- Moderation
- #1
- 18. November 2007
- 22.070
Nachbar schrieb:Nicht zwingend und nicht überall. Ich bringe jetzt (erstmals) das Gähn-Beispiel erster Güte, aber die nordamerikanischen Naturvölker scheinen ja tatsächlich an einer für alle Welt verträglichen Zivilisationsstation ausgestiegen zu sein. Oder hätten die ohne den Völkermord eines Tages doch das Automobil erfunden? (ja klar, blöde Frage, weißt Du nicht, weiß ich nicht)
Al'Azrad schrieb:Zumindest für Nordamerika ist es inzwischen ziemlich sicher, daß das Aussterben der Großtiere, wie Wollnashorn, Mammut und ähnliches mit dem Erscheinen und der Verbreitung der anfangs in diesem Thread so hochgelobten nativen Völker zusammenfiel.
"Aufgegessen" ist die einleuchtendenste Erklärung.
Um die These mal klar herauszuarbeiten:
Es geht um Neid und Gier als Triebfeder des technischen Fortschritts. Die These lautet also: Die Nordamerikaner sind technisch und gesellschaftlich hinter Europäern, Asiaten und Südamerikanern zurückgeblieben, weil sie mit ihrem Los zufrieden waren und Neid und Gier nicht kannten.
Ich habe das beim "Prozeß gegen die Menschheit" abgetrennt, weil es mir ein eigenes Thema wert zu sein schien.
Zuletzt bearbeitet: