben Sie nun endlich mal ihre Kohle gezogen?"
- "Geduld, Geduld, das Musikantenstadl geht noch 15 Minuten!"
Hm, bei den Strecken, die die Jets zurücklegen ist es fraglich, ob man der feuchten Luft sinnvoll ausweichen kann, schließlich finden sich kaum homogene Luftmassen über so große Distanzen.
Warum sollten denn nun in "500 Meter" vertikalem Abstand keine derartig unterschiedlichen Bedingungen herrschen können, dass ein Flugzeug keinen, das andere aber einen Kondensstreifen hinterlässt?
Man könnte anhand des horizontalen Blickwinkels (laut EXIF Tag 51°) die Breite des Eisschirms berechnen, aber dazu ist die Entfernungsschätzung viel zu unsicher. Der Cb könnte sich gut und gerne auch in 100km Entfernung befinden.
Hier ist mal das zugehörige Satbild zu einem Cb abgebildet...
Wer regelmäßig sichert, dürfte auch in 50 Jahren noch seine Fotos in unveränderter Qualität genießen können.
Vielleicht wird der Charakter eines alten Fotos einmal darüber definiert, wieviele fehlerhafte Digitalfragmente es enthält. :wink:
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.