Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Helika: Nicht zäh sein, zäh werden 8) (wenn man Dich falsch zubereitet)
Frag doch mal den Metzger, wie alt das Tier war, wenn Du es nicht schon an den Zähnen erkannt hast. :wink:
Soweit ich weiß versucht man das Rauchverbot in Gaststätten unter anderem doch auch mit diesem Argument zu begründen?
Sollte sich diese Ansicht durchsetzen, daß Rauchen Körperverletzung und nicht bloß eine Störung ist, würde meiner Meinung nach auch das Argument vom Privatgrund wegfallen.
Ein Autofahrer fährt bei Rot und wird von einer Polizistin angehalten.
Fragt der Autofahrer:"Wieviel kostet es?"
Die Polizistin:"30 Euro."
Der Autofahrer: "Ok, steig ein."
Wird es eigentlich bei diesem Teil des "Fourth Assessment Report" auch wieder drei Monate dauern, bis die wissenschaftlichen Fakten zu den politischen Vorgaben passen?
Top Fifteen Reasons for Withholding Data or Code
So gesehen müßte man sich doch weniger Sorgen um den CO2-Ausstoß und seine Folgen machen? Die Szenarien, die von einer weiteren Steigerung des Erdöl- und Erdgasverbrauchs ausgehen und entsprechende Temperatursteigerungen prognostizieren, würden...
@Booth: Hast Du den Artikel noch gefunden? Mich würde nämlich interessieren, ob das "überschüssige" Ackerland überhaupt den Bedarf an Heiz- und v.a. Treibstoffen decken könnte. Als groben Zahlenvergleich ein Zitat aus der SZ:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/78/98979/
Dabei darf...
@AoS: Warum hast Du dann nicht gleich geschrieben, daß Peiser seine Aussage zurückgezogen hat?
Den Kommentar:
http://scienceblogs.com/deltoid/2006/03/peiser_admits_to_making_a_mist.php
finde ich aber ein wenig seltsam: Wenn Oreskes schon sagt, daß der Konsens nur in der Stichprobe zu...
Dir fällt also nicht auf, daß
1. Frau Oreskes noch weniger von Klimaforschung versteht und Du ihr deshalb noch weniger vertrauen dürftest und daß es
2. eigentlich nicht auf die Qualifikation als Klimaforscher ankommt, um diese Frage beantworten zu können...
Merkst Du eigentlich den Widerspruch in Deiner Argumentation?
Übrigens solltest Du auch die weiterführenden Links lesen, also den Originalartikel und nicht nur das Update.
Eigentlich ist das Bild garnicht lustig, weil es bedeutet, daß die Autofahrer trotz Kindern in der Nähe eine Extraaufforderung gebraucht haben, damit sie langsamer fahren.
So, und was macht dann die andere Hälfte? Vermutlich das Gleiche wie die Hälfte mit Gletschern: Sie verwendet das Wasser aus den Niederschlägen und wenn diese ausbleiben, gibt es Wasser aus dem Tankwagen. In Gegenden, in denen es geringere Niederschläge gibt, muß der Tankwagen womöglich öfter...
Ich bin hier sowieso die einzige echte Person.
BTT: Dieser Blogger hier vertritt die These, daß der Bundestrojaner nicht funktionieren kann, weil er viel zu fehleranfällig sein wird.
http://blog.koehntopp.de/archives/1600-Der-Bundestrojaner-durchdekliniert.html#extended
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.