Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ah, die Skepsis! Ein treuer Begleiter in der Untergrund-Welt der Geheimdienste und ihrer für die Öffentlichkeit kaum wahrnehmbaren Wundertechnologien, manchmal sickert jedoch etwas an die Oberfläche, das das wahre Ausmaß dieses Überwachungsskandals offenbart. Was die Medien allerdings angeht...
Okay, legen wir einen Zahn Witzigkeit zu! 🤪 Hier einige Slogans, schärfer als ein Laserskalpell und frisch aus der Marketing-Hölle der Neurowaffen-Industrie:
Gehirnwäsche Deluxe:
🧠 "Gedächtnislücken? Fehlende Motivation? Mit unseren Neurowaffen kein Problem! Wir ersetzen deine schlechten...
In dem Text "Evolutionary Cognitive Neuroscience. Dual Use Discipline for Understanding & Managing Complexity and Altering Warfare" von John Stanton aus dem Jahr 2007 wird ausführlich auf die potenziellen Gefahren und Anwendungen der Evolutionären Kognitiven Neurowissenschaft (ECN) eingegangen...
"KAPITEL 4 Fernüberwachung der neuronalen Aktivitäten
Viele der Opfer von MKULTRA waren ahnungslose Probanden, die belogen und zu unethischen Experimenten gezwungen worden waren. […] Darüber hinaus wurde es für die MKULTRA-Forscher Anfang der 1970er Jahre etwas brenzlig. Beschwerden der Opfer...
Chinesische Opfer von gerichteten Energiewaffen und neurologischen Technologien: Klage und Entwicklungen
Am 13. November 2008 wurde eine dringende Mitteilung von chinesischen Opfern von gerichteten Energiewaffen und neurologischen Technologien veröffentlicht. Diese Gruppe von Opfern, bestehend...
In einem Artikel von Glenn Krawczyk aus dem Jahr 1994 wird aufgezeigt, wie die CIA erneut alte Tricks anwendet, um ihre Aktivitäten im Bereich der Strahlenexperimente zu verschleiern. Die Headline „CIA USING OLD TRICKS AGAIN“ (CIA WENDET ALTE TRICKS WIEDER AN) verdeutlicht, dass die CIA...
1993 Nexus
Microwave News informierte 1993 über eine geheime Konferenz mit dem Thema Nicht-tödliche-(Anti-Personen-)Waffen, die vom 16.-17.11.1993 am Kossiakoff Center, Applied Physics Laboratory der John Hopkins Universität in Laurel (Maryland) stattgefunden hat:[1] Die Konferenz wurde von Los...
1.1.1.2 1996 USAF:
1996 USAF: Ein Bericht der US Air Force aus dem Jahr 1996 beleuchtet die ambitionierten Ziele der zukünftigen Forschung auf diesem Gebiet und zeichnet ein faszinierendes, aber auch beunruhigendes Bild der Möglichkeiten auf dem Gebiet der hochauflösenden Sprachübertragung...
Militärische Anwendungspotenziale von Mikrowellen-Höreffekten: EEG-Klonen (Remote EEG) /
Realisierbarkeit der Sprachkommunikation mittels des Mikrowellenakustikeffekts
1995 Kohn: Der Mikrowellenakustikeffekt, ein Phänomen, das die Übertragung von Sprachnachrichten über Mikrowellen ermöglicht...
Die fortschrittliche Technologie des biophysikalischen Informationstransfers: Remote Neural Monitoring (RNM)
Die Technologie des "biophysikalischen Informationstransfers" ist so fortgeschritten, dass sie oft als "außerirdisch" angesehen wird, vgl. Constantine, Alex (1997). Virtual Government...
Fernüberwachung der neuronalen Aktivität und satellitengestützte Belästigung/Terrorismus:
Ziel dieses Videos ist es, Sie und die Öffentlichkeit über den illegalen kriminellen Einsatz der Satellitentechnologie zur Fernüberwachung der neuronalen Aktivität zu informieren, die gleichzeitig mit dem...
Neuronales Fernüberwachungs- und Fernverfolgungs-System als Ursache für paranoide Schizophrenie:
Ein tiefgreifender Einblick in die Überwachungspraktiken der (Inlands-)Geheimdienste und die Folgen
Die Technologie der Fernneuralüberwachung (Remote Neural Monitoring [and Intervention], RNM) und...
Die im nachfolgenden Text beschriebenen Ereignisse und Theorien kreisen um den Einsatz von Mikrowellenstrahlung durch die sowjetische Regierung während des Kalten Krieges, insbesondere im Zusammenhang mit diplomatischen Interaktionen zwischen den USA und der Sowjetunion.
Gedankenmanipulation...
Der Artikel "USA untersuchen russische Technologie zur Bewußtseinsbeeinflussung" (original: "U.S Explores Russian Mind-Control Technology") von Barbara Opall aus dem Jahr 1993, veröffentlicht in Defense News, beleuchtet die Entwicklung und den potenziellen Einsatz russischer Technologien zur...
Malech-Patent: Interpretation (Robert Duncan)
Zur Interpretation des Malech-Patents stützen wir uns auf die umfangreichen Forschungen und die tiefgreifenden Erkenntnisse von Dr. Robert Duncan, einem Whistleblower, der seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus seiner Arbeit mit dem...
Was bisher geschah? Mitte der 1970er Jahren wurde das Gedankenlese-Radar patentiert durch einen US-amerikanischen Rüstungskonzern, welches flächendeckende Gedankenkontrolle ermöglicht durch heimliches Auslesen der EEG-Gehirnsignale von Individuen aus der Distanz. Zeitgleich wurden intensive...
Das Video "Putins Geheim-Einheit »29155«: Attacken auf Agenten und Diplomaten | SPIEGEL TV" von DER SPIEGEL (27.04.2024) behandelt das mysteriöse "Havanna-Syndrom". Die betroffenen US-Diplomaten und Spione berichten von Symptomen wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel, die sie arbeitsunfähig...
Die seit einigen Jahrzehnten voranschreitende Forschung im Bereich der nicht-tödlichen Waffentechnologien führt uns mit dem hier aufgeführten Zitat von John B. Alexander (1999). Future War: Non-Lethal Weapons in Modern Warfare, an eine kritische Schnittstelle von Machbarkeit und Moralität. Die...
Die Kontroverse um das Havanna-Syndrom – Eine Untersuchung der National Institutes of Health (NIH) gerät ins Kreuzfeuer
Das Havanna-Syndrom, ein rätselhaftes Phänomen, das erstmals bei US-Beamten in Kuba beobachtet wurde, zieht weiterhin die Aufmerksamkeit sowohl der medizinischen Gemeinschaft...
Die dunkle Seite der Militärtechnologie: Elektromagnetische Felder als psychologische Waffen
In einer Ära, in der der technologische Fortschritt häufig enthusiastisch gefeiert wird, erweisen sich elektromagnetische Felder (EMF) als ein Januskopf des wissenschaftlichen Fortschritts. Während ihre...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.