Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: Über Aluminiumflugzeuge und Stahlgebäude
YouTube - Crash test of a F-4 Phantom
Ich muss mich bezüglich der Phantom und dem Betonklotz nochmal korregieren: Der Jet-Dummy (ohne Aggregate) auf einem Raketenschlitten schlägt mit 760km/h ein, aber die Maschine verliert gegen den massiven...
AW: Über Aluminiumflugzeuge und Stahlgebäude
Die ganze Sache ist schon extrem bizarr, nicht wahr? Nun, ich würde mal davon ausgehen, dass es eben doch genau so aussieht, wenn ein Flugzeug mit knapp 500 Knoten in ein Stahlgebäude rast, aber das heißt ja nicht, dass die Bilder nicht doch ein...
AW: Stirlingmotor
Funktion der Stirling Motoren, Function of the Stirling Engine
Im Prinzip wird ein Arbeitskolben von einem definierten Gasvolumen in einem geschlossenen Zylinder durch Erhitzung/Expansion und Abkühlung/Kontraktion hin und her bewegt. Ein zweites Teil, der sogenannte...
AW: Wenn dann wie??
Momentan wäre man wohl schon zufrieden, wenn man auf einem der neu entdeckten Exoplaneten ein paar Tropfen Wasser mit etwas Aminosäure darin finden würde. An Würmer oder Insekten ist dabei noch nicht gedacht.
Ich meine-was wollen wir denn finden? Wir suchen doch unsere...
AW: ufos im 3. reich gebaut ?!
Sofern es unter den Nazis schon Versuche mit derartigen "Flugrädern" gab, waren das bestenfalls Vorstufen bei der Entwicklung von Drehflüglern, oder Tragschraubern, die auch noch nicht ihre endgültige Gestalt gefunden hatten. Es gab da einige Fehlentwicklungen...
AW: Der 11. September, die unglaubliche Enthüllung.
Sofern der Terminus „Implosion“ im Zusammenhang mit der Beseitigung im Wege stehender, mit Asbest verseuchter, unsanierbarer und daher als wirtschaftlicher Totalschaden faktisch abgeschriebener Bausubstanz (z.B. die Doppeltürme des WTC) noch...
AW: Der 11. September, die unglaubliche Enthüllung.
Flugzeuge zu benutzen, die annähernd mit 1000km/h heranrasen, um Gebäude dieser Größe einzureißen, ist sicher nicht eine der besten Ideen. Die entstandenen Feuer können aus verschiedenen physikalisch-technischen Gründen nicht die Hitze und...
AW: wie würde der mensch seine raumschiffe wirklich bauen
Einschub zum Thema Luftfahrttechnik gestern und heute: Man kann einen Jetoldtimer wie die F4 Phantom in keinster Weise mit einem Stealth Fighter vergleichen. Die Phantom ist ein eigenstabiles Flugzeug herkömmlicher Bauart, während ein...
AW: Die schrecklichen Fehler am 11.09.
An jenem Tag wurden keine Fehler gemacht. Sollte es an irgendeiner Stelle so aussehen, so war auch das erwünscht.
AW: wie würde der mensch seine raumschiffe wirklich bauen
Sofern es möglich sein wird, Raumfahrzeuge mit "Antischwerkraft" zu bauen, werden deren Antriebssysteme nach außen unsichtbar sein, sodass man damit rechnen kann, dass sie am ehesten wie fliegende Untertassen, oder Teekessel aussehen werden.
AW: Der 11.9. Verschwoerungs Aufklärungs Thread
Beweise?? Au, die hätte ich selber gern. Leider bin ich nicht Jesus, aber man liest so das Eine oder Andere. Für mich ist die Sache soweit klar, dass man die offizielle Geschichte von Osama und den 19 Bruchpiloten in die Tonne kloppen kann. Soweit...
AW: Der 11.9. Verschwoerungs Aufklärungs Thread
9/11 ist aus einem Guß. In allen vier Fällen sind Drohnen, oder zumindest ferngesteuerte Flugzeuge eingesetzt worden. Sofern es nötig war, wurden Passagierlisten gefälscht, so wie die 19 Bruchpiloten und ihr angeblicher Anführer reine Phantome der...
AW: wie würde der mensch seine raumschiffe wirklich bauen
Es gibt eine Szene in einer der alten Folgen (Kirk, Oldschool), bei welcher die immerhin fast 300m lange Enterprise in die 60er Jahre zurückfällt und dann im Orbit um die Erde von einem Jagdflieger gesehen wird. Von einer expliziten...
AW: Nochmal: Flug 77 und das Pentagon
Das größte, bekannte UAV ist eine Gulfstream G550, aber die sieht mit ihrem T-Leitwerk nicht wie eine Boeing 757 aus.
Sehr viel kleiner, aber von der Form her passender, ist die BQM-34 Firebee. Sie hat ein Triebwerk unter dem Bauch, stark gepfeilte Flügel...
AW: wie würde der mensch seine raumschiffe wirklich bauen
Raumschiffe brauchen im Vakuum des Weltraums ja nicht aerodynamisch sein. Der Antrieb und die Treibstofftanks werden daher ihre Form bestimmen-prinzipiell vergleichbar mit einem Apollo-Raumschiff.
Soviel unterscheidet sich das Design...
Bin allgemein interessiert. Mein Stil sieht in etwa so aus, dass ich meine Erkenntnisse poste und schaue, mit welchen Gegenargumenten darauf geantwortet wird. "Schubladisieren" kann ich nicht ausstehen und auf Leute, die die persönliche Konfrontation suchen, indem sie Quellen, oder Schreibstil...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.