Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Angemeldete User sehen übrigens keine Werbung. Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Suchergebnisse

  1. R

    Die Mächtigen von Deutschland

    aber das ist doch genau die krux: es ist vollkommen in ordnung, wenn herr x den betrag y der bank zur treuhänderischen verwaltung überlässt, diese damit herrn z mit einem kredit ausstattet. die kohle bleibt also weiter im umlauf (weshalb ich die aussage, es würde dem kreislauf entzogen, hiermit...
  2. R

    sie sind immer für uns da......

    Sudbury-Schule kenn ich nicht. Wenn das allerdings so eine Schule ist, an der die Schüler tun und lassen dürfen was sie wollen, dann wäre das vielleicht kindgerecht, weil Kinder ja zunächst mal ihrem Spieltrieb folgen, aber dann wäre die Bezeichnung "Schule" auch nicht angebracht. Manchmal muss...
  3. R

    Die Mächtigen von Deutschland

    das ist ja gerade das tolle bzw. das absolut einleuchtende an der marktwirtschaft: einer bietet ware feil und kriegt sie dann los, wenn sie nachgefragt wird. wenn nicht, dann nicht. tauschhandel par excellence. mit dem mittler geld. eigentlich ein selbstläufer, ohne große planspiele durchführen...
  4. R

    Die Mächtigen von Deutschland

    im grunde hast du ja recht, wenn du sagst, man müsse die verpflichtung eines vertriebs-/marketingmenschen zuvor eine kosten-/nutzenanalyse durchführen - so wie es ja eigentlich bei sämtlichen betrieblichen entscheidungen der fall sein sollte, aber ich sage, dass sich viele mittelständische...
  5. R

    sie sind immer für uns da......

    ... dirty deeds and they're done dirt cheap ... :twisted:
  6. R

    Die Mächtigen von Deutschland

    ich stecke da im dilemma: - einerseits kann ich mir ein beschäftigungsmodell nahe dem originären warentausch bestens vorstellen, andererseits weiß ich nicht, wie ich den wichtigen sozialen faktor unterbringen soll, den ich nicht zuletzt um der gesellschaft willen für enorm wichtig erachte -...
  7. R

    Die Mächtigen von Deutschland

    @liberaler das mit der rente verstehe ich noch nicht so richtig. es handelt sich doch um eine astreine versicherungsleistung, oder? vergleichbar mit kfz-, hausrat-, krankenversicherung. sprich: alle zahlen was ein, verschiedene beziehen wieder leistungen daraus, sobald sie sich eine...
  8. R

    PISA belegt soziale Ungerechtigkeiten

    jau, bestes beispiel dafür, dass zunächst die eltern gefragt sind. auch eine schöne errungenschaft: ich könnte aufs gymnasium, habe aber die wahl und kann SELBST entscheiden, was ich mit meinen talenten anfange. selbstredend sind da 10-jährige für gewöhnlich überfordert, die entscheidung alleine...
  9. R

    PISA belegt soziale Ungerechtigkeiten

    hach, was waren das noch zeiten ... anfang der achtziger, kleines kaff, eine grundschule, vier klassen, zwei klassenräume, zwei lehrer, pro klassenraum einer. abwechselnd wurde die eine klasse mit einer stillarbeit beschäftigt. gut, dass das mit der stillarbeit auch nur sub-optimal lief war...
  10. R

    PISA belegt soziale Ungerechtigkeiten

    @booth der swr2-beitrag sagt mir zwei dinge: - einerseits können unterschwellige bevorzugungen wie genannt (lehrerin setzt aufgrund sozialer herkunft höhere bildung voraus) nicht ausgeschlossen werden. allerdings ist das dann weniger eine aktive selektion als der unbewusst manipulierte...
  11. R

    PISA belegt soziale Ungerechtigkeiten

    wie wird im kindergarten selektiert? ich kann immer noch nicht richtig erkennen, warum das bildungssystem schuld daran sein soll, dass kinder nicht in gefordertem maße ihre "wissbegierigkeit" und ihre "talente" ausnutzen. das steht doch jedem kind in gleichem maß offen. soll das dann heißen...
  12. R

    sie sind immer für uns da......

    ... und zu den "schutzimpfungen" kann man nur sagen: frag mal die leute, die lebenslange schäden durch kinderlähmung davongetragen haben, ob eine impfung dagegen sinn macht. viele "alternative" ansichten finde ich ganz einfach verantwortungslos. gruß rg
  13. R

    PISA belegt soziale Ungerechtigkeiten

    hallo centauri, was ich mich in diesem zusammenhang frage: was hintert begabte kinder aus der "nicht-oberschicht" daran, ans gymnasium zu gehen? soweit ich mich erinnern kann, spielt bei der empfehlung für weiterführende schulen die soziale schicht keine rolle, sondern nur die vermeintlich...
  14. R

    'We Americans may be dumb, but not as dumb as them Germans.'

    klar sind wir alle teil des wirtschaftskreislaufs. aber wie bitte sollen eltern vernünftig ihre aufgaben in der erziehung resp. in der weichenstellung für den weiteren karriereverlauf wahrnehmen, wenn sie praktisch nur unterschwellig einfluss darauf haben? damit verbunden: das argument mit...
  15. R

    Warum betrinken wir uns?

    @grzimek-katze jo, alk im straßenverkehr ist ein problem bzw. drogen im allgemeinen. mindestens genau so schlimm finde ich aber diejenigen, die trotz schlechter augen/augengläser und/oder trotz fortgeschrittenem gebrechen und/oder trotz unzureichender verkehrstauglichkeit am straßenverkehr...
  16. R

    'We Americans may be dumb, but not as dumb as them Germans.'

    grundlegende aufgabe der eltern: anschubsen. rollen müssen die kinder dann selber. weiterführende aufgabe der eltern: "controlling" (steuerung quasi). das kann durch vorbildliches verhalten in anderen lebensbereichen geschehen. dass es in intakten verhältnissen einfacher geht lässt sich nicht...
  17. R

    Frei sein durch nichts haben?

    interessant, interessant! ich gehe aber soweit zu behaupten, der mensch wird zeit seines irdischen lebens niemals die absolute freiheit erfahren können. das wird er dann merken, sobald er denkt, frei zu sein und im nächsten moment sein magen knurrt. und schon ist er wieder auf andere/s...
  18. R

    NewWorldOrder / *schöne, neue Welt

    @samhain woran machst du deine hoffnung fest? mfg.rg
  19. R

    Drogen & Glauben

    OK, einverstanden, passt scho sorry dafür rg
  20. R

    Drogen & Glauben

    @themidget hm, ich vermute, dass in den kreisen eher alkohol eine große rolle spielt. kurz und knapp kann man wohl schon den grundsatz stehen lassen: darf man nicht, macht man nicht. von daher mögen die amis sogar recht haben mit der behauptung, gläubige menschen wären eher gefeit vor drogen...
Oben Unten