Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Angemeldete User sehen übrigens keine Werbung. Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Suchergebnisse

  1. T

    Die drei erfundenen Jahrhunderte

    @milktoast: Die Frage des WOZU habe ich bereits eine Seite vor dieser an einem Beispiel zu erklären versucht. Aber du gehst bei deinen Überlegungen von einer falschen Vorraussetzung aus. Eben weil nicht alle der gleichen Meinung waren, wurde die Fälschung als Ausweg benutzt. Das Fälschungen...
  2. T

    Die drei erfundenen Jahrhunderte

    Es ist durchaus möglich, daß in einem der erhaltenen Alkuin - Briefe das Paderborner Treffen erwähnt wird. Ja, sogar in den Annales Regni Francorum wird es erwähnt. Aber einzig in dem Gedicht erfahren wir näheres vom Zusammentreffen. Die Tageszeit, wer ehrt wen wie und wo und warum. Nur daraus...
  3. T

    Die drei erfundenen Jahrhunderte

    Zugegeben, es sieht tatsächlich so aus, als würde ich es mir einfach machen. Meine Haltung hat aber meiner Meinung nach durchaus seine Berechtigung: Ich habe mich in diesem Forum schon sehr viel über verschiedenste Themen gestritten. Das ist - wie bei allen Schreibern dieses Forums - nur mit...
  4. T

    Die drei erfundenen Jahrhunderte

    Das war zynismus, natürlich gibt es die nicht - dark ages eben - eine leere Zeit - oder eben eine erfundene Zeit
  5. T

    Die drei erfundenen Jahrhunderte

    Rührend, was uns da Einhard beschreibt, oder? Dumm nur, daß es dafür keinerlei Belege gibt, weder aus den umfangreichen Bibliotheken des Frankenreiches, noch aus Byzanz. Aber was solls, hier haben sich ja zwei Kulturen berührt... Sorry, aber ohne Quellenkritik gehts nicht. Und wir haben nunmal...
  6. T

    Alle Witze hier herein!

    - "Was macht ein U-Boot in der Wüste?" - "In der Marmelade sind keine Gräten!" - "Was hat das mit einem gelben Postauto zu tun?" Nunja, weil es im Winter kälter ist als draußen, und braune Schuhe nunmal wärmer sind als im Winter. Ach ja, wußtet ihr schon, daß Freitags das Bier besser...
  7. T

    Die drei erfundenen Jahrhunderte

    Ich spare mir jetzt mal das kopieren interessanter Sprüche meiner Vorredner. Dennoch: niemals habe ich bestritten, daß es das Konzil von Niccäa nie gegebeben habe. Das einzige, was ich sagte: es gibt keinerlei Quelle, die belegt, daß auf diesem Konzil der julianische Kalender eingeführt wurde...
  8. T

    Die drei erfundenen Jahrhunderte

    Dann erzähl ich dir mal schnell, wie das passiert sein kann: Babarossa steckt mitten im Investiturstreit. Jedes Argument gegen den Papst kommt ihm zupaß. Was ist da besser geeignet, als eine Urkunde eines mächtigen Herrschers, der mächtiger war als der Papst und über dessen Einsetzung...
  9. T

    Die drei erfundenen Jahrhunderte

    Natürlich, weil ja der Julianische Kalender nicht seit Caesar gilt, sondern erst seit einem Konzil des 4. Jahrhunderts, wofür es zwar keine Belege und vor allem keine eindeutigen Quellen gibt, aber was solls.
  10. T

    Die drei erfundenen Jahrhunderte

    Wieso sollte das mit den damaligen Mitteln unmöglich sein? Weißt du eigentlich, wieviele Texte aus dieser Zeit bereits als Fälschungen von der "seriösen" Wissenschaft als Fälschung entlarft wurden? Ganz konkret, auf einer Tagung um dieses Thema legte Horst Fuhrmann einige Bände der MGH auf...
  11. T

    Die drei erfundenen Jahrhunderte

    Jaja, Däniken ist ein gutes Argument, jemanden zu verunglimpfen. Illigs These ist nun aber leider nicht an den Haaren herbeigezogen, sondern es wird versucht, aus dem Mangel an Quellen der sog. dark ages, fehlenden baulichen Überresten und kalendarichen Rechnungen das fehlen 3er Jahrhunderte...
  12. T

    Hat Wasser ein Gedächtnis?

    Ich bin zwar absolut kein Kenner der Materie, aber wen dem wirklich so sein sollte, müßte man dann nicht unser gesamtes Wasserklärsystem überdenken?
  13. T

    Ein ganz normaler Tag ?

    Habe auch schon ähnliche Erlebnisse gehabt: Ich sitze im fahrenden Fahrzeug und glaube, der Horizont, die anderen Autos in der Ferne, die Wälder, alles sei irgendwie gar nicht real, sondern würde mir nur "projeziert". Manchmal auch glaube ich, Menschen, die ich sehe, sind gar keine...
  14. T

    Mystery Park / Erich von Däniken

    Ja, Fälschungen fallen für mich unter Gaunereien. Nur, es ist schon erstaunlich, wie lange sich Geschichten halten. Wie war das mit dem Geld verdienen? Wirf jemanden etwas vor, und es wird ewig an ihm haften bleiben. Ich habe mich eh gewundert, daß diese Geschichte nicht gleich angesprochen...
  15. T

    Mystery Park / Erich von Däniken

    Vielleicht sollte ich einmal zusammenfassen, wie sich mir die Situation darstellt: Offensichtlich schätzt du meine Fähigkeiten zur kritischen Rezeption deiner Beiträge nicht sehr hoch ein. Nur so kann ich mir erklären, wieso Dir der Eindruck entseht, ich hätte Deine Beiträge nicht gelesen...
  16. T

    Mystery Park / Erich von Däniken

    Ich nenne es einen alltäglich Vorgang. Ich benutze jetzt mal die Worte aus einem anderen Streit: Rhetorik ohne jede Aussage. Ich schäme mich meines Nachfragens nicht und habe das Buch schon über Fernleihe bestellt (obwohl mich die Batterien eher periphär tangieren) Hach, zeige mir...
  17. T

    Mystery Park / Erich von Däniken

    @captainfuture: Wieso Verschwörung? Meine Feststellung galt schon immer und wird immer gelten. als aus wirklichem Interesse am Thema? Ich kann bei meinen Profs ja mal eine Umfrage starten, wer für Lau noch was schreiben mag. Finde ich darin die wissenschaftliche Wiederlegung der...
  18. T

    Mystery Park / Erich von Däniken

    Richtig. Mit einem konventionellen Museum, deren es so viele z.Bsp. in Deutschland gibt, und die nicht nur Millionen, sondern gar Milliarden an Euros an Gewinn abwerfen, wird es der Park sicherlich nicht aufnehmen können. Der Park ist nach allen Regeln der Kunst angelegt. Man kann davon...
  19. T

    Mystery Park / Erich von Däniken

    Die Archäologie kann Deiner Meinung nach also Forschungsgelder erwarten, weil sie Archäologie heißt? Was ist das den für eine seltsame Subvention von Wissenschaft, wenn man nur denen Gelder gibt, die ältere Namen haben???? Fakt ist doch, daß es nicht um Namen geht, sondern um Inhalte. Die einen...
  20. T

    Mystery Park / Erich von Däniken

    Forschungsgelder gibts dafür niemals, doch hat dies wohl kaum seinen Grund in der Namensgebung des selbigen. Ein Sachbuch ist keine wissenschaftliche Abhandlung. Suggerierung erreicht man nur durch Stilmittel. Ich frage nochmals: Wo steht etwas von wissenschaftlicher Folgerung? Oder, um es...
Oben Unten