Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Angemeldete User sehen übrigens keine Werbung. Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Suchergebnisse

  1. Nachbar

    Ist unsere Demokratie in Gefahr? Und wenn ja, wodurch?

    Wer sich einen intensiveren Eindruck vom öffentlich gewordenen Treffen von Neofaschisten in Potsdam machen möchte, sei die szenische Lesung des Berliner Ensemble empfohlen. Sie ist eindrucksvoll. „Geheimplan gegen Deutschland“ im Berliner Ensemble (Beginn etwa bei Minute 19, also "vorspulen".)...
  2. Nachbar

    Die Grünen und Frau Baerbock unter der Lupe

    Wegen solch blöden Beiträgen wie deinem verschwinden viel lesenswertere Beiträge wie der meine von der Oberfläche. Das ist doch irgendwie schade, oder?
  3. Nachbar

    Wir lästern über Regierung und Medien - der kleine Frustrierten-Stammtisch

    Ja genau. Deshalb lohnt es sich eben doch, hier alle paar Wochen mal reinzuschauen, weil das so faszinierend ist. Ich bin hier seit knapp 13 Jahren anwesend, und deshalb weiß ich dass es oft und hinlänglich besprochen wurde. Kurz, es ist allgemein bekannt: Der Begriff "Antifa" bezeichnet keine...
  4. Nachbar

    Die Grünen und Frau Baerbock unter der Lupe

    Menschen haben unterschiedliche Ansichten, das ist normal. Ich stehe mit der meinen, nämlich dass Deutschland mit Annalena Baerbock eine verdammt gute Aussenministerin hat, ganz und gar nicht allein da. Für alles Weitere bräuchte es dann eine sachlich dargelegte Kritik. Ein Versprecher oder...
  5. Nachbar

    Die Grünen und Frau Baerbock unter der Lupe

    Der Reifegrad einer Gesellschaft lässt sich an Vielem ablesen, aber einer der relevanteren Aspekte ist denke ich, wie sie mit ihren Minderheiten umgeht. Der heterosexuelle Mensch der sich mit seinem Körper identifiziert stellt die deutliche Mehrheit dar. Alle Anderen existieren aber ebenfalls...
  6. Nachbar

    Der Ukraine Konflikt und die Hintergründe

    Diesen ganzen Kram kann man bequem schreiben, @Sonsee . Es hilft dabei gewaltig, wenn man weder Ukrainerin ist noch über Empathie verfügt, und wenn man einen moralischen Kompass entweder nie besessen– oder schon lange verloren hat.
  7. Nachbar

    Der Ukraine Konflikt und die Hintergründe

    Ich bin kein Prophet und kenne die Zukunft nicht. Bei der Vergangenheit ist es etwas einfacher, und da ist mir keine Wahl erinnerlich, bei der ein demokratischer Kandidat in Verdacht stand, sie dubios gewonnen zu haben. Eher erinnere ich die Wahl 2000, nach der Al Gore früher als unbedingt nötig...
  8. Nachbar

    Eskalation in Israel-Hamas greifen an

    Vor rund 30 Jahren hat Putin es bereits zum Ausdruck gebracht, ist seither zunehmend deutlicher geworden, und hat seit Beginn seines Krieges unmissverständlich klargestellt, dass er Russland zur geostrategischen Bedeutung und soweit möglich auch zur geografischen Ausdehnung der Sowjetunion...
  9. Nachbar

    Der Ukraine Konflikt und die Hintergründe

    Die Bedrohung Russlands durch die NATO ist nichts als eine ziemlich übliche Erzählung, nämlich die der präventiven Verteidigung zur Rechtfertigung eines Angriffskrieges. Ansonsten interessiert Herrn Putin die NATO nur insoweit, als dass er weiß dass er sie nicht angreifen kann.* Deshalb hat er...
  10. Nachbar

    Pisa

    In der PISA Studie geht es um den Grad der Bildung. Ist dieser niedrig, spricht man von Unwissenheit. Dummheit bezeichnet einen Mangel an Fähigkeiten.
  11. Nachbar

    Klimakleber

    Der Klimawandel ist Physik. Wer selbst kein Naturwissenschaftler ist und Fragen bzgl. des Klimawandels hat, der wende sich möglichst an einen Naturwissenschaftler. Oder besser noch an die Institution in der sich die klimarelevante Wissenschaft bündelt: Nichts anderes ist vernünftig. Natürlich...
  12. Nachbar

    Der Ukraine Konflikt und die Hintergründe

    Apropos: Wird er es wagen? Mit diesem brillanten Militärmanöver könnte Putin die Kriegstreiber im Westen auf einen Schlag verstummen lassen
  13. Nachbar

    Wärmewende

    Unterm Strich bestreite ich das. Die meisten Jahre hier habe ich mich um einen sachlichen Ton und um differenzierte Betrachtung bemüht. Zuletzt, das stimmt, ist mir das relativ wurscht geworden, und ich weiß auch warum. Bitte, ernsthaft, kannst Du nicht irgendwann auch mal etwas anderes...
  14. Nachbar

    Wärmewende

    Wir leben in einem Land in dem politische Verantwortlichkeiten wechseln, genau wie Mehrheitsverhältnisse, gesetzlich vorgeschriebene Standards oder globale Rahmenbedingungen. Darüber hinaus ist Deutschland Teil der EU, weshalb recht Vieles in letzter Konsequenz weder in Berlin noch in der...
  15. Nachbar

    Wärmewende

    Wenn Du Andere dazu aufforderst, dann wirst Du es ja selbst bereits getan haben. Und ja, kann man ruhig mal machen. Einen guten Überblick liefert der Wiki-Eintrag Kohlekraftwerk Moorburg, zumal sich unten 50 Einzelnachweise zur Vertiefung finden. Enttäuschend: Man bekommt es schon wieder mit...
  16. Nachbar

    Klimakleber

    Ich bin auch in Sachen Atomkraft undogmatisch. Der Fairness halber sollte man aber erwähnen, dass der Ausstieg vor geraumer Zeit beschlossen wurde, ganz ohne grüne Verantwortung, dass man neue Brennelemente nicht mal eben im städtischen Uranshop kaufen kann, und wenn man sie trotzdem bekäme...
  17. Nachbar

    Klimakleber

    Für 2021 stimmt das. Die Scheindebatte auf die ich mich bezog lief aber 2022, und da waren es 6%. Meine Güte.......
  18. Nachbar

    Klimakleber

    Na ja, tatsächlich ist das nur mittel schön, denn Robert Habeck ist leider nicht Bundeskanzler, die GRÜNEN verfügen leider nicht über eine komfortable Mehrheit im Bundestag und Markus Söder darf weiterhin ein politisches Amt bekleiden. Da ist also echt Luft nach oben. Leider bohre ich auch keine...
  19. Nachbar

    Klimakleber

    Nein, natürlich nicht. Die GRÜNEN möchten die deutsche Industrie so nachhaltig zerlegen, dass sie nie wieder etwas Komplexeres als Streichhölzer produzieren kann. Sie möchten die Autobahnen sprengen, jeden Bürger ins Bürgergeld treiben, alles verstaatlichen was bis dahin noch kreucht und...
  20. Nachbar

    Klimakleber

    Ach ja, die AKWs... 6% des deutschen Strombedarfs, woraus sich etwa 1,2% des deutschen Energiebedarfs ergeben. Trotzdem wurden sie zu einer Schicksalsfrage des Landes hochgepuscht. Nichts als eine über Monate den politischen Raum verstopfende Scheindebatte, betrieben zum jeweils eigenen...
Oben Unten