Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Lagavulin , Sie sind ein Scherzkeks.
a) Gravitationstheorie
„Unbewiesen“ ist bei naturwissenschaftlichen Theorien ein völliges Nonsense-Argument und ohne jede Aussage. Beweise gibt es nur in der Mathematik. Naturwissenschaftliche Theorien können nur widerlegt werden, aber nicht bewiesen. Die...
Gähn.
zu 1.) Ja, dieses Forum nennt sich Weltverschwörung. Und? Ergibt sich daraus eine Verpflichtung, hier dummes Zeug zu posten?
zu 2.) Au ja. Erzählen Sie mal, was die Medien so sagen. Ich habe da keine Ahnung, weil ich seit 13 Jahren kein Fernsehen mehr schaue und mich schon Jahre vorher...
Ach so?! Und dem gemäß war der palästinensische Überfall mit 1200 bestialisch ermordeten Opfern am 07.10.2023 eine „Reaktion“ worauf auch immer, und der israelische Angriff auf den Gaza-Streifen ist jedoch eine völlig willkürliche, unbegründete „Aktion“. Und damit eine neuerliche Provokation...
Da ließe sich vielleicht noch ansatzweise diskutieren, dass bei einer kugeligen Erde, die in gehöriger Entfernung um die Sonne kreist, die Erde nur einen ganz winzigen Bruchteil ihrer Strahlung ab bekommt, während die Minisonne der Flacherdler ja exklusiv alles nur für die Erde erzeugt.
Das...
Da von Lagavulin erwartungsgemäß nichts kommt, mache ich einfach mal weiter.
Also, gemäß Modell ist die Erde eine runde Scheibe, mit dem Nordpol im Mittelpunkt und ihr Äquator ist ein Kreis mit dem halben Radius der Scheibe. So, wie es das Modell beschreibt, kreist die Sonne über Erde, auf...
Aus Lagavulins Schilderung der Entstehung der Jahreszeiten im Beitrag #1028 lässt sich grob entnehmen, wie diese flache Erde etwa aussehen soll. Eine kreisrunde Scheibe, auf der der Äquator ein Kreis, der auf halbem Wege zwischen Mittelpunkt und Rand liegt. Das heißt, der Radius des Randes ist...
Ja gut. Das dürfte natürlich bierleichenfest sein, wenn Du vier Winkel verwendest. Die plane Auflage auf dem Stumpf kannst Du ja trotzdem mit drei Auflagepunkten herstellen.
Mir stellt es trotzdem ein wenig das Nackenhaar, denn es dürfte eine echte Herausforderung sein, die langen Bohrungen...
Sie haben recht. Das ist aber auch total verwirrend. Eine Kugel ist aber anders rund, und zwar auf eine Art, wie es auch eine runde Fläche nicht sein kann. Und es geht genau um diese Rundheit, die beide unterscheidet, nicht die, die sie gemeinsam haben. Nehmen Sie mal eine CD und einen...
Zur Weihnachtsbaumkanone: Na, endlich mal was Nützliches und Praktisches! Die Frage, wozu das gut sein soll, stellt sich da doch gar nicht.
Aber hier mal ein Link zu einem weiteren begnadeten Schöpfer ähnlicher Geniestreiche: https://fingers-welt.de/gallerie.htm#a2
Hm. Ich bin kein großer Freund von Winkeln. Sehen immer Schei äh Schlimm aus und im Zweifelsfalle halten sie nix.
Ganz simpler Vorschlag:
Drei Schrauben auf einem möglichst großen Teilkreis von oben in den Baumstumpf und die Schraubenköpfe so weit rausschauen lassen, dass sie eine...
Man kann sich natürlich auch die Frage stellen, welchen Sinn es haben soll, einen bestens belegten und bewährten Sachverhalt nochmal zu beweisen, nur weil irgendwelche bornierten Ignoranten, mit ihrer himmelschreienden Inkompetenz hausieren gehen, und dummes Zeug behaupten.
Von der Frage, wie...
Noch eine Überlegung dazu: Wer drehen kann, kann auch fräsen, da tauschen eben Werkzeug und Werkstück die Plätze. Und, in Wiki unter „Drehen(Verfahren)“ ist eine ägyptische Zeichnung von 300 v.Chr., die das Arbeiten mit einer Zugschnurdrehbank zeigt. Ein Arbeiter versetzt die Spindel mit darum...
Bestimmt tue ich das nicht. Ich habe ja gut 10 Jahre lang eine sehr ausgefuchste Handwerkerwerkstatt geleitet und habe meinen zitierten Satz aus dieser Perspektive geschrieben.
In @Zerch s Link „Digital Giza/Diorite Bowl“ sind noch mehr Fotos von dieser weißen Schale mit blauen Sprenkeln, auch...
Nö. Für eine Selbstreflektion gibt der Sachverhalt „Relativbewegung“ intellektuell nicht genug her. Wobei, ich will nicht zu sehr lästern, Sie scheinen davon ja heillos überfordert zu sein. Ich würde Ihnen allerdings trotzdem empfehlen, sich mit diesem Punkt auseinanderzusetzen. So schwierig ist...
Hm. Man sieht bei beiden Schalen, dass sie in der Mitte exakt runde und zentrische Vertiefungen haben. So etwas ist stehend-freihändig kaum hinzubekommen, ergibt sich aber praktisch von selbst, wenn das Werkstück bei der Anfertigung rotiert.
Bei Ton oder ähnlichen Werkstoffen wäre das eine...
Das auf jeden Fall, Giacomo. Da sind ja Formen dabei, die im wahrsten Sinne des Wortes zeitlos sind. Über meine während der Schulzeit angefertigten Töpferwaren breite ich mal den Mantel des Schweigens. Und werf auch noch schnell die Decke des Vergessens drüber … ich war jedenfalls froh, als ich...
40000 dieser Steinvasen sind nun nicht gerade wenig - auf jeden Fall viel zu viel für wirkliche Exklusivität. Vielleicht so etwas wie das Bronzezeitliche Pendant zur Rolex oder so. Ich habe ein bisschen in den verlinkten pdfs gestöbert und dabei ist mir eines aufgefallen:
Ich will ja wirklich...
(Numerierung von mir)
zu 1.) Der Schlüssel liegt in der Gleichförmigkeit der Bewegung - Kräfte entstehen nur bei einer Änderung des Bewegungszustands. Wenn jemand im ICE die Notbremse zieht, dann schwappt der Kaffee über.
zu 2.) Habe ich hier im Thread schon mal irgendwo vorgerechnet: Die...
Das ist sicherlich richtig, obwohl es mal interessant wäre, zu überlegen, was Millionen von Jahren z.B. mit einem Staudamm oder einem U-Bahntunnel anstellen. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass von einem Staudamm doch sehr merkwürdige Geländeformationen übrig bleiben.
Allerdings sind das auch...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.