Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Angemeldete User sehen übrigens keine Werbung. Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Suchergebnisse

  1. E

    Utopia-Wie die Welt aussehen sollte.

    Die Beispiele sind echt gut. Auf diese Art und Weise müsste es wirklich funktionieren. Nur ist leider niemand bereit für den anderen was zu tun. Jeder will möglichst nur für sich einen Vorteil. Und wenn wir alle diese Einstellung ablegen könnten wäre es echt möglich.
  2. E

    Ist die Demokratie die Optimale Staatsform?

    Regeln? Welche Regeln gelten für deine Anarchie??? Ist es dann nicht schon wieder etwas anders. Also ich bin der Auffassung, dass eine Anarchie unter den Voraussetzungen: - klassenlose Gesellschaft - Solidarität - Jeder so frei solange die Freiheit des anderen nicht eingeschränkt wird. -...
  3. E

    Utopia-Wie die Welt aussehen sollte.

    Ich habe lange über diese Thema nachgedacht, vorallem wie ich an dieses Thema herangehen soll. Schon alleine das ist eine Schwierigkeit, denn soll ich nun von einem Utopia schreiben, dass einigermaßen umsetzbar wäre, oder soll ich hier eine richtige Utopie beschreiben. Nun ja, ich habe mich...
  4. E

    Vergangenheit und Gegenwart

    @wowbagger: Naja, ich hab die Theorie wiegesagt solange weitergesponnen, bis sie mir sozusagen gesagt hat, dass das Universum ihrzufolge entstanden wäre, weil es uns heute gibt. Und das war mir dann schon zuviel der Verdrehung von Ursache und Wirkung. Naja, aber mittlerweile akzeptiere ich...
  5. E

    Vergangenheit und Gegenwart

    Schicksal oder nicht Schicksal. Das ist für meine ziemlich verrückte Theorie gar nicht notwendig. Denn vielleicht fallen die Vorherigen Dominosteine (um diesen Vergleich aufzugreifen) nur, damit die kommenden Steine fallen können. Leider fällt mir keine Begründung dafür ein. Aber ein...
  6. E

    Vergangenheit und Gegenwart

    Nun ja, die Gegenwart ändert sich sehr schnell, immer geht es weiter, und so wird alles Vergangenheit. Und was wir heute getan haben, oder gestern, oder sonst wann beeinflusst unser Handeln von morgen. Aber wir erreichen die Zukunft nie. Wir leben immer in der Gegenwart. Und blicken immer nach...
  7. E

    Anarchie, Solidarität, klassenlose Gesellschaft

    Ich bin und bleibe überzeugter Anarchist, auch wenn ich mir langsam eingestehen muss, dass Anarchie einfach eine Utopie bleiben wird und muss. Denn Menschen haben die schreckliche Angewohnheit alles zu ihrem Vorteil zu nutzen und kennen daher soetwas wie Solidarität nicht wirklich. Zumindest...
  8. E

    Quantenphilosophie

    @Mr.ICK: Da muss ich dir zustimmen. Ich glaube nämlich nicht, dass jemand nur nicht tot ist oder nur nicht existiert weil ich es nicht weiß. Das ist doch irgendwie sehr egozentrisch.
  9. E

    mensch vs. tier...

    Würde mich mal interessieren warum du es nicht verstehen kannst. Erzähl mal ich bin neugierig. Auf jeden Fall bin ich Vegetarier aus der Überzeugung heraus, dass keiner das Recht hat Leben auszulöschen. Wenn jemand anders das für sich rechtfertigen kann so ist es seine Entscheidung. Ich für...
  10. E

    mensch vs. tier...

    Solche Argumente sind echt so arm! Tut mir leid, aber so denke ich. Es geht mir nämlich gewaltig auf die Nerven solche Argumente immer wieder von Fleischfressern, wenn ich das mal so bezeichnen darf, zu hören. Denn: Wenn weniger Fleisch gegessen wird sinkt die Nachfrage und deshalb werden...
  11. E

    Philosophie & Sprache

    @starbug: ja, sowas kommt eigentlich ziemlich oft vor würde ich mal sagen. oder: du sprichst mir aus der seele. *g* ganz im ernst. also ich kann dir hier eigentlich nur mehr zustimmen.
  12. E

    Philosophie & Sprache

    Nachdem es so viele Gefühle gibt, die man empfindet, und die man doch nicht in Worte fassen kann, denke ich, dass es nicht daran scheitert, dass wir so und so weit denken können, sondern daran, dass wir unsere Gedanken nicht ausdrücken können wie wir es wollen, weil es einfach an Worten fehlt...
  13. E

    Helfen Schuluniformen gegen Gewalt in der Schule?

    In Hinsicht Kleidung würde das schon was ändern. Dieser Faktor würde dann ja wegfallen. Aber es ist schon eine arge Einschränkung der persönlichen Freiheit. Und soviel würde es glaube ich auch nicht bringen. Das Beispiel mit der nordirländischen Schule ist aber echt gut, ich denke in solchen...
  14. E

    Anarchie, Solidarität, klassenlose Gesellschaft

    Machen wir etwas auf Politik... Ich hab heute im Zuge meiner Deutschmatura etwas nachgedacht, und bin zum Schluß gekommen, dass Rassismus erst durch Abgrenzungen entsteht. Staaten und Grenzen tragen dazu einiges bei. Denn dadurch wirst du auf etwas festgelegt, du gehörst einer Gruppe nur...
  15. E

    Quantenphilosophie

    Deshalb der Titel. Sorry, war gestern nur kurz da und hab mich nur auf das Post direkt bezogen. Naja, ich hab mit dieser Auslegung der Quantenphysik ein bestimmtes Problem. Ich finde der Beobachter rückt hier wirklich nur noch in den Mittelpunkt und irgendwie ist mir das zu arrogant. Einfach...
  16. E

    Quantenphilosophie

    Ich denke die Antwort ist ganz einfach: Es werden Schallwellen erzeugt, da aber niemand dort ist, werden diese Schallwellen nie in ein Geräusch umgewandelt.
  17. E

    Ganz spontan: Ja oder nein???

    Nein! Und nicht nein, weil ich pessimistisch bin... (obwohl ich das nicht ausschließe... bei mir ist es mal so mal so... außerdem lieber kritisch als pessimistisch oder optimistisch) sondern weil ich skeptisch bin und nicht ja zu etwas sage von dem ich nicht wirklich weiß was es ist.
  18. E

    die wahren probleme der menschheit

    Ich glaube das größte Problem, das sich die Menschheit macht ist folgendes: Man schafft sich imaginäre Gruppen von Menschen und sieht sich nicht länger als gleichwertig an. Eine solche Sache ist die Religion. Im Grunde alle Ideologien, denn dadurch verlieren wir unsere Toleranz. Also ist...
  19. E

    Rassismus

    Lieber Sephiroth! Dass Menschen auf Grund ihrer Art zusammengehören, und ein soziales System bilden, dass kannst noch nicht einmal du leugnen. Falls diese Bemerkung nur auf dich und die Leute mit denen du hier diskutiert hast (wie mir z.B.) dann hättest du dir dieses Kommentar sparen können...
Oben Unten